Druckluft

 

24. Jun. 2025 | 08:00 Uhr
Der Einsatz von Wasser und Schwerkraft eröffnet eine neue Dimension der Energieeffizienz, Betriebssicherheit und Umweltverträglichkeit.
Weltneuheit

Wasser und Schwerkraft als effizienteste Druckluftlösung

Die Bereitstellung von Druckluft zählt zu den größten Energiefressern in der Industrie. Mit dem patentierten Gravity Compressor bringt das schwedische Unternehmen Enairon eine Technologie auf den Markt, die durch Schwerkraft und Wasser eine nahezu verlustfreie Drucklufterzeugung ermöglicht – ganz ohne ölgeschmierte Verdichter.Weiterlesen...

17. Jun. 2025 | 08:00 Uhr
Die ‚goTube‘ an der Hochschule Emden/Leer wurde durch Minister Falko Mohrs eröffnet.
Aus der Forschung

Hochschule nimmt bei Hyperloop-Forschung Fahrt auf

Die Hochschule Emden/Leer hat mit der Eröffnung der goTube-Teströhre einen bedeutenden Schritt in der Hyperloop-Forschung gemacht.Weiterlesen...

17. Apr. 2025 | 08:00 Uhr
Markus Brzank (links) mit Armin Salzmann und Philipp Komenda am neuen öl­freien Kompressor.
Stickstoff statt Kohlendioxid als Inertgas

Welche Vorteile bietet die Eigenproduktion von Stickstoff?

Das Reutlinger Unternehmen Romina Mineralbrunnen hat erfolgreich die Eigenproduktion von Stickstoff eingeführt, um Kohlendioxid als Inertgas bei der Mineralwasserabfüllung zu ersetzen.Weiterlesen...

01. Apr. 2025 | 08:00 Uhr
Gruppenfoto.
Druckluft-Leckagemanagement

Leckageortung: Wie Homag Energieverbrauch und Kosten reduziert

Um die gruppeneigenen Klimaneutralitätsziele zu erreichen, setzt die Homag Group, weltweit führender Anbieter integrierter Lösungen für die Produktion in der holzbearbeitenden Industrie und dem Handwerk, auch auf Druckluft-Leckagemanagement.Weiterlesen...

12. Mär. 2025 | 08:00 Uhr
Podiumsdiskussion für den Bereich Druckluft- und Vakuumtechnik auf der Hannover Messe.
Veranstaltung: CEO Panel Diskussion

HMI 2025: Internationales CEO Panel geht in die zweite Runde

Beim internationalen ‚CEO Panel Compressed Air & Vacuum‘ am ersten Messetag der Hannover Messe sprechen Branchenexperten darüber, wie der Einsatz fortschrittlicher Technologien und Materialien energieeffiziente Produktionsabläufe gewährleistet.Weiterlesen...

13. Feb. 2025 | 09:11 Uhr
Wenn ein Kompressor so aussieht, dann hat er auf den Baustellen der Baugrund Süd nichts mehr zu suchen - dann wird er technisch und optisch aufgearbeitet. In Handarbeit.
Upcycling

Wie ein Bauunternehmen seine Kompressoren aufarbeitet

Mit marodem Kompressor auf die Baustelle? Ein No-Go für Rudi Geray, technischer Leiter bei Baugrund Süd. Wie er das Gerät aufarbeitet, erklärt er hier.Weiterlesen...

11. Feb. 2025 | 08:18 Uhr
Mindestens einmal jährlich wird jede Produktionslinie bei Ritter Sport von einem Leckage-Team auf Druckluft-Leckagen überprüft. Die Beseitigung erfolgt dann im jährlichen Instandhaltungsfenster der Linie.
Energieverbrauch reduzieren

Druckluft: Wie Ritter Sport Lecks reduziert und Geld spart

Konsequente Leckortung und -beseitigung haben beim Hersteller der Ritter Sport Schokolade zur Halbierung der Druckluft-Verluste geführt. Wie, lesen Sie hier.Weiterlesen...

10. Feb. 2025 | 14:29 Uhr
Die Abbildung zeigt Innengehäuse und Rotor des Radialtrommelkompressors von Man Energy Solutions.
RB-Kompressortechnologie

Man Energy Solutions: Großauftrag von Equinor Energy AS

Der neue Großauftrag von Man Energy Solutions umfasst die Neubündelung von drei Kompressoren für die wichtige Equinor-Plattform Troll A und ersetzt Einheiten eines anderen Originalgerätehersteller.Weiterlesen...

05. Feb. 2025 | 07:47 Uhr
Scholz HTIK fertigt Präzisionsteile aus Kunststoff, wie Mikrobauteile und Produkte für die Medizintechnik.
Betreibermodell mit Vorteilen

Hochmoderne Druckluftversorgung: Contracting spart Energie

Als die Erneuerung einer Druckluftstation anstand, fiel die Wahl des Kunststoffteile-Herstellers Scholz auf eine Contracting-Station. Bei diesem Betreibermodell nutzt der Betreiber die Druckluft wie Strom aus der Steckdose - und spart dabei Energie.Weiterlesen...

04. Feb. 2025 | 10:16 Uhr
Modulare Wartungseinheit: Filter-Regler-Öler im One-Box-Design.
Modulare Druckluftaufbereitung

Alles im Fluss: Sauber arbeiten in der Pneumatik

Um die Prozesssicherheit zu sichern, sind moderne Druckluftaufbereitungskomponenten zur Filterung, Schmierung und Regulierung der eingesetzten Druckluft erforderlich.Weiterlesen...

03. Feb. 2025 | 11:38 Uhr
Auch wenn besonders hochwertiges Porzellan (Symbolbild) in Handarbeit entsteht, sind Komponenten wie Vakuumpumpen für den Prozess unerlässlich.
Busch sorgt bei KPM für Konsistenz

Ohne Vakuum kein hochwertiges Porzellan

Seit über 40 Jahren verrichten drei Vakuumpumpen von Busch Vacuum Solutions ihren Dienst bei der Königlichen Porzellan-Manufaktur und sorgen durch Entgasung der Porzellanmasse dafür, dass jedes Produkt die Ansprüche der Traditionsmanufaktur erfüllt.Weiterlesen...

28. Jan. 2025 | 09:55 Uhr
Die Unirob-Untermischungssysteme finden überall dort Anwendung, wo hohe Flexibilität für sich ändernde Produkte, Packmuster und Mischungsverhältnisse gefordert sind.
Nachhaltige Ver­packungstechnik

Wie Pneumatik die Energieeffizienz in der Verpackung erhöht

Pneumatik ist nicht nur eine der wichtigsten Technologien, die bei der Automatisierung von Lebensmittelverpackungen zum Einsatz kommen. In ihr steckt auch Potenzial, die Energieeffizienz von Verpackungsmaschinen weiter zu erhöhen.Weiterlesen...

28. Jan. 2025 | 08:31 Uhr
Fünf Elektronik-Nachwuchskräfte von Südpack nahmen am IHK-Projekt „Vom Azubi zum Energie-Scout“ teil.
Optimierung des Druckluftverbrauchs

Südpack-Auszubildende belegen ersten Platz bei IHK-Projekt

Mit ihrer Präsentation „Optimierung des Druckluftverbrauchs an einer Konfektionsanlage“ belegten Südpack-Auszubildende den ersten Platz bei dem von der IHK Ulm initiierten Projekt „Vom Azubi zum Energie-Scout“.Weiterlesen...

16. Jan. 2025 | 08:00 Uhr
Für den Einsatz in der rauen industriellen Fertigung ist der Stromteil der Drehdurchführung staubdicht und gegen Spritzwasser geschützt.
Ausfallsichere Einspeisung

Wie gewährleisten Drehdurchführungen eine sichere Versorgung?

Drehtische, auf denen komplexe und schwere Bauteile bearbeitet werden, stellen Anlagenbauer vor Herausforderungen. Eigens entwickelte Drehdurchführungen ermöglichen 360°-Bewegungsraum für Drehtische mit Spannvorrichtungen.Weiterlesen...

14. Jan. 2025 | 08:00 Uhr
Die Handhabung von Wasserstoff erfordert spezielle Anforderungen an die Rohrleitungssysteme, in denen das Gas transportiert und gespeichert wird.
Rohrverschraubungen

Verbindungstechnologien in Wasserstoff-Anwendungen

Rohrverschraubungen spielen eine zentrale Rolle in der sicheren Handhabung von Wasserstoffsystemen. Sie erfüllen höchste Anforderungen an Dichtheit und Druckbeständigkeit, um das Risiko von Leckagen und Materialversprödung zu minimieren.Weiterlesen...

09. Jan. 2025 | 08:00 Uhr
Die Hema-Konstrukteure haben eine ganze Reihe kundenspezifischer RotoClamp-Baugruppen realisiert.
Klemmsysteme

RotoClamp: Pneumatische Klemmsysteme für präzise Fertigung

Wie erhöhen RotoClamp-Klemmsysteme Präzision und Sicherheit? Das pneumatische System von Hema überzeugt durch Kraft, Schnelligkeit und Fail-Safe.Weiterlesen...