Druckluft

 

14. Jan. 2025 | 08:00 Uhr
Die Handhabung von Wasserstoff erfordert spezielle Anforderungen an die Rohrleitungssysteme, in denen das Gas transportiert und gespeichert wird.
Rohrverschraubungen

Verbindungstechnologien in Wasserstoff-Anwendungen

Rohrverschraubungen spielen eine zentrale Rolle in der sicheren Handhabung von Wasserstoffsystemen. Sie erfüllen höchste Anforderungen an Dichtheit und Druckbeständigkeit, um das Risiko von Leckagen und Materialversprödung zu minimieren.Weiterlesen...

09. Jan. 2025 | 08:00 Uhr
Die Hema-Konstrukteure haben eine ganze Reihe kundenspezifischer RotoClamp-Baugruppen realisiert.
Klemmsysteme

RotoClamp: Pneumatische Klemmsysteme für präzise Fertigung

Wie erhöhen RotoClamp-Klemmsysteme Präzision und Sicherheit? Das pneumatische System von Hema überzeugt durch Kraft, Schnelligkeit und Fail-Safe.Weiterlesen...

17. Dez. 2024 | 08:00 Uhr
Moderne Fertigungs- und ­Logistikprozesse profitieren von der Automatisierung.
Flächengreifer

Vakuumtechnik in der Handhabung

Mit dem Matrix-Flächengreifer FMG bietet Schmalz eine Lösung für die automatisierte Handhabung verschiedener Werkstücke. Dieser Flächengreifer handhabt verschiedene Werkstücke vollautomatisch. Dabei lassen sich die Saugstellen einzeln aktivieren. Das garantiert eine hohe Energieeffizienz und flexible Prozesse.Weiterlesen...

05. Dez. 2024 | 08:00 Uhr
Spax verfolgt eine konsequente Energiemanagement-Strategie.
Durchgängiges Druckluftmonitoring

Wie Strömungssensoren für präzise Messungen sorgen

Im Zuge einer konsequenten Energiemanagement-Strategie nimmt Spax schon seit längerer Zeit den Druckluftverbrauch von Maschinen unter die Lupe. Strömungssensoren mit Analogausgang von IPF erweisen sich für diese Aufgabe als besonders praktikable und zugleich präzise Lösungen.Weiterlesen...

28. Okt. 2024 | 10:26 Uhr
Energiescouts von Siemens in Bad Neustadt
Azubis orten Druckluft-Leckagen

Leckageortung per App

Energie-Scouts konnten bei Siemens in Bad Neustadt Einsparungen von rund 200.000 Kilowattstunden elektrischer Energie erzielen. Unterstützt hat sie bei ihrer Arbeit die Leckage-App von Looxr.Weiterlesen...

17. Okt. 2024 | 08:00 Uhr
Das Einstellen größerer Drehwinkel oder ein Dämpfertausch bei einer Baggerschaufel ist häufig mit Zerlegen unter Drucklosigkeit verbunden.
Schwenkantriebe

Externe Anschläge bei Schwenkantrieben bieten präzise Endlagen

Herkömmliche Schwenkeinheiten haben Stoßdämpfer, die auf den Endanschlag wirken – meist direkt auf der Zahnstange. Externe Anschläge sorgen dagegen für volles Drehmoment in den Endlagen, bessere Genauigkeit und leichtere Zugänglichkeit für Justage und Wartung.Weiterlesen...

22. Aug. 2024 | 08:00 Uhr
Kugelhahn in DN150 von BAC mit Hytork-Antrieb sowie Endlagerdämpfung ED-08, Parker-Magnetventil und Westlock-Endschalterkasten.
Automatisierung

Wie lässt sich der Fernzugriff auf Absperrarmaturen umsetzen?

Nicht nur in Gefahrensituationen bieten automatisierte Absperrarmaturen eine optimale Ergänzung zu Handarmaturen. In großen, komplexen Anlagen beispielsweise spart der Fernzugriff deutlich Arbeitszeit.Weiterlesen...

25. Jul. 2024 | 08:00 Uhr
Der Aufbau aus Matrixplatte, Innospann Steel-Plate und Flexmat sorgt für einen sanften und sicheren Halt der sensiblen Werkstücke.
Vakuum-Spanntechnik

Wie verbessert Vakuum-Spanntechnik die Kunststoffbearbeitung?

Vakuum fixiert empfindliche Kunststoffplatten gleichmäßig und fest auf der Unterlage. Präzision und die schonende Verteilung der Spannkraft kennzeichnen dieses innovative Verfahren. Der Fertigungsdienstleister SiSS produziert dank des Vakuum-Aufspannsystems von Schmalz Elemente aus Kunststoff nun endlich prozesssicher und effizient.Weiterlesen...

19. Jun. 2024 | 08:00 Uhr
Der erste Roboter greift mit der Saugspinne einen Rohling und legt ihn vor der Schleifmaschine ab.
Handhabung

Fachkräfte entlasten und den Automatisierungsgrad erhöhen

80-mal in 8 Stunden 80 Kilogramm stemmen – eine Herkulesarbeit. Für den hochautomatisierten Industriebetrieb Josko hat der Vakuum-Experte Schmalz daher eine Lösung entwickelt, die mithilfe einer Saugspinne die Aufgabe im Armumdrehen löst.Weiterlesen...

14. Mai. 2024 | 08:00 Uhr
Uwe Herrmann (li) und Anwender Jürgen Neubauer an einem Schraubenkompressor Lento 110.
Anwendungsbericht

Ölfreie Schraubenkompressoren mit Wärmerückgewinnung

Röchling Medical Solution entwickelt und fertigt maßgeschneiderte Verpackungslösungen für jedes medizinische Füllgut. Für die Herstellung der Hohl­körper aus Kunststoff setzt Röchling unter anderem auf das Extrusionsblasformen. Bei diesem Verfahren spielt eine öl- und keimfreie Druckluft eine entscheidende Rolle.Weiterlesen...

18. Apr. 2024 | 08:00 Uhr
Kollisionen bei eng aneinanderliegenden Werkstücken werden durch Vorpositionieren der Greiferfinger mit PPD vermieden.
Positioniereinheit für pneumatische Greifer

Die Schunk PPD ermöglicht das freie Positionieren

Die neuartige Pneumatic Positioning Device PPD von Schunk ermöglicht das freie Positionieren mit pneumatischen Greifern – und das durch ein einfaches Set-up aus Greifer, Sensor und Positioniereinheit. Auch die Inbetriebnahme ist dank vor­gefertigter SPS-Funktionsbausteine denkbar einfach.Weiterlesen...

11. Apr. 2024 | 08:00 Uhr
Gruppenfoto.
Druckluftkonzept

Flexibles Druckluftkonzept spart Energie und Kosten

Das Maschinenbauunternehmen Harro Höfliger benötigt für die Montage und den Testbetrieb seiner Anlagen absolut saubere und ölfreie Druckluft. Wie der süd­deutsche Druckluft- und Pneumatikspezialist Mader den Hersteller von Produktions- und Verpackungsanlagen dabei unterstützt, lesen Sie hier.Weiterlesen...

02. Apr. 2024 | 08:00 Uhr
Das Bild zeigt eine Variante mit Fassfolgeplatte, Waage, Etikettendrucker und Rollenbahn zum Fasshandling.
Vakuumstation

Material konditioniert und Prozess optimiert

Überall wo hoch- und niedrigviskose Kunstharz-Komponenten in Deckelfässer ab- und umgefüllt werden müssen, lohnt sich der Einsatz der innovativen Vakuumstation Tava F von Tartler. Ausgestattet mit kundenspezifischer Peripherie lässt sich jede Tava F zudem perfekt in bestehende Produktionsumgebungen integrieren.Weiterlesen...

21. Mär. 2024 | 08:00 Uhr
Druckluft sollte nicht verschwendet werden.
Air-Management-System

Wie der Druckluftverbrauch extrem gesenkt werden kann

Pneumatische Prozesse gehören zum Standard, verbrauchen aber viel Energie – auch weil Druckluft häufig aus verschiedenen Gründen verschwendet wird. Um hier Abhilfe zu schaffen, hat SMC mit dem Air-Management-System ein neues digitales Modul für das Druckluftmanagement entwickelt.Weiterlesen...

06. Mär. 2024 | 11:24 Uhr
Boge Böllhoff Zusammenarbeit
Anwenderbericht

Nutzen der 360-Grad-Verbindungstechnik für die Druckluft

Eine starke Verbindung – Böllhoff und Boge arbeiten seit 20 Jahren eng zusammen. Jedes Jahr liefert der Lösungsanbieter für Verbindungstechnik mehrere hunderttausend Elemente an den Druckluftexperten.Weiterlesen...

22. Feb. 2024 | 08:00 Uhr
Druckluft ist ein wichtiger Energieträger.
Druckluft-Containerlösung

Wie die Druckluftversorgung für Produktionssicherheit sorgt

Eine zuverlässige Druckluftversorgung ist somit entscheidend für den unterbrechungsfreien Betrieb von Produktionsanlagen. Für Meco-Metallwerk in Bielefeld konzipierten die Druckluft-Spezialisten von Oltrogge mit einer Druckluftstation im Container eine kompakte und produktionssichere Lösung.Weiterlesen...