Hydraulik Zur Rubrik

Puffer-Herstellung bei stark variierenden Volumenströmen
Mit einer neuen Inline-Verdünnungsanlage von Lewa kann der Pharmazulieferer Bachem jetzt Verdünnungslösungen präzise und flexibel dosieren – mit Volumenströmen von 40 bis zu 2.500 Liter/Stunde.

Neue Beschichtungstechnik macht Armaturen rostsicherer
Korrosion ist einer der Hauptverursacher für zusätzliche Kosten. Rastellis Ingenieurteam hat das neue Zi-Ni-Total-Screen-System (RRTS) entwickelt, mit dem sich eine überdurchschnittliche Beständigkeit gegen Rotkorrosion erreichen lässt.
Druckluft Zur Rubrik

Energieeffiziente Pneumatik mit Piezotechnologie
Bei der Herstellung von Reifen und auch bei der von Wafern wird in der Automatisierungstechnik auf dieselbe Technologie zurückgegriffen: auf die geregelte Pneumatik. Festo sorgt dafür, dass die Pneumatik nachhaltig und energieeffizient wird.

Druckluft zuverlässiger und wirtschaftlicher nutzen
Energiesparmaßnahmen im Druckluftnetz – Stäubli unterstützt Sie dabei, Leckagen zu finden und Ihren Energieverbrauch zu senken.
Mechatronik Zur Rubrik

Stromverbrauch von Werkzeugmaschinen reduzieren
Die Grundlast einer Werkzeugmaschine kann bis zu 80 Prozent des Gesamtenergieverbrauchs betragen. Der Löwenanteil davon entfällt auf Peripherie und Nebenaggregate wie Kühlung, Schmierung oder Druckluftversorgung.

Digitaler Regler macht Pumpen smart
Was wäre, wenn ein Pumpenregler alle bisherigen hydromechanischen, elektrohydraulischen Reglerfunktionen ersetzen würde – und sich die Betriebsart der Pumpe per Software einstellen ließe?
Faszination fluid Zur Rubrik

Laderaupen: Fit für die Höllenglut durch 'Rebuild'
Laderaupen müssen in Stahlwerken einen der härtesten Einsätze für Baumaschinen vollbringen, indem sie heiße Schlacke entsorgen. Da ist oftmals ein Rebuild nötig.

Flugzeug statt Gebäude: Cat zerlegt einen Airbus
Ein Airbus A319-100 hat jetzt ausgedient und musste auseinander genommen werden. Womit klappt dieses Vorhaben besser, als mit einem Cat Kettenbagger 352F?