Hydraulik Zur Rubrik

Der dritte Durchmesser: 3D-2/2-Wege-Sitz-Einbauventile
Auch wenn Schieberventile die Hydraulik weitgehend beherrschen, geht von Sitzventilen eine gewisse Faszination aus. Der Hauptvorteil ist die Durchlässigkeit in einer Richtung und die gute bis absolute Dichtheit in der anderen Richtung.

Wenn der Chef einer vom Fach ist - Neue Führung bei Bosch Rexroth
Kurz nach seinem Amtsantritt als Vorstandsvorsitzender der Bosch Rexroth AG spricht Dr. Steffen Haack im exklusiven Interview mit fluid über seine Pläne und wie es gelingen kann, Anwendern den Zugang zu moderner Hydraulik so einfach wie möglich zu machen.
Druckluft Zur Rubrik

Baustellen rüsten sich für die Energiewende
Baustellenbetreiber sehen sich aktuell vielen Herausforderungen gegenüber. Wie sie sich lösen lassen, zeigt Atlas Copco: Mit modernen Energiespeichern, Elektrokompressoren und Solarlichtmasten lassen sich Kosten senken und Spitzenlasten besser bewältigen.

Automatisierte Kultivierung von Biomasse
Der Bioreaktor von Festo macht Photosynthese von Algen effizient und im großen Stil möglich. Damit ist er ein Beispiel industrieller Biologisierung – nach Auffassung von Festo ein Möglichkeit für nachhaltige und zukunftsfähige Kreislaufwirtschaft.
Mechatronik Zur Rubrik

Digitaler Regler macht Pumpen smart
Was wäre, wenn ein Pumpenregler alle bisherigen hydromechanischen, elektrohydraulischen Reglerfunktionen ersetzen würde – und sich die Betriebsart der Pumpe per Software einstellen ließe?

Auswirkungen der neuen TA-Luft auf Armaturen in Chemieanlagen
Um die in der Neufassung der TA-Luft festgelegten Grenzwerte für Schadstoffemissionen einhalten zu können, sind sowohl Anlagenplaner als auch Betreiber gefordert, die installierten Komponenten zu überprüfen.
Faszination fluid Zur Rubrik

Laderaupen: Fit für die Höllenglut durch 'Rebuild'
Laderaupen müssen in Stahlwerken einen der härtesten Einsätze für Baumaschinen vollbringen, indem sie heiße Schlacke entsorgen. Da ist oftmals ein Rebuild nötig.

Flugzeug statt Gebäude: Cat zerlegt einen Airbus
Ein Airbus A319-100 hat jetzt ausgedient und musste auseinander genommen werden. Womit klappt dieses Vorhaben besser, als mit einem Cat Kettenbagger 352F?