Druckluft

Mit Speedfit gegen fehlerhafte Druckluftinstallationen
John Guest stellt mit Speedfit einen Baukasten bereit, mit dem Druckluftinstallationen auf einfach Weise fehlerfrei verbunden werden können. Die Komponenten des Baukastens können durch einfaches Zusammenstecken verschiedener Produktreihen problemlos erweitert werden.Weiterlesen...

Riegler erläutert die Vielfalt pneumatischer Kurzhubzylinder
Innerhalb der pneumatischen Antriebe sind Kurzhubzylinder heute in jedem Produktportfolio namhafter Hersteller zu finden. In Deutschland werden rund 32 Prozent des gesamten Pneumatik-Umsatzes mit Pneumatikzylindern erzielt, davon entfallen etwa 12 Prozent auf Kurzhub- und Kompaktzylinder. Grund genug, diese Komponente einmal genauer unter die Lupe zu nehmen.Weiterlesen...

Neue Wärmetauscher von Universal Hydraulik
Vor allem, wenn es darum geht, die Wasserseite zu reinigen, haben Rohrbündelwärmetauscher Vorteile gegenüber Plattenwärmetauschern. Universal Hydraulik hat für dieses bewährte Produkt nun zwei Innovationen präsentiert. Eine davon hat sich fluid bei Kaeser Kompressoren in Coburg genauer angesehen.Weiterlesen...

„Analyse der Schallemission pneumatischer Komponenten“
Die Folgen von Lärm können gravierend sein. Er hat Auswirkungen auf den ganzen Organismus: Der Blutdruck steigt, die Pupillen erweitern sich und die Atem- und Herzfrequenz erhöht sich. Auch bei pneumatischen Komponenten kann schmerzhafter Luftschall entstehen. Eine Forschungsgruppe der RWTH Aachen will der Schallemission nun auf den Grund gehen.Weiterlesen...

Zukunftsweisende Drucklufttechnologie von Boge
Mit der Entwicklung der neuen High-Speed-Turbo-Technologie (HST) möchte Boge eine neue Ära der Druckluft einleiten. Eine radikale Reduzierung der Bauteile und ein neuartiges Konstruktionsprinzip zeichnen die Technologie aus. Mit einem Turbo-Antrieb erzeugen die HST-Kompressoren 100 Prozent ölfreie Druckluft der Klasse 0.Weiterlesen...

Neue Produkte zum 125. Geburtstag von Pfeiffer Vacuum
Bei Pfeiffer Vacuum beschäftigt man sich bereits seit 125 Jahren mit dem Thema Vakuum. Das Unternehmen hat sein Jubiläum und die ComVac im Rahmen der Hannover Messe 2015 zum Anlass genommen, eine Reihe neuer Produkte vorzustellen.Weiterlesen...

Prozesswechselarmatur für die chemische Industrie und Wasserbehandlung
Die Konstruktion, Produktion und Auswahl geeigneter Prozesswechselarmaturen für die pH-Messung erfordern Know-how und Erfahrung. Im Fokus der Neuentwicklung der Wechselarmatur Cleanfit CPA871 von Endress+Hauser standen Sicherheit und Zuverlässigkeit im täglichen Gebrauch.Weiterlesen...

Vakuumpumpen mit drehzahlgeregeltem Antrieb von Atlas Copco sparen Energie
GHS VSD+ ist eine Serie drehzahlgeregelter Vakuumpumpen, die nur etwa halb so viel Energie brauchen wie vergleichbare andere Pumpen. Der Hersteller hatte jedoch nicht nur die Stromrechnung der Anwender im Blick, sondern auch die Menschen, die in der Umgebung der Maschine arbeiten.Weiterlesen...

Sichere und zuverlässige Armaturen von AS-Schneider
Drücke von mehreren hundert Bar, Temperaturen bis 600 °C: Industriearmaturen, wie sie in Kraftwerken, der Öl- und Gasbranche oder in chemischen Prozessanlagen eingesetzt werden, arbeiten unter schwersten Bedingungen. Dabei steht die Sicherheit an erster Stelle. Denn nicht nur der enorme Druck, auch aggressive Prozessmedien können schnell zu einer Gefahr für den Menschen werden. Eine optimal abgestimmte Armatur ist daher ein Muss.Weiterlesen...

Die Kupplungsneuheiten von Stäubli Connectors zur Achema 2015
Verbindungslösungen für die chemische und pharmazeutische Industrie müssen strengen Vorgaben gerecht werden. Auf der diesjährigen Achema in Frankfurt präsentierte Stäubli Connectors eine Reihe Kupplungen, die das schaffen.Weiterlesen...

Tipps zur Auswahl des richtigen Bauelementes
Bryan Hovey und Leslie Neill von Honeywell Sensing and Control erklären, was Konstruktions-ingenieure wirklich wissen müssen, wenn es um die Spezifizierung von Druckschaltern und -sensoren in pneumatischen Schalt- und Steuersystemen geht.Weiterlesen...

Neuer kommunikativer Vakuum- und Druckschalter von Schmalz
Industrie 4.0 heißt intelligenter und transparenter produzieren. Dazu müssen auch kleinste Komponenten wie Vakuum- und Druckschalter für neue Kommunikationsmöglichkeiten ausgerüstet werden. Denn schon bei den kleinsten Bauteilen eines System fördert der Mehrwert an Daten und Informationen den effizienten Prozess.Weiterlesen...

Druckluftmotoren für Wickelprozesse
Zu wickelnde Materialien stellen verschiedenste Anforderungen an Antriebe. Mal geht es um hohe Geschwindigkeiten, mal um Präzision und dann wieder um die Bewältigung großer Massen. Als Antrieb eignen sich vor allem Druckluftmotoren: sie bieten die geforderte Vielseitigkeit. Weiterlesen...

Bürkert-Magnetventile bewähren sich bei der Erzeugung von PET-Tracern
Das VU University Medical Center (VUmc) in Amsterdam ist ein Forschungszentrum, das sich mit der onkologischen Diagnostik, also der Erkennung von Tumorerkrankungen, beschäftigt. Diese werden mithilfe medizinischer Tracer zur Analyse von Stoffwechselprozessen nachgewiesen. Bei der Erzeugung der radioaktiven Tracer-Substanzen setzt das Institut seit rund zehn Jahren die Magnetventile Typ 0127 ein.Weiterlesen...

Frequenzumrichter für drehzahlgeregelte Kompressoren
Atlas Copco hat erstmals im eigenen Hause einen Frequenzumrichter entwickelt: den Neos. Der Konverter eignet sich für die öleingespritzten GA-Schraubenkompressoren mit Drehzahlregelung (VSD-Maschinen). Er ist besonders robust, effizient und zuverlässig und kann nachgerüstet werden. Weiterlesen...

Das Rundum-Programm der Mikropneumatik von SMC
Immer dort, wo der Platz Mangelware ist oder das Gewicht minimiert werden muss, aber die Funktion anspruchsvoll und präzise erfüllt werden soll, ist Mikropneumatik eine adäquate Lösung. Weiterlesen...