Hydraulik

Ohne Hydraulik gibt es keine Geschirrspüler
Schnupp erweitert sein Produktportfolio im Bereich Hydraulik und Automatisierungsanlagen im Bereich der „weissen Ware“. Über die Konzeption der Hydraulikanlage für die Umformung von Blech zu einem Geschirrspülerinnengehäuse.Weiterlesen...

Die vier häufigsten Fehler in der Fluidtechnik
Beim Betrieb von Hydraulikanlagen und pneumatischen Systemen können einfache Tricks helfen, um einen Produktionsbetrieb langfristig und nachhaltig aufrechtzuerhalten und das Risiko für Stillstände zu minimieren.Weiterlesen...

Der dritte Durchmesser: 3D-2/2-Wege-Sitz-Einbauventile
Auch wenn Schieberventile die Hydraulik weitgehend beherrschen, geht von Sitzventilen eine gewisse Faszination aus. Der Hauptvorteil ist die Durchlässigkeit in einer Richtung und die gute bis absolute Dichtheit in der anderen Richtung.Weiterlesen...

Wenn der Chef einer vom Fach ist - Neue Führung bei Bosch Rexroth
Kurz nach seinem Amtsantritt als Vorstandsvorsitzender der Bosch Rexroth AG spricht Dr. Steffen Haack im exklusiven Interview mit fluid über seine Pläne und wie es gelingen kann, Anwendern den Zugang zu moderner Hydraulik so einfach wie möglich zu machen.Weiterlesen...

Dynamische Dichtungen - Denken in Systemen
Die beste Dichtung kann nur so gut funktionieren, wie es unter anderem die Qualität ihrer Gegenlauffläche erlaubt. Dichtungsspezialist Ulman erklärt, wie das zur Verbesserung von Dichtsystemen genutzt werden kann.Weiterlesen...

Evolution in der hydraulischen Rohrverbindungstechnik
Stauff Form wurde für anspruchsvollste Hochdruckanwendungen in der Hydraulik entwickelt und hat sich seit seiner Einführung beispielsweise im Schiffbau, in Offshore-Anlagen, in Krananlagen und Hebezeugen bewährt. Jetzt steht die zweite Generation als Stauff Form Evo zur Verfügung.Weiterlesen...

Das war das Internationale Fluidtechnische Kolloquium 2022
Nach dem Leitsatz ‚Digital, Zuverlässig, Nachhaltig‘ fand im Juni 2022 das 13. Internationale Fluidtechnische Kolloquium in Aachen statt. fluid war vor Ort und hat die wichtigsten Themenschwerpunkte und Trends mitgebracht.Weiterlesen...

Immer schön dicht bleiben!
Dieser fluid-Beitrag geht unter anderem der Frage nach, was bei der Wartung von Dichtungen und Zylindern zu beachten ist und welche Alternativen es gibt.Weiterlesen...

Automatisierung schneller und präziser Hydraulikprozesse
Parker Hannifin hat mit dem Parker Automation Controller PAC120 und der elektrohydraulischen Reglerbaugruppe PACHC zwei Komponenten vorgestellt, die gemeinsam eine innovative Lösung zur Automatisierung schneller und präziser hydraulischer Abläufe bieten.Weiterlesen...

Edelstahl-Komponenten für die maritime Anwendung
Edelstahl ist beständig gegen Seewasser, UV-Strahlung, überzeugt durch klare, elegante Optik und erfüllt höchste Ansprüche im hygienischen Bereich. Wie drei Einsatzbeispiele zeigen, ist das Material auch prädestiniert für den Einsatz auf Booten mit und ohne Passagieren.Weiterlesen...