Hydraulik

 

18. Mär. 2025 | 08:00 Uhr
Satelliten im All.
Konstruktionswissen

Wie Sie das richtige Magnetventil auswählen

Die Auswahl eines passenden Magnetventils beeinflusst die Zuverlässigkeit fluidtechnischer Systeme erheblich. Konstrukteure müssen zahlreiche Parameter wie Druck, Durchflussrate und elektrische Kennwerte berücksichtigen, um Leistungseinbußen oder Schäden zu vermeiden.Weiterlesen...

13. Mär. 2025 | 08:00 Uhr
Carsten Krenz, technischer Geschäftsführer von Walter Stauffenberg.
Interview mit Carsten Krenz, Stauff

Wir schaffen unsere eigene Konjunktur!

Carsten Krenz blickt optimistisch ins Jahr 2025. Im Interview spannt der technische Geschäftsführer von Stauff Deutschland den Bogen von der Erfindung der ‚grünen‘ Schelle vor 60 Jahren über das eigene Portfolio für alle Komponenten von Hydraulikleitungen bis zu einer der jüngsten Entwicklungen: der ersten Schellengeneration aus Recyclingmaterial.Weiterlesen...

06. Mär. 2025 | 09:42 Uhr
Drehzahlvariable Pumpenantriebe gelten als energiesparend und günstiger als Antriebe mit klassische Ventilsteuerung.
Dynamische Maschinensteuerung

Einspareffekte dank eines drehzahlvariablen Pumpenantriebs

Mit drehzahlvariablen Pumpen ist es möglich, die Anzahl der in der Maschine verwendeten Pumpen zu verringern und so Kosten zu sparen.Weiterlesen...

28. Feb. 2025 | 09:29 Uhr
Für das Hydraulikaggregat INKA ist ein digitaler Zwilling in der Verwaltungsschale AAS verfügbar.
Praxis-Transfer

Der Digitale Zwilling am Beispiel von Hydraulikaggregaten

Der digitale Zwilling gilt als eine der Schlüsseltechnologien für Industrie 4.0. Aber wie funktioniert die Technologie in der Praxis und welche Vorteile bietet sie? Axel Grigoleit, Key Market Manager Machine Tools bei HAWE Hydraulik SE, im Interview.Weiterlesen...

24. Feb. 2025 | 08:27 Uhr
Bei der Instandhaltung einer Hydraulikanlage muss der Instandhalter viele Parameter im Betrieb beachten und bei Bedarf richtig einstellen.
Hydraulik

7 Tipps für die Instandhaltung Ihrer Hydraulikanlage

Eine Hydraulikanlage braucht Pflege. Fallstricke gibt es aufgrund der wartungsintensiven Komponenten viele. Mit diesen Tipps und Tricks, bleibt ihre Hydraulikanlage in Schuss.Weiterlesen...

20. Feb. 2025 | 08:00 Uhr
Das Bauen im hochalpinen Umfeld erfordert bautechnische und logistische Höchstleistungen.
Hydrauliköl

Nachhaltigkeit auf Baustellen mit umweltfreundlichem Hydrauliköl

In hochalpinen Regionen wie dem Titlis-Massiv ist der Einsatz umweltfreundlicher Technologien essenziell, um die empfindliche Natur zu bewahren. Die Marti Zentralschweiz setzt daher beim Gesamterneuerungsprojekt Titlis auf das biologisch schnell abbaubare Hydrauliköl Ecosynt HEPR 46.Weiterlesen...

19. Feb. 2025 | 09:23 Uhr
Das oberste Gebot der Hydraulik ist sauberes Öl. Mit solchen Ölservicegeräten wie dem FAPC 016 von Argo-Hytos reinigt Palfinger sein Medium. In diesem Artikel erklären zwei Spezialisten, wie das funktioniert.
Ölmanagement

So helfen Servicegeräte bei der Reinigung von Hydrauliköl

Ist das Hydrauliköl verschmutzt, können schwere Schäden an den Maschinen auftreten. Lesen Sie, wie Ölmanagement und Servicegeräte bei der Reinigung helfen.Weiterlesen...

17. Feb. 2025 | 09:13 Uhr
Ein gelegtes Feuer zerstörte weite Teile der Mühlhoff Umformtechnik, darunter auch zwei Schuler-Pressen. Wie aus den verkohlten Überresten in einem aufwendigen Instandsetzungs-Prozess wieder funktionstüchtige Anlagen wurden, lesen Sie hier.
Hardcore-Instandsetzung

Phoenix aus der Asche: Pressen-Sanierung nach Großbrand

Ein Brandstifter zerstörte kurz vor dem Jahreswechsel 2019/2020 mehrere Pressen der Mühlhoff Umformtechnik Gmbh. Nach 30 Wochen konnten sie wieder in Betrieb gehen – mit Hilfe des Herstellers.Weiterlesen...

04. Feb. 2025 | 08:00 Uhr
Ein wichtiger Anwendungsfall für umweltverträgliche Fluide: Forstarbeiten.
Aus der Forschung

Nachhaltige Fluide für die Mobil- und Stationärhydraulik

Gegenwärtig basieren viele Hydraulikfluide auf dem fossilen Rohstoff Mineralöl. Die Nutzung dieser Ressource und der daraus hergestellten Fluide ist meist mit negativen Folgen für die Umwelt verbunden. Eine umweltverträgliche Alternative können Fluide darstellen, die auf den nachwachsenden Rohstoffen Glycerin und Chitosan basieren.Weiterlesen...

05. Feb. 2025 | 08:24 Uhr
Kapazitiver Zwei-Phasen-Strömungssensor mit integrierten Mikropumpen als geregeltes Mikrodosiersystem für die Schmierung von Kugellagern in Werkzeugmaschinenspindeln.
Im Kleinen ganz groß

Entwicklungen in der Mikrofluidik

Sie gilt als Zukunftstechnologie mit Potenzial: die Mikrofluidik. Vor allem in der Medizin entwickelt sie Nutzen. Mit ihr lassen sich hochpräzise Analyse- und Dosiergeräte herstellen. Aber auch in anderen Bereichen wird die Technologie interessanter.Weiterlesen...