Druckluft
Automatisierte Kultivierung von Biomasse
Der Bioreaktor von Festo macht Photosynthese von Algen effizient und im großen Stil möglich. Damit ist er ein Beispiel industrieller Biologisierung – nach Auffassung von Festo ein Möglichkeit für nachhaltige und zukunftsfähige Kreislaufwirtschaft.Weiterlesen...
Asset Management für Kompressoren
Im Interview mit fluid-Redakteurin Ragna Sonderleittner erklärt Ralph Jeschabek, Marketingleiter bei Almig, warum es in der Druckluftbranche Zeit für die Digitalisierung wird und wie Almig damit umgeht.Weiterlesen...
Kleinstoßdämpfer steigern Taktzahlen und Sicherheit
Mit hochwertigen Kleinstoßdämpfern hat Metallatelier eine Verschraubungsmaschine noch leistungsfähiger gemacht: höheres Verschraubungstempo und mehr Flexibilität sind das Ergebnis einer durchdachten Konstruktion.Weiterlesen...
Nachhaltige Verpackungstechnik
Plastik vermeiden, schon beim Design das Recycling einplanen, automatisiert und energieeffizient produzieren - das soll nachhaltige Verpackungstechnik leisten. Trends bei den Verpackungsmaschinen hier im Überblicksbeitrag.Weiterlesen...
Produkterkennung per Smartphone
Mit der Produkterkennungs-App ‚A.Spare.Vision‘ soll die zeitaufwendige und ineffiziente Beschaffung von Ersatzteilen der Vergangenheit angehören.Weiterlesen...
Schnell, schneller, Hyperloop!
Besonders für Pendler und Geschäftsreisende wäre die innovative und grüne Hyperloop-Technologie äußerst attraktiv. Fluid sprach mit Gabriele Semino von der TUM Hyperloop über den aktuellen Stand der Dinge, und den im Bau befindlichen Demonstrator.Weiterlesen...
Doppeltwirkende geführte Pneumatikzylinder
Neu im Produktprogramm von Airtec sind die doppeltwirkenden, pneumatisch betätigten Kolbenstangenzylinder der Baureihe LXA mit Gleit- oder Kugelumlauf-Führung.Weiterlesen...
Leckagesuchgeräte: Zwei Versionen zur Wahl
Zwei neue Lecksuchgeräte hat die Firma Busch Vacuum Solutions jetzt auf den Markt gebracht.Weiterlesen...
Leckageortung: Mit akustischer Kamera Defekte aufspüren
Sonascreen erzeugt akustische Bilder, ermöglicht die Ortung von Leckagen in Druckluft- und Vakuumsystemen und eignet sich für Energie-Audits.Weiterlesen...
Drosselrückschlagventil in Winkelausführung
SMC hat seine Serie AS erneut erweitert – und die Version AS-X242-J mit einem robusten Einstellknopf aus Metall ausgestattet.Weiterlesen...
Schwenken großer Lasten von 0 bis 190°
Der Schwenkantrieb SES-9 von Friedemann Wagner ermöglicht pneumatisches Schwenken großer Lasten zwischen 0 und 190°.Weiterlesen...
Hybridgelagerte, vibrationsarme Vakuumpumpe
Pfeiffer Vacuum hat neu die Turbopumpe Hipace 80 Neo vorgestellt, die sich durch längere Lebensdauer sowie geringere Vibrationen und Schallemissionen auszeichnet.Weiterlesen...
Mehr Leistung pro Quadratmeter Stellfläche
Compair bietet die neuen Fourcore-Kompressoren mit Nennleistungen von 160, 200 und 250 kW an. Sie vereinen Effizienz mit kleinen Stellflächen.Weiterlesen...
Knauer senkt Betriebskosten um 10.000 Euro pro Jahr
Die Modernisierung der Druckluftanlage macht sich für den Verpackungsexperten bezahlt. Dafür muss er allerdings ein extra in Auftrag gegebenes Druckluftkonzept über den Haufen werfen.Weiterlesen...
Kompressor für den maritimen Einsatz überarbeitet
FSD-Schraubenkompressoren sind für den maritimen Einsatz gedacht: Im Vergleich zu anderen Kompressoren ihrer Leistungsklasse sind sie besonders kompakt.Weiterlesen...
Digitaler Durchflussschalter zeigt auch sehr kleine Leckagen
Eine besonders genaue Überwachung trockener Luft oder Stickstoff ermöglicht der digitale Durchflussschalter der Serie PFMC7-L von SMC. Dank IO-Link eignet er sich auch für Industrie-4.0-Umgebungen.Weiterlesen...