Tipps & Tricks

 

21. Nov. 2024 | 08:00 Uhr
NBR ist das Standardmaterial für zahlreiche Anwendungen in Hydraulik und Pneumatik.
Werkstoffe

Elastomere in der Dichtungstechnik

In der allgemeinen Dichtungstechnik kommen eine Vielzahl synthetisch hergestellter Elastomere zum Einsatz. Neben Fluorelastomeren (FKM / FPM) bei hohen Temperaturen und EPDM für Anwendungen zur Abdichtung von Wasser oder Bremsflüssigkeit ist einer der gebräuchlichsten Werkstoffe Acrylnitril Nitrilkautschuk beziehungsweise Nitrilbutadienkautschuk – kurz NR oder NBR.Weiterlesen...

22. Okt. 2024 | 08:00 Uhr
In fluidtechnischen Systemen übernehmen Rückschlagventile unter Umständen systemrelevante Funktionen.
Faktoren und Gefahren bei der Auslegung

Wie Konstrukteure das richtige Rückschlagventil wählen

Rückschlagventile verhindern in Fluidsystemen das ungewollte Rückfließen von Flüssigkeiten und Gasen. Dasselbe hat negative Auswirkungen auf die Leistungsfähigkeit des Systems und schützt zudem vorgelagerte Komponenten vor Beschädigung. Welches Rückschlagventil das beste für die jeweilige Anwendung ist, hängt von vielen Faktoren ab. Dieser Artikel zeigt auf, wie man die beste Lösung findet.Weiterlesen...

08. Okt. 2024 | 08:00 Uhr
Mit Hydraulik-Schlauchleitungen können auch Druckspitzen im Hydrauliksystem gedämpft werden.
Hydraulikschläuche

Was bei der Montage von Schlauchleitungen beachtet werden muss

Hydraulik-Schlauchleitungen kommen in nahezu allen hydraulisch gesteuerten Maschinen zum Einsatz, vor allem dort, wo für die Übertragung von Flüssigkeiten keine starren Rohre verwendet werden können. Doch ihre Montage hält einige Tücken parat.Weiterlesen...

01. Okt. 2024 | 08:00 Uhr
Arbeitet und arbeitet und arbeitet – vorausschauende Instandhaltung bannen die Gefahr von Ausfallrisiken bei Hydraulikaggregaten.
Ausfälle vermeiden

Wenn Service-Techniker zu Detektiven werden

Experten verraten, wie sich Hydrauliksysteme langfristig vor Ausfällen schützen lassen. Der ‚Faktor Mensch‘ spielt dabei eine wichtige Rolle.Weiterlesen...

17. Sep. 2024 | 08:00 Uhr
Die Auszubildenden bei Lüdecke arbeiten eigenverantwortlich an einem Highlight für die nächste Ausbildungsmesse.
Fachkräftemangel

Erfolgreiche Strategien bei der Nachwuchsgewinnung

Die Gewinnung von Nachwuchskräften ist eine zentrale Herausforderung, der sich viele Unternehmen gegenübersehen. Lüdecke, ein Familienunternehmen aus Amberg und bedeutender Hersteller von Kupplungssystemen, begegnet dieser Herausforderung mit einer Kombination aus Tradition und Innovation.Weiterlesen...

03. Sep. 2024 | 08:00 Uhr
Regelmäßige Laboranalysen sind das A und O des Ölmanagements.
Hydrauliksystem

Ölmanagement - Die Basis der Instandhaltung

Ein gutes Ölmanagement ist und bleibt die beste Lebensversicherung für jedes Hydrauliksystem. Wer den Zustand des Öls regelmäßig prüft und analysiert, kann Beschädigungen von Bauteilen und damit auch Anlagenausfällen optimal entgegenwirken und die Lebensdauer der Komponenten verbessern.Weiterlesen...

23. Jul. 2024 | 08:00 Uhr
In den 90er-Jahren wollte man schon Frauen für den MINT-Bereich gewinnen.
Unis gehen neue Wege

Frauenstudiengang Maschinenbau

Um Frauen für Maschinenbau zu interessieren und ihnen den Zugang zu diesem ingenieurwissenschaftlichen Studium zu erleichtern, bietet die Hochschule Ruhr West den Frauenstudiengang Maschinenbau an.Weiterlesen...

25. Jun. 2024 | 08:00 Uhr
Diversität im Job bringt sehr viele Vorteile.
Fachkräftemangel

Frauen im Maschinenbau – gewinnen und halten

Der Lehrstuhl IQS des Werkzeugmaschinenlabors an der RWTH Aachen hat im Auftrag der Impulsstiftung des VDMA untersucht, wie Unternehmen mehr Ingenieurinnen für sich gewinnen können. Dieser Beitrag zeigt nun, wie man sie auch halten kann.Weiterlesen...

16. Mai. 2024 | 08:00 Uhr
Ein geplatzter Schlauch birgt viele potenzielle Gefahren.
Potenzielle Gefahren

Hydraulikschläuche: Sicherheit geht vor!

Der unvorhergesehene Ausfall eines Hydraulikschlauchs kann Bau-, Land- und Forstwirtschaftsfahrzeuge oder andere Off-Highway-Fahrzeuge zum Stillstand bringen. Ein solches unerwünschtes Ereignis kann aber noch eine weitere schwere Auswirkung ­haben: die Beeinträchtigung der Sicherheit.Weiterlesen...

30. Apr. 2024 | 08:00 Uhr
Frauen haben in Ingenieursberufen sehr gute Jobaussichten.
Fachkräftemangel

Frauen für den Maschinenbau gewinnen

Nur elf Prozent der beschäftigten Ingenieure im Maschinenbau sind Frauen. Der Lehrstuhl IQS des Werkzeugmaschinenlabors an der RWTH Aachen hat im Auftrag der Impulsstiftung des VDMA untersucht, wie Unternehmen mehr Ingenieurinnen für sich gewinnen und dann auch halten können.Weiterlesen...