Mechatronik

Wie man Pumpen vor Luft und Gas schützt
Wirksamer Pumpenschutz ist eine Kernaufgabe für Anlagenbauer und Techniker. Besonders wichtig ist es, unerwünschte Gaseinschlüsse im Flüssigmedium frühzeitig zu erkennen, bevor sie in der Pumpe Schaden anrichten können.Weiterlesen...

Stromverbrauch von Werkzeugmaschinen reduzieren
Die Grundlast einer Werkzeugmaschine kann bis zu 80 Prozent des Gesamtenergieverbrauchs betragen. Der Löwenanteil davon entfällt auf Peripherie und Nebenaggregate wie Kühlung, Schmierung oder Druckluftversorgung.Weiterlesen...

Digitaler Regler macht Pumpen smart
Was wäre, wenn ein Pumpenregler alle bisherigen hydromechanischen, elektrohydraulischen Reglerfunktionen ersetzen würde – und sich die Betriebsart der Pumpe per Software einstellen ließe?Weiterlesen...

Auswirkungen der neuen TA-Luft auf Armaturen in Chemieanlagen
Um die in der Neufassung der TA-Luft festgelegten Grenzwerte für Schadstoffemissionen einhalten zu können, sind sowohl Anlagenplaner als auch Betreiber gefordert, die installierten Komponenten zu überprüfen.Weiterlesen...

Anwenderbericht: Modernisierung im Wasserwerk
Bei der Eisenentfernung in Trinkwasser kommt es auf viele Details an. Automatisierte Regelsysteme, die die für eine optimale Enteisenung notwendige Sauerstoff- oder Luftmenge an den Eisengehalt, den Rohwasserdurchsatz und den Druck anpassen.Weiterlesen...

Warum die Sensorik der Schlüssel zur Digitalisierung ist
IO-Link, Multisensorik, integrierte Sensorik - die neue Sensor-Generation wird immer smarter und bedienerfreundlicher.Weiterlesen...

So finden Sie Fehler in der Hydraulik, ohne vor Ort zu sein
Mit dem Multicontrol 4070 erweitert die Firma Hydrotechnik ihr Messtechnik-Portfolio um einen besonders robusten Datenlogger für die Langzeitdiagnose hydraulischer Systeme.Weiterlesen...

Kontaktlose magnetostriktive Positionsaufnehmer
Zwei neue Sensorbaureihen mit Profinet-Schnittstelle ergänzen das Hyperwave-Produktprogramm der Firma Gefran.Weiterlesen...

Intelligenter Sensor erkennt Druckluft-Leckagen
Das Fraunhofer IPA entwickelt mit Sick einen Leckage-Service für einen intelligenten Durchflusssensor. Selbstlernende Algorithmen werten Messdaten aus und kommen so undichten Stellen auf die Schliche.Weiterlesen...

IO-Link-fähig und wartungsfrei
Die Firma Knocks Fluid-Technik hat ihr wartungsfreies Durchflussmessgerät weiterentwickelt.Weiterlesen...