Mechatronik

 

04. Mär. 2025 | 08:00 Uhr
Industriegehäuse zeichnen sich durch ihre Robustheit aus, um die empfindliche Elektronik interner Komponenten zu schützen.
Wichtiger Schutz von empfindlicher Elektronik

Wie Gehäuse industrielle Systeme leistungsfähig machen

Vor allem in Hinblick auf Automatisierung und Human-Machine-Interface-Integration sind Gehäuse in der Industrie nicht mehr wegzudenken. Ihre Aufgabe ist es, interne Komponenten der Steuerungs- und Überwachungstechnik wie Rechnerhardware, Sensorik und HMI zu schützen und dabei unterschiedlichste Anforderungen zu erfüllen.Weiterlesen...

03. Mär. 2025 | 08:28 Uhr
Drei MEMS-Scannerspiegel im Größenvergleich mit einem Streichholz. Ohne diese Bauteile im Mikroformat sind zukunftsfähige Digitalisierungslösungen kaum denkbar.
Ohne Minichips keine Digitalisierung

MEMS: Kleine Sensoren groß im Kommen

Integrierte Sensoren sind die Grundlage für vernetzte, digitale Betriebsmodelle. Insbesondere ohne mikroelektromechanische Systeme (MEMS) geht fast nichts mehr. Wir zeigen, was die Minichips ausmacht und wo sie Maschinenbauer nach vorn bringen.Weiterlesen...

13. Feb. 2025 | 08:00 Uhr
Robert Forisch, Product Marketing Manager Valves bei Moog.
Interview mit Robert Forisch, Moog

Was macht Moogs direkt betätigte Ventile einzigartig?

Im Gespräch der FLUID mit Robert Forisch, dem Product Marketing Manager Valves bei Moog, geht es um Innovationen, Marktherausforderungen und technische Details. Insbesondere zu den Ventilen aus den Baureihen D92 und D93. Was ist das Besondere an direktbetätigten Ventilen?Weiterlesen...

18. Feb. 2025 | 09:00 Uhr
Auch in dieser Anlage von IMA Schelling liefern die Sensoren ihre Daten in die Cloud - und schaffen mit dieser Anwendung des Industrial IoT eine Vereinfachung der lokalen Wartung.
Instandhaltung digital

Wartung per IIoT: Maschinen vernetzen, Messwerte analysieren

Das IoT ändert die Instandhaltung. Lokale Wartung wird ergänzt um zentralisierte Datenanalyse. Wie so sich anbahnende Störungen erkannt werden, lesen Sie hier.Weiterlesen...

11. Feb. 2025 | 09:55 Uhr
Die Schleusenanlage Kiel-Holtenau am Nord-Ostsee-Kanal musste neu dimensioniert werden. Verlässliche Messdaten mussten dafür her, so dass Messspezialist Althen individuelle Messlösungen für das Projekt entwickelte.
Antriebe von Schleusentoren

Nur reale Messdaten helfen bei der Schleusenmodernisierung

Um die Neudimensionierung der künftigen Antriebe der Schleusentore von Kiel-Holtenau planen zu können, braucht es reale Messdaten.Weiterlesen...

06. Feb. 2025 | 08:00 Uhr
Detailansicht des Getriebeflansches.
Sondersensor für den Ernteeinsatz

Sondersensor vereinfacht Montage und minimiert Stillstand

Als führender Hersteller von Erntevorsätzen entschied sich Geringhoff für eine Sensorsonderlösung von IPF, weil die Montage und der Austausch von Standardsensoren an Mähdreschern stets einen immens hohen Aufwand bedeutete.Weiterlesen...

03. Feb. 2025 | 08:49 Uhr
Schon softwareseitig - durch das Nachrüsten bestehender Komponenten und die Integration vernetzungsfähiger Anlagen - lassen sich Fertigungsstraßen auf den Stand der Dinge bringen.
Digitaler Retrofit

So gelingt die Integration neuer Maschinen in alte Werke

Wie lassen sich in die Jahre gekommene Fabriken digitalisieren? Smarte Maschinen einzubinden und effizient zu betreiben, muss nicht bedeuten, gleich das ganze Werk auf links zu drehen. Es ist mit vertretbarem Aufwand machbar, aber es gibt Grenzen.Weiterlesen...

23. Jan. 2025 | 08:00 Uhr
Dank der HTx36E-Encoder von Megatron können mobile Arbeitsbühnen problemlos um Hindernisse herum manövrieren.
Drehgeber für mobile Maschinen

Drehgeber von Megatron setzen neue Maßstäbe in der Sensorik

Autonome Transportsysteme und mobile Arbeitsmaschinen verlangen nach smarten und verlässlichen Sensoren. Megatron erfüllt mit seinen neuen HTx36E-Drehgebern diese Bedürfnisse. Die Sensoren verrichten dank CAN-Bus-Schnittstelle Aufgaben, die deutlich über die herkömmlicher Winkel- und Positionsgeber hinausgehen.Weiterlesen...

19. Dez. 2024 | 08:00 Uhr
Multitel Pagliero ist auf Herstellung und Vertrieb hydraulischer, elektrischer und hybrider Lkw- und Raupen-Arbeitsbühnen spezialisiert.
Druck- und Positionsaufnehmer

Warum Sensoren für Hubarbeitsbühnen unverzichtbar sind

Multitel Pagliero hat bewiesen, wie wichtig präzise Sensorik für den sicheren Betrieb von Hubarbeitsbühnen ist. Mit den Lösungen von Gefran setzen sie neue Maßstäbe in Sicherheit und Effizienz.Weiterlesen...

10. Dez. 2024 | 08:00 Uhr
In Spritzgießwerkzeugen können Werkzeuginnendrucksensoren an drei Positionen installiert werden.
Medizintechnik

Werkzeug-Innendrucksensoren für Qualität beim Spritzgießen

Direkt messende Werkzeuginnendrucksensoren kommen in Kontakt mit der Schmelze in der Kavität, was sich in manchen Fällen negativ auf die Langlebigkeit der Sensoren auswirken oder sie sogar beschädigen kann. Die berührungslose Werkzeuginnendruckmessung ist eine Alternative.Weiterlesen...