Druckluft

Vakuumpumpen mit drehzahlgeregeltem Antrieb von Atlas Copco sparen Energie
GHS VSD+ ist eine Serie drehzahlgeregelter Vakuumpumpen, die nur etwa halb so viel Energie brauchen wie vergleichbare andere Pumpen. Der Hersteller hatte jedoch nicht nur die Stromrechnung der Anwender im Blick, sondern auch die Menschen, die in der Umgebung der Maschine arbeiten.Weiterlesen...

Sichere und zuverlässige Armaturen von AS-Schneider
Drücke von mehreren hundert Bar, Temperaturen bis 600 °C: Industriearmaturen, wie sie in Kraftwerken, der Öl- und Gasbranche oder in chemischen Prozessanlagen eingesetzt werden, arbeiten unter schwersten Bedingungen. Dabei steht die Sicherheit an erster Stelle. Denn nicht nur der enorme Druck, auch aggressive Prozessmedien können schnell zu einer Gefahr für den Menschen werden. Eine optimal abgestimmte Armatur ist daher ein Muss.Weiterlesen...

Die Kupplungsneuheiten von Stäubli Connectors zur Achema 2015
Verbindungslösungen für die chemische und pharmazeutische Industrie müssen strengen Vorgaben gerecht werden. Auf der diesjährigen Achema in Frankfurt präsentierte Stäubli Connectors eine Reihe Kupplungen, die das schaffen.Weiterlesen...

Tipps zur Auswahl des richtigen Bauelementes
Bryan Hovey und Leslie Neill von Honeywell Sensing and Control erklären, was Konstruktions-ingenieure wirklich wissen müssen, wenn es um die Spezifizierung von Druckschaltern und -sensoren in pneumatischen Schalt- und Steuersystemen geht.Weiterlesen...

Neuer kommunikativer Vakuum- und Druckschalter von Schmalz
Industrie 4.0 heißt intelligenter und transparenter produzieren. Dazu müssen auch kleinste Komponenten wie Vakuum- und Druckschalter für neue Kommunikationsmöglichkeiten ausgerüstet werden. Denn schon bei den kleinsten Bauteilen eines System fördert der Mehrwert an Daten und Informationen den effizienten Prozess.Weiterlesen...

Druckluftmotoren für Wickelprozesse
Zu wickelnde Materialien stellen verschiedenste Anforderungen an Antriebe. Mal geht es um hohe Geschwindigkeiten, mal um Präzision und dann wieder um die Bewältigung großer Massen. Als Antrieb eignen sich vor allem Druckluftmotoren: sie bieten die geforderte Vielseitigkeit. Weiterlesen...

Bürkert-Magnetventile bewähren sich bei der Erzeugung von PET-Tracern
Das VU University Medical Center (VUmc) in Amsterdam ist ein Forschungszentrum, das sich mit der onkologischen Diagnostik, also der Erkennung von Tumorerkrankungen, beschäftigt. Diese werden mithilfe medizinischer Tracer zur Analyse von Stoffwechselprozessen nachgewiesen. Bei der Erzeugung der radioaktiven Tracer-Substanzen setzt das Institut seit rund zehn Jahren die Magnetventile Typ 0127 ein.Weiterlesen...

Frequenzumrichter für drehzahlgeregelte Kompressoren
Atlas Copco hat erstmals im eigenen Hause einen Frequenzumrichter entwickelt: den Neos. Der Konverter eignet sich für die öleingespritzten GA-Schraubenkompressoren mit Drehzahlregelung (VSD-Maschinen). Er ist besonders robust, effizient und zuverlässig und kann nachgerüstet werden. Weiterlesen...

Das Rundum-Programm der Mikropneumatik von SMC
Immer dort, wo der Platz Mangelware ist oder das Gewicht minimiert werden muss, aber die Funktion anspruchsvoll und präzise erfüllt werden soll, ist Mikropneumatik eine adäquate Lösung. Weiterlesen...

Kontaktlose Vakuumsauger bewegen empfindliche Werkstücke
SMC Pneumatik präsentiert mit der neuen Produktserie XT661 eine Gruppe von leichtgewichtigen wie effizienten Vakuumsaugern, bei denen entweder der Bernoulli-Effekt oder der Zyklon-Effekt im wahr-sten Wortsinn zum Tragen kommt. SMC hat für jedes dieser Funktionsprinzipien ein eigenes Strömungskanal-Design entwickelt.Weiterlesen...

2/2-Wege-Proportionalventile von Bürkert mit verbessertem Ansprechverhalten
Auf stetig verstellbare Ventile setzen Anwender überall dort, wo Fluide gemischt oder dosiert und an die stufenlose Regelung von Druck, Kraft und Durchfluss hohe Ansprüche gestellt werden – ob in der Medizin- oder Analysetechnik, in der Nahrungsmittel- oder Automobilindustrie sowie in vielen weiteren Branchen.Weiterlesen...

Das Feldbussystem G3 für Ventilinseln
Das Feldbussystem G3 von Asco Numatics verfügt über sechs zusätzliche „Funktionen“ und stellt damit die Weichen für mehr Effizienz.Weiterlesen...

Vorteile bei Wartungseinheiten durch zeitgemäß gestaltete Module
Genormte Bauteile im Baukastensystem bilden viele Vorteile wie eine schnelle und einfach Montage oder bessere Wartungsmöglichkeiten. Das hat auch SMC bedacht und die neue und modulare Produktserie AC-B auf den Markt gebracht, die derzeit erst bei Pilotkunden im Einsatz ist.Weiterlesen...

Paintball-Markierer schießen mit Druckluft 28 Bälle pro Sekunde
Paintball ist eine moderne Fun- und Extremsportart, die immer mehr Anhänger gewinnt. Mit Druckluftkompressoren und Füllstationen ausgerüstet, bieten die Anlagenbetreiber den Sportlern die technischen Voraussetzungen dafür, ihrer Leidenschaft nachzugehen.Weiterlesen...

Greifersystem spart Zeit und Geld in Konstruktion und Fertigung
Schnelligkeit und Flexibilität sind die wesentlichen Anforderungen an industrielle Verpackungsprozesse. Der Vakuumspezialist J. Schmalz hat ein Baukastensystem für den modularen Aufbau von Vakuum-Endeffektoren (VEE) entwickelt. Beim Bau eines Greifers für Verpackungsmaschinen kann mit diesem SystemWeiterlesen...

Neue Wartungseinheit von Festo erhöht Sicherheit von Pilotanlage
Stiwa gehört zur Spitze auf dem Gebiet der Automatisierung. In einer der neuesten Anlagen des österreichischen Maschinenbauers erhöht ein modulares Zuführkonzept die Effizienz. Mehr Leistung und ein Plus an Sicherheit bietet dabei die neue Wartungseinheit MS9-SV-C.Weiterlesen...