Druckluft

Kontaktlose Vakuumsauger bewegen empfindliche Werkstücke
SMC Pneumatik präsentiert mit der neuen Produktserie XT661 eine Gruppe von leichtgewichtigen wie effizienten Vakuumsaugern, bei denen entweder der Bernoulli-Effekt oder der Zyklon-Effekt im wahr-sten Wortsinn zum Tragen kommt. SMC hat für jedes dieser Funktionsprinzipien ein eigenes Strömungskanal-Design entwickelt.Weiterlesen...

2/2-Wege-Proportionalventile von Bürkert mit verbessertem Ansprechverhalten
Auf stetig verstellbare Ventile setzen Anwender überall dort, wo Fluide gemischt oder dosiert und an die stufenlose Regelung von Druck, Kraft und Durchfluss hohe Ansprüche gestellt werden – ob in der Medizin- oder Analysetechnik, in der Nahrungsmittel- oder Automobilindustrie sowie in vielen weiteren Branchen.Weiterlesen...

Das Feldbussystem G3 für Ventilinseln
Das Feldbussystem G3 von Asco Numatics verfügt über sechs zusätzliche „Funktionen“ und stellt damit die Weichen für mehr Effizienz.Weiterlesen...

Vorteile bei Wartungseinheiten durch zeitgemäß gestaltete Module
Genormte Bauteile im Baukastensystem bilden viele Vorteile wie eine schnelle und einfach Montage oder bessere Wartungsmöglichkeiten. Das hat auch SMC bedacht und die neue und modulare Produktserie AC-B auf den Markt gebracht, die derzeit erst bei Pilotkunden im Einsatz ist.Weiterlesen...

Paintball-Markierer schießen mit Druckluft 28 Bälle pro Sekunde
Paintball ist eine moderne Fun- und Extremsportart, die immer mehr Anhänger gewinnt. Mit Druckluftkompressoren und Füllstationen ausgerüstet, bieten die Anlagenbetreiber den Sportlern die technischen Voraussetzungen dafür, ihrer Leidenschaft nachzugehen.Weiterlesen...

Greifersystem spart Zeit und Geld in Konstruktion und Fertigung
Schnelligkeit und Flexibilität sind die wesentlichen Anforderungen an industrielle Verpackungsprozesse. Der Vakuumspezialist J. Schmalz hat ein Baukastensystem für den modularen Aufbau von Vakuum-Endeffektoren (VEE) entwickelt. Beim Bau eines Greifers für Verpackungsmaschinen kann mit diesem SystemWeiterlesen...

Neue Wartungseinheit von Festo erhöht Sicherheit von Pilotanlage
Stiwa gehört zur Spitze auf dem Gebiet der Automatisierung. In einer der neuesten Anlagen des österreichischen Maschinenbauers erhöht ein modulares Zuführkonzept die Effizienz. Mehr Leistung und ein Plus an Sicherheit bietet dabei die neue Wartungseinheit MS9-SV-C.Weiterlesen...

Balgzylinder mit robuster Konstruktion und langer Lebensdauer
ContiTech-Balgzylinder finden in nahezu allen Industriebranchen Verwendung. Dabei sind sie robust, langlebig und kostengünstig. Ihre Vorteile in der Pneumatik zeigen sich vor allem dann, wenn wenig Platz zum Einbau vorhanden ist und widrige Umgebungsbedingungen herrschen.Weiterlesen...

Saubere Druckluft mit Kaeser-Kompressoren
Beim Christinen-Brunnen in Bielefeld sorgen zwei trocken verdichtende Schraubenkompressoren im Verein mit zwei Kältetrocknern und diversen Filtern für lebensmittelreine Arbeits- und Steuerluft zum Aufbereiten, Mischen und Abfüllen des Mineral-Quellwassers. Natürlich so energieeffizient und zuverlässig wie möglich.Weiterlesen...

Pneumatisch oder elektromechanisch antreiben – das ist die Frage
Der Pneumatikbranche geht es gut. Sie wächst vor allem durch die anhaltende Nachfrage von Seiten der Automatisierungstechnik. Und auch der Trend hin zur Industrie 4.0 ist ein Glücksfall für die Branche. Geht es um Aktuatorik, bewegt sich die Pneumatik jedoch nicht ganz konkurrenzlos durch den Markt. Weiterlesen...

Was die IVAC-Zylinder von Norgren leisten
Norgren hat mit den sogenannten IVAC-Linearantrieben eine ganz besondere Zylindergattung entwickelt. Damit lassen sich der Energieverbrauch und die Betriebskosten für Erstausstatter und Endverbraucher bei einer Reihe von Betriebsanwendungen erheblich reduzieren.Weiterlesen...

Pneumatische Linearantriebe in der Lenkbaukasten-Montage für die Automobilindustrie
In den automatisierten Montageanlagen für modulare Lenkbaukästen großer Automobilhersteller setzt Kiener Maschinenbau auf pneumatische Linearantriebe von Parker Hannifin. Die Antriebe der Baureihe Origa OSP-P bewegen Werkstückträgerpaletten sicher, zuverlässig und präzise im Zuführ- und Rückführkreislauf der Montageanlagen und verfahren die Paletten vertikal zu ihrer vorgegeben Werkstück-Entnahmeposition.Weiterlesen...

Kostenvorteile durch effizienten Umgang mit Druckluft
Der Einsatz von Druckluft in Produktionsprozessen hat Vorteile: Der Energieträger ist einfach und sauber in der Handhabung, flexibel einsetzbar und leicht zu regeln. Anwender sollten jedoch darauf achten, die pneumatischen Systeme kontinuierlich auf Leckagen zu untersuchen und diese von vornherein möglichst effizient zu gestalten – andernfalls wird Druckluft zu einem teuren Medium.Weiterlesen...

Nur trockene Druckluft ist auch saubere Druckluft
Die Auslegung eines Druckluft-Aufbereitungssystems wird von der Bauart des Kompressors und seinem Standort auf Grundlage der zu erreichenden Druckluftmenge und -qualität bestimmt. Weiterlesen...

Überwachung von Druckluft in der Automation
Vielseitig, flexibel und bedienfreundlich ist der elektronische Druckschalter PAC50 von Sick zur Erfassung und Überwachung von Druckluft und Vakuum in der Fabrikautomation. Weiterlesen...

Servopneumatik für einen Tunnelreinigungszug
Sauberkeit bedeutet Sicherheit in den U-Bahn-Tunneln der Metropolen. Feinstaub und grober Schmutz beeinträchtigen die Maschinenleistung und gefährden die Gesundheit von Fahrgästen und Mitarbeitern. Weiterlesen...