Tipps & Tricks

Fluidkupplungen richtig auslegen und tauschen
Auf was man bei Auslegung und Tausch von Fluidkupplungen achten sollte und welche Fehler dabei häufig passieren: fluid hat bei der IHA Dresden nachgefragt.Weiterlesen...

Verwechslungen bei Rohrverschraubungen mit 24°-Dichtkonus
Viele Anwender machen den Fehler, Hydraulik-Rohrverschraubungen nur anhand des Gewindes zu unterscheiden. In der Folge kann es zu Leckagen kommen. Auch auf die Kennzeichnung der Überwurfmutter ist kein Verlass.Weiterlesen...

Tipps und Tricks zur Sicherheit in der hydraulischen Instandhaltung
Arbeitgeber müssen ihre Mitarbeiter im Umgang mit überwachungsbedürftigen Anlagen unterweisen und passende Schutzmaßnahmen ergreifen. Unterstützung bei der Pflichtunterweisung bietet die DGUV-Information 209-070.Weiterlesen...

Update: Neue Regeln für sicheren Hydraulikeinsatz nun online
Die DGUV-Regel 113-020 ist das neue, überarbeitete und weiterentwickelte Nachschlagewerk für die Hydraulikbranche. Was Ingenieure bei Hydraulikschlauchleitungen wissen müssen, erklärt Ulrich Hielscher von der IHA Dresden.Weiterlesen...

Suche nach Energieeffizienz in der Druckluft lohnt
Sie ist sauber, hebt gewaltige Lasten und macht präzise Positionierung möglich – doch es gibt einen Nachteil: Druckluft ist teuer. Deshalb sollten sich Konstrukteure und Anwender auf die Suche nach energieeffizienten Lösungen machen.Weiterlesen...

Was Ingenieure bei der Ersatzteil-Bestellung beachten müssen
Wenn Hydraulikkomponenten ausfallen, ist schnelles und umsichtiges Handeln gefragt. Damit die Maschine mit dem passenden Ersatzteil in Betrieb geht, müssen Techniker genau wissen, welche Informationen für Hersteller und Lieferanten wichtig sind.Weiterlesen...

Falsch gemessen: Druck ist nicht gleich Druck
Bei der Fehlersuche in der Hydraulik muss genau nachgemessen werden. Doch auch dabei können viele Fehler passieren. Wichtig ist es dann zu wissen, wie man das Messgerät einsetzt, um wichtige Analysewerte herauszufinden.Weiterlesen...

Damit es läuft wie geschmiert: Das Einmaleins der Hydrauliköle
Hydrauliköle werden in der Praxis gerne vernachlässigt. Dabei sollte der Anwender das kleine Einmaleins der Hydrauliköle beherrschen. Denn wird das falsche Hydrauliköl gewählt, kommt es immer wieder zu Maschinenausfällen und Störungen.Weiterlesen...

Auf die richtige Einstellung kommt es an
Senkbremsventile gehören zu der Gruppe von Lasthalteventilen und werden eingesetzt, wenn negative, ziehende Lasten sicher gehalten und kontrolliert verfahren werden müssen. Um das zu gewährleisten, müssen sie aber richtig eingestellt werden.Weiterlesen...

Drum prüfe, wer verbindet
Die Entscheidung für Hydraulik-Verschraubungen fällt schnell. In der Auslegung ebenso wie beim Griff in die Kiste in der Montage. Um das zu vermeiden, reicht oft eine kurze Prüfung der Komponente. Auf was Konstrukteure achten sollten ...Weiterlesen...