Hydraulik

 

11. Mai. 2014 | 06:00 Uhr
Motor und Pumpe

Frequenzgeregelte Hydraulikaggregate für Werkzeugmaschinen

Um den Energieverbrauch bei Hydraulikaggregaten zu drosseln, gibt es verschiedene Möglichkeiten. Eine davon ist der Frequenzumrichter. Damit allein ist es aber nicht getan, wie das Beispiel des NSPi-Aggregates von Nachi zeigt.Weiterlesen...

10. Mai. 2014 | 06:00 Uhr
Move

Fluitronics baut kontinuierlich Systemkompetenz aus

Selbst im Nicht-MDA-Jahr präsentierte die Hydraulikfirma Fluitronics ihre Neuheiten in Hannover auf der Messe. Aber auch sonst tritt die Krefelder Firma unter der Leitung von Dr.-Ing. Christoph Kempermann kräftig aufs Gaspedal – wie der folgende Bericht dokumentiert.Weiterlesen...

09. Mai. 2014 | 06:00 Uhr
ACE Container

Bremszylinder erleichtern Trennung von Altkleidern

Moderne Altkleidercontainer haben viele Kriterien zu erfüllen. Nicht zuletzt sollten die Menschen, die sich von ihren Kleidern trennen wollen, nicht durch das Einklemmen ihrer Finger einen schmerzlichen Abschied erleben. Weiterlesen...

08. Mai. 2014 | 06:00 Uhr
Prima Klima

Hydraulik in eigener Regie: Lasco setzt auf konventionelle Pressenantriebe

Einige Automobilhersteller forcieren den Einsatz von rein elektrisch angetriebenen Servopressen. Einige Maschinenbauer wie die fränkische Firma Lasco setzen „trotzig“ weiterhin auf hydraulische Umformtechnik – allerdings im Zusammenspiel mit elektrischer Servotechnik.Weiterlesen...

07. Mai. 2014 | 06:00 Uhr
Conforti Oleodinamica

Interview: Matteo Conforti Andreoni, Conforti Oleodinamica

Seit mehr als 40 Jahren hat sich das italienische Familienunternehmen Conforti Oleodinamica auf die Fertigung von ISO-Hydraulikzylindern spezialisiert. Matteo Conforti Andreoni über die Unternehmensgeschichte, neue Produkte und künftige Pläne für den deutschen Markt.Weiterlesen...

06. Mai. 2014 | 06:00 Uhr
RKP19

Moog erweitert seine Radialkolbenpumpenbaureihe um die Baugröße 250

Mit der Erweiterung der RKP-Baureihe um eine Baugröße mit einem Fördervolumen von 250 cm3/U trägt die Firma Moog der Tatsache Rechnung, dass hydraulische Antriebstechnik besonders in Anwendungen mit hohem Leistungsbedarf und entsprechend großen Antriebseinheiten eine entscheidende Rolle spielt und auch weiterhin spielen wird.Weiterlesen...

04. Mai. 2014 | 06:00 Uhr
ARBURG 370 E

Energiemessungen zeigen Potenziale zur Kostenreduktion bei Spritzgießmaschinen auf

Messungen des tatsächlichen Energiebedarfs von einigen Dutzend Verbrauchern bei der Firma Hasenthaler Kunststoffverarbeitung, darunter rund 30 Spritzgießmaschinen, decken Potenziale für die Reduktion von Energiebedarf und -kosten auf. Weiterlesen...

03. Mai. 2014 | 06:00 Uhr
Laboreinrichtung

Wie sich DGT Gelenklagertechnik auf die Zukunft ausrichtet

Markanter lässt sich das Aufgabenspektrum der Produkte von DGT Gelenklagertechnik nicht beschreiben: kippt, schwenkt, dreht, bewegt. Zusammen mit dem Firmennamen lässt sich leicht erraten, dass hier von Gelenklager und Gelenkköpfen die Rede ist. Weiterlesen...

14. Apr. 2014 | 06:00 Uhr
Schleusentor

Gelenklager in Sperrwerken und Schleusen

Wo Schleusen sind, sind auch hydraulische Antriebe nicht weit. Die Hydraulikzylinder können aber nur dann zuverlässig ihren Dienst leisten, wenn auch auf die Gelenklager Verlass ist. Weiterlesen...

12. Apr. 2014 | 06:00 Uhr
Steuerblock

Individuelle Lösungen sind die Stärke des Unternehmens Gläser

Manchmal stolpern selbst alte Hasen der fluid-Redaktion über einen Firmennamen, den sie noch nicht kennen. So war es bei Gläser – Grund genug, das Unternehmen unter die Lupe zu nehmen.Weiterlesen...