Hydraulik

 

13. Sep. 2016 | 12:00 Uhr
Symbolbild Variantenauswahl,
Auf der Suche nach dem richtigen Antrieb

Gehört den drehzahlvariablen Pumpenantrieben die Zukunft?

Drehzahlvariable Pumpenantriebe gelten als energiesparen und - von den TOC her - als günstiger. Doch es gibt Fälle, in denen die klassische Ventilsteuerung nach wie vor ihre Berechtigung hat. Die Entscheidung hängt von mehreren Faktoren ab.Weiterlesen...

13. Sep. 2016 | 11:53 Uhr
Bagger
Den Durchfluss erhöhen

Flexible Hydraulikleitungen ohne Engstellen

Durch den Einsatz geeigneter Verbindungselemente an flexiblen Hydraulikleitungen kann der Konstrukteur erhebliche Effizienzgewinne erzielen, und das bei kurzem Amortisationszeitraum.Weiterlesen...

09. Sep. 2016 | 08:00 Uhr
Anzugsdrehmoment -
Das richtige Moment

Drehmomentprüfstand im Stauff-Entwicklungszentrum

Was passiert, wenn bei einer Verbindung der Druckpunkt überschritten wird? Ein Prüfstand bei Stauff simuliert die manuelle Montage einer Verschraubung und ist ein wichtiges Hilfsmittel bei der Entwicklung neuer beziehungsweise der laufenden Optimierung vorhandener Baureihen.Weiterlesen...

06. Sep. 2016 | 07:00 Uhr
Weltgrößte vollautomatische Biege-Richtanlage,
Hydraulik lernt

Die aktuellen Trends in der Pressen- und Umformtechnik

Seit Jahren wird der Hydraulik als Pressenantrieb das baldige Ende vorausgesagt. Sie lebt noch immer. Die elektromechanische Konkurrenz spornt jedoch die Weiterentwicklung an.Weiterlesen...

02. Sep. 2016 | 06:00 Uhr
Durchgescheuerte Schlauchleitung,
So nicht

Fehler beim Verlegen von Schlauchleitungen

So kriegen Sie jeden Hydraulikschlauch kaputt: Häufige Fehler beim Einbau und der Anwendung von Hydraulikschläuchen in stationären und mobilen Maschinen.Weiterlesen...

01. Sep. 2016 | 10:18 Uhr
Negativbeispiel Schlauchverlegung,
Strömungstechnische Auslegung

Energieeffiziente Auslegung von Rohr- und Schlauchleitungen

Platzprobleme in den Anlagen? In der Praxis wird dann oft einfach zwei Nennweiten kleiner genommen. Das ist aus mehreren Gründen keine gute Idee. Zur energieeffizienten Auslegung einer Anlage gehören die richtigen Leitungen und Verbindungsteile.Weiterlesen...

30. Aug. 2016 | 15:00 Uhr
Symbolbild Beobachtung, Überwachung,
Ventil unter Beobachtung

Neue Ventiltypen mit Schaltstellungsüberwachung

Hydac erweitert das Produktportfolio an Ventilen mit integrierter, elektronischer Schaltstellungsüberwachung, kurz SSÜ. Neu dazu kommen Senkbremssperrventile, Rückschlagventile und entsperrbare Rückschlagventile.Weiterlesen...

29. Aug. 2016 | 15:12 Uhr
Der schematischer Aufbau eines 3/2-Wege-Sitzventils mit Kugel,
Fähiger als vermutet

Das unterschätzte Potenzial der Wegsitzventile

Viele Anwender lassen sich bei der Wahl des Ventil-Typs von Vorurteilen gegen Wegsitzventile leiten. Die Technik ist in mehr Fällen einsetzbar, als vielfach angenommen wird, und führt oft sogar zu einem Kostenvorteil gegenüber Wegeschieberventilen.Weiterlesen...

29. Aug. 2016 | 13:00 Uhr
Thomafluid®-Taumelkolbenpumpen von Reichelt Chemietechnik.
Taumelkolbenpumpen

Fördern und Dosieren mittels Pumpen ist nicht einfach

Das Fördern und Dosieren von inhomogenen, flüssigen Medien, wie Schlämmen, Suspensionen und Emulsionen wie auch von viskosen Lösungen mittels Pumpen ist nicht unproblematisch.Weiterlesen...

26. Aug. 2016 | 13:22 Uhr
Baggerarm mit CYCylinder,
Neues Prinzip

Drehbewegung direkt mit dem Hydraulikzylinder erzeugen

Hydrauliksysteme erzeugen Drehbewegungen heute meist über doppeltwirkende Linearzylinder in Kombination mit drehbar gelagerten Hebeln. Ein ringförmiger Zylinder soll dies nun ändern.Weiterlesen...