Hydraulik

Was Konfektionierer beachten müssen
Das anforderungsgerechte und bestimmungsgemäße Verpressen von Schlauch und Armatur zu einer Schlauchleitung, ist von grundsätzlicher Bedeutung für eine Energieübertragung unter hohem Istdruck mittels einer Druckflüssigkeit.Weiterlesen...

Aggregat mit 1,6 Meter Tiefe
Die Freistrom-Tauchpumpen der Reihe SFT von Brinkmann Pumps aus Werdohl kommen vor allem in Werkzeugmaschinen zum Einsatz, in denen sie als Hebepumpen vor dem Filter Kühlemulsionen sowie Kühl- und Schneidöle fördern.Weiterlesen...

Dauerhaft dicht
Voswinkel stellt das neue Armaturensystem der Ecovos-Reihe vor. Neu ist im Unterschied zu den bisher verfügbaren Schlaucharmaturen mit 24-Grad-Dichtkegel (EN 8434-1) eine Blocksicherung; dies vereinfacht die Montage.Weiterlesen...

Hohe Leckagen-Sicherheit
Die hydropneumatischen Kolbenspeicher des APL-Programms von Hydro Leduc sollen als Alternative zu hydropneumatischen Membran- und Blasenspeichern dienen.Weiterlesen...

Baukastensystem
Linde Hydraulics wird auf der Bauma mit dem VT1-Modular ein neues modulares Ventil-Baukastensystem für Kleinserien und Prototypen vorstellen.Weiterlesen...

Zerstörungsfantasie mit Hydraulik-Presse
Ein Finne mit einer Hydraulik-Presse hat es sich zur Aufgabe gemachte, alle möglichen Dinge mit seiner Maschine zu zerstören.Weiterlesen...

Verlusten auf der Spur
Entscheidend für die Energieeffizienz eines Hydrauliksystems ist das Zusammenwirken der einzelnen Komponenten. Um den Wirkungsgrad einer Anlage zu beurteilen, ist eine messtechnische Erfassung von Verlusten unumgänglich.Weiterlesen...

Fehler bei Inbetriebnahme und Instandsetzung
Oft passieren schon vor dem ersten Einschalten der Anlage Fehler, die zu Störungen und Ausfällen führen.Weiterlesen...

Leistung translatorischer Dichtungen steigern
Die steigenden Anforderungen in dynamischen Anwendungen stellen Dichtsysteme unter den Aspekten Verschleiß und Lebensdauer vor steigende Herausforderungen. Trelleborg versucht dieser Herausforderung mit dem Lubrication-Management-Konzept zu begegnen.Weiterlesen...

Mehrkosten für energieeffiziente Hydrauliköle amortisieren sich schnell
Die innere Reibung eines Hydrauliköls wird über die Viskosität beschrieben. Diese Kenngröße ist aber sehr temperarturabhängig.Weiterlesen...