Hydraulik

 

16. Aug. 2015 | 08:00 Uhr
SelCon von Voith

Autarker Stellantrieb SelCon mit Fail-safe-Funktion von Voith

Voith hat einen Linearantrieb mit Sicherheitsfunktion für Ventilarmaturen an Gas- und Dampfturbinen konzipiert. SelCon verbindet die Vorteile hydraulischer und elektromechanischer Lösungen und ist schon heute fit für Industrie 4.0.Weiterlesen...

15. Aug. 2015 | 06:00 Uhr
Mähmaschine

Drehantriebe nach dem Steilgewindeprinzip im Vergleich zu Antrieben mit Zylindern

Beim Wort Hydraulikantrieb denken viele Ingenieure zuerst an Zylinder und Kolbenstange. Dabei können zylinderfreie hydraulische Drehantriebe vor allem bei mobilen Anwendungen Vorteile bieten. Das lässt sich am Steilgewindeantrieb von HKS Dreh-Antriebe zeigen.Weiterlesen...

12. Aug. 2015 | 06:00 Uhr
Druckaufnehmer
Neuheit

Mit RFID-Druckaufnehmern für die Hydraulik berührungslos messen

Mit den Druckaufnehmern der Baureihe PT-RF präsentiert Stauff eine eigenentwickelte, zum Patent angemeldete Neuheit auf dem Gebiet der universellen Druckmesstechnik für fluidtechnische Anwendungen. Davon profitieren neben Anlagenbetreibern, Instandhaltern und Wartungsfachkräften auch Maschinenbauer in der Erstausrüstung.Weiterlesen...

30. Jul. 2015 | 06:00 Uhr
Thermische Überlastung

Hydraulik-Schlauchleitungen: Gefahren und Schutzmaßnahmen

Moderne Hydrauliksysteme stellen hohe Anforderungen an ihre Leitungen. Versagen sie, kann das austretende Öl Menschen und Umwelt schaden. Mit den richtigen Maßnahmen wenden Betreiber diese und andere Gefahren ab. Mit der Weiterentwicklung der Hydrauliksysteme sind die Anforderungen anWeiterlesen...

29. Jul. 2015 | 06:00 Uhr
Maritim Plattform
Reparaturen auf dem Meer

Kolben- und Blasenspeicher von Bolenz und Schäfer für den Schiffbau

Auf hoher See müssen Maschinen und Komponenten selbst unter Extrembedingungen einwandfrei funktionieren. Reparaturen auf dem Meer sind teuer und aufwendig. Deshalb greifen Schiffskonstrukteure immer häufiger zu hydraulischen Komponenten wie Kolben- und Blasenspeichern.Weiterlesen...

28. Jul. 2015 | 06:00 Uhr
Container lschen im Hamburger Hafen.
Zylinder in hydraulischen Anwendungen

Elektronikkarten in der mobilen Proportionaltechnik

Wenn sich Zylinder in hydraulischen Anwendungen synchron zueinander bewegen müssen, dann kommen Elektronikkarten ins Spiel. Diese werden oft direkt und ungeschützt am Fahrzeug montiert und müssen deshalb besonders robust ausgeführt sein.Weiterlesen...

24. Jul. 2015 | 06:00 Uhr
Versuchsmaschine

Zwei Prüfverfahren geben Auskunft über Filterleistung und Tank-Geometrie

Für mobile Maschinen gelten zahlreiche Richtlinien und Vorgaben. Sie beeinflussen auch die Hydraulik. Praxisnahe Prüfverfahren für die Fluidsysteme der Fahrzeuge beschleunigen die Entwicklung und helfen, Platz zu sparen. Zudem begünstigen die Tests eine höhere Effizienz des Gesamtkonzepts.Weiterlesen...

21. Jul. 2015 | 06:00 Uhr
teaser_image_moderne-rohr-und-schlauchtechnik-der-hydraulik_6897_1.jpg
Leitungen für jeden Fall

Moderne Rohr- und Schlauchtechnik in der Hydraulik

Es gibt zwei Möglichkeiten Hydrauliköl vom Tank zum Wirkbereich zu transportieren: Über ein Rohr oder über einen Schlauch. Bei beiden Varianten hat die Kreativität der Entwickler neue Möglichkeiten eröffnet. Während für Rohrhersteller Druckfestigkeit und Korrosionsschutz im Fokus stehen, konzentrieren sich Schlauch-Anbieter auf Medien- und Temperaturbeständigkeit.Weiterlesen...

16. Jul. 2015 | 13:17 Uhr
Fertigungszelle

Spannlösungen für die automatisierte Fertigung von Pumpengehäusen

Das Schweizer Unternehmen Brial hat die Gehäusefertigung seiner Pumpen automatisiert. Dazu lieferte Röhm Spannlösungen und andere Vorrichtungen. Der Schlüssel zum Erfolg war die vertrauensvolle, enge Zusammenarbeit der Unternehmen. Weiterlesen...

16. Jul. 2015 | 11:17 Uhr
Fluidservice
Kein Öl ist wie das andere

Bedeutet Ölvermischung gleich Ölverträglichkeit?

Der Anwender von Hydraulikölen muss wissen: „Kein Öl ist wie das andere!“ Erfahrungen aus der Praxis zeigen, dass sogar Hydrauliköle von verschiedenen Herstellern, die den gleichen Spezifikationen entsprechen, sich recht deutlich voneinander unterscheiden.Weiterlesen...