Hydraulik

 

10. Okt. 2017 | 07:00 Uhr
Entwickler mit Maschine,
Energieeffiziente Maschine

Maschinenbauer sparen mit Digitalventil Geld und Energie ein

Waren Proportionalventile im Maschinenbau bisher anerkannter Standard, könnten Anger Machining und LCM nun einen Umdenkprozess in der Hydraulik einläuten: Sie haben Proportional- durch Digitalventile ersetzt und sparen somit Kosten und Energie.Weiterlesen...

06. Okt. 2017 | 07:00 Uhr
Rohre,
O-Lok-Rohrverbindungen

Leckagefreie Rohre rückenschonend biegen

Bei der Großserienfertigung von O-Lok-Rohrverbindungen nutzt das Unternehmen Albert Biebl Rohrbiegetechnik die Parflange-Bördeltechnologie von Parker. Damit können Rohre schnell vorbereitet werden – und das rückenschonend für den Maschinenbediener.Weiterlesen...

02. Okt. 2017 | 07:00 Uhr
Maschine,
Industrie-4.0-Projekt

Technik-Mix macht elektro-hydraulische Maschine IoT-fähig

Aufgrund von Marktveränderungen durch Industrie 4.0, intelligente Fabriken und Energielösungen müssen Unternehmen eine nahtlose Integration verschiedener Technologien und Disziplinen bewältigen. Ein Beispiel ist eine elektro-hydraulische Maschine.Weiterlesen...

25. Sep. 2017 | 07:00 Uhr
Öl,
Den Ölwechsel hinauszögern

Maschinenstillstände mit Partikelmesstechnik verhindern

In Fluid-Systemen überträgt das Öl Leistung, übernimmt die Schmierung und transportiert Schmutz zu den Filtern. Fällt ein System aus, kann das Öl der Grund sein. Eine Partikelmessung überwacht die Systeme und verhindert den Maschinenstillstand.Weiterlesen...

22. Sep. 2017 | 07:00 Uhr
Produktion,
Digital-vernetzte Produktion

Atam produziert Spulen in Industrie-4.0-Manier

Bei Mailand produziert das Unternehmen Atam seit über 45 Jahren Spulen für pneumatische, hydraulische, dampf-, gas- und wasserbetriebene Anwendungen. Eine Komponente, die heute schon à la Industrie 4.0 gefertigt wird.Weiterlesen...

20. Sep. 2017 | 07:00 Uhr
Closed Loop Differential Pump,
Effizentes Baukastensystem

Integrierte Hydraulikachse: Voith Turbo kooperiert mit Hänchen

Voith Turbo H + L Hydraulic suchte für die Ergänzung der Zylinder seiner hydraulischen Linearachse CLDP einen Hydraulik-Spezialisten. Zusammen mit Hänchen bieten sie ein Komplettpaket mit Hydraulik-Zylinder an – ventillos, und energieeffizent.Weiterlesen...

19. Sep. 2017 | 07:00 Uhr
Not-Knopf mit Hand,
Schocks auf 2g reduzieren

Hydraulischer Dämpfer verhindert Überlast beim Not-Stopp

Aktuelle Messungen an installierten Obermaschinerie-Antrieben belegen, dass bei einem Not-Stopp die Mechanik deutlich höher belastet wird als bisher angenommen. Die autonome hydraulische Einheit Load Limiter soll für mehr Sicherheit sorgen.Weiterlesen...

15. Sep. 2017 | 07:00 Uhr
Sämaschine,
Neue Hydromotoren

Leise aufs Feld: Innenzahnrad-Motoren für mobile Maschinen

Bei steigenden Kosten für Saatgut und immer höheren Umweltschutzauflagen werden präzises Dosieren und Verteilen in der Sätechnik immer wichtiger. Bei der erfolgreichen Umsetzung helfen Innenzahnradmotoren der Baureihe QXM-Mobil von Bucher Hydraulics.Weiterlesen...

13. Sep. 2017 | 07:00 Uhr
Bagger,
Neuer mobiler Schwung

Neue Antriebskonzepte für mobile Maschinen, Teil 1

Die Antriebstechnik bei mobilen Arbeitsmaschinen wandelt sich stetig. Das muss sie auch, um neue Umweltauflagen zu erfüllen. Aber auch andere Trends haben starken Einfluss auf die Branche. Es bricht eine Zeit an, in der sich die Branche wandeln muss.Weiterlesen...

12. Sep. 2017 | 07:00 Uhr
Hafen,
Blick auf kleine Dinge werfen

Das Einmaleins der Lasthalteventile für Mobile Maschinen

Lasthalteventile bilden einen kleinen, aber wichtigen Bestandteil jeder mobilen Maschine. Trotz ihres einfachen Aufbaus kann ihre Anwendung bisweilen sogar bei sehr erfahrenen Ingenieuren für Frustration sorgen. Was Ingenieure daher beachten sollten.Weiterlesen...