Hydraulik

Wie Hydraulik und Elektrik zusammenwachsen
Jede Antriebstechnologie muss im Hinblick auf die jeweilige Anwendung und in ihrem vollständigen Wirkmechanismus beurteilt werden. Der Wettbewerb der Technologien führt zu einer Annäherung elektrischer und hydraulischer Systeme.Weiterlesen...

Hybrid, dezentral, automatisiert – die Hydraulik von morgen
Leiter der Industrial Hydraulics bei Bosch Rexroth Steffen Haack erläutert im Interview neue Möglichkeiten der Automatisierung in hydraulischen Maschinen und Anlagen. Dezentrale und hybride Antriebssysteme sieht er im Kommen.Weiterlesen...

Vorausschauende Regelung für Hydraulikanlage spart Energie
Das Beratungsunternehmen ManageE analysierte den Energieverbrauch einer Hydraulikpresse und bezog dabei die Produktionsplanung mit ein. Dabei zeigte sich: Das größte Stromsparpotenzial lag außerhalb der Produktionszeiten.Weiterlesen...

Rauh Hydraulik veranstaltet das neunte Hydraulikfrühstück
Bei dem Hydrauliker-Treffen im Januar 2019 stehen die Themen Druckspeicher und Digitalisierung im Fokus. Hauptzweck ist aber die Vernetzung der Teilnehmer miteinander. Das weiterentwickelte Konzept der Veranstaltung bietet dafür jetzt noch mehr Raum.Weiterlesen...

Ambitionierte Filtration in Hydraulikanlagen lohnt sich
Verschmutzungen sind eine echte Gefahr für Hydrauliksysteme. Filtrationsverfahren, die über den grundlegenden Schutz hinausgehen, machen sich im Hinblick auf Systemleistung, Betriebskosten und Wartung bezahlt und sind den Aufwand daher wert.Weiterlesen...

Best of Hydraulik November 2018
Auf der Suche nach Technologien könnten Sie in unseren Marktübersichten fündig werden. Für den Monat November 2018 haben wir Neues aus dem Bereich Hydraulik für Sie zusammengestellt.Weiterlesen...

Digitales Schlauchmanagement inklusive Gefährdungsanalyse
„EDV-gestützt“ und „EDV-gesteuert“ klingt nicht sehr verschieden, im Falle des Pirtek-Schlauchmanagements jedoch ist es ein großer Unterschied. Neue Software vereinfacht nun die Prüfung und Instandhaltung für Betreiber und den Dienstleister.Weiterlesen...

Eaton aktualisiert Pumpen-Baureihe X20 für offene Kreisläufe
Die Kolbenpumpen verfügen nun über eine elektronische Regelung des Schluckvolumens, eine überarbeite Druck- und Durchflussregelung und eine neue Drehmomentregelung. Damit lassen sie sich einfacher in moderne Steuerungen integrieren.Weiterlesen...

Kompaktes Ventil für die elektrohydraulische Vorsteuerung
Die elektrohydraulische Vorsteuerung hat in Mobilen Maschinen eine Reihe von Vorteilen, die sowohl den Anwendern als auch den späteren Betreiber zugutekommen. Das zeigt das Beispiel des neuen Proportionaldruckregel-Ventils von Thomas Mobilhydraulik.Weiterlesen...

Intelligente Bremssysteme für den Maistransport
Das Wasserstraßennetz des Mississippi ist eine wichtige Route für den Mais-Transport in den USA. Bei einer Getreideheberanlage nahe New Orleans sorgt nun das Bremssystem Sobo IQ für den zuverlässigen Betrieb eines Fördersystems.Weiterlesen...