Hydraulik

 

06. Nov. 2018 | 07:00 Uhr
adobestock_oliver.jpg
Kolbenpumpen überarbeitet

Eaton aktualisiert Pumpen-Baureihe X20 für offene Kreisläufe

Die Kolbenpumpen verfügen nun über eine elektronische Regelung des Schluckvolumens, eine überarbeite Druck- und Durchflussregelung und eine neue Drehmomentregelung. Damit lassen sie sich einfacher in moderne Steuerungen integrieren.Weiterlesen...

05. Nov. 2018 | 07:00 Uhr
adobestock_enrique-del-barrio.jpg
Mobil mit Elektrohydraulik

Kompaktes Ventil für die elektrohydraulische Vorsteuerung

Die elektrohydraulische Vorsteuerung hat in Mobilen Maschinen eine Reihe von Vorteilen, die sowohl den Anwendern als auch den späteren Betreiber zugutekommen. Das zeigt das Beispiel des neuen Proportionaldruckregel-Ventils von Thomas Mobilhydraulik.Weiterlesen...

02. Nov. 2018 | 07:00 Uhr
adobestock_alexey-lesik.jpg
Bremssystem modernisiert

Intelligente Bremssysteme für den Maistransport

Das Wasserstraßennetz des Mississippi ist eine wichtige Route für den Mais-Transport in den USA. Bei einer Getreideheberanlage nahe New Orleans sorgt nun das Bremssystem Sobo IQ für den zuverlässigen Betrieb eines Fördersystems.Weiterlesen...

29. Okt. 2018 | 15:58 Uhr
Drehschieberventil,
Marktübersicht

Best of Hydraulik Oktober 2018

Auf der Suche nach Technologien könnten Sie in unseren Marktübersichten fündig werden. Für den Monat Oktober 2018 haben wir Neues aus dem Bereich Hydraulik für Sie zusammengestellt.Weiterlesen...

22. Okt. 2018 | 06:00 Uhr
Hand mit großer Schraube,
Vorzeitige Ausfälle verhindern

So werden Verbindungselemente richtig eingesetzt

Technische Systeme haben eine begrenzte Lebensdauer, die in der Regel planbar ist. Problematisch wird es, wenn Ausfälle unerwartet oder verfrüht auftreten. Bei Verbindungselementen sind vermeidbare Anwendungsfehler eine häufige Ursache.Weiterlesen...

19. Okt. 2018 | 06:00 Uhr
Bogenförmiger Zylinder,
Wenn der Zylinder ums Eck geht

Bogenförmiger Zylinder ermöglicht innovative Konstruktionen

„Warum sollten Zylinder nur lineare Bewegungen erzeugen?“ Diese Frage stellte sich das Unternehmen Bremer-Kock und entwarf einen Zylinder, der stattdessen eine Schwenkbewegung ausführt. Das Prinzip eröffnet neue Möglichkeiten in der Konstruktion.Weiterlesen...

16. Okt. 2018 | 06:00 Uhr
Ein Mann bedient den 3D-Drucker Truprint 5000,
Sebastian Schmitt von Trumpf

Drei Fragen zum 3D-Druck von Hydraulikkomponenten

Sebastian Schmitt, Applikateur und Projektleiter bei Trumpf, sieht in der Hydraulik gewaltiges Potenzial für den 3D-Druck, wobei es Sache der Konstruktionsabteilung ist, die Möglichkeiten auszuschöpfen und leichtere, innovative Formen zu schaffen.Weiterlesen...

15. Okt. 2018 | 06:00 Uhr
Servoventile,
Servoventil aus dem 3D-Drucker

3D-Druck wird zum Standardverfahren für Hydraulikkomponenten

Ein erfolgreich abgeschlossenes Projekt von Rexroth, Trumpf und Heraeus Additive Manufacturing zeigt, wie die Fertigung von Hydraulikkomponenten auf 3D-Druckern funktionieren kann. Die Druckfestigkeit entspricht der von gefrästen Bauteilen.Weiterlesen...

10. Okt. 2018 | 06:00 Uhr
Detail der Trafokühlung,
Sicherer Anschluss

Verbindungstechnik für Kühlwasserkreisläufe

Die SLV Duisburg zählt zu den größten und bedeutendsten Schweißtechnischen Lehr- und Versuchsanstalten in Europa. Für Schweißgeräte im Versuchslabor vertrauen die Fachleute auf Kühlwasseranschlüsse aus der Eisele Liquidline.Weiterlesen...

05. Okt. 2018 | 06:00 Uhr
Not-Halt-Taster, Bild.:Adobe Stock
Sichere Fluidtechnik

Mechanischer Sicherheitsdruckschalter als Sicherheitsbauteil

Mit der Entwicklung des DS6 hat Hydropa einen mechanischen Druckschalter auf den Markt gebracht, der die Voraussetzungen eines Sicherheitsbauteils nach Maschinenrichtlinie 2006/42/EG erfüllt und Sach- und Personenschäden zuverlässig verhindert.Weiterlesen...