Hydraulik

Wärmerückgewinnung durch luftgekühlte Kompressoren
Mit der luftgekühlten Version der Ultima-Kompressorserie dürfte es den Produktionsleitern warm ums Herz werden, denn mit der Rückgewinnung von Wärme brodelt es wieder im Prozesswasser.Weiterlesen...

CLDP-Servoantriebe für Betriebsfestigkeitsprüfungen
Die Prüfer der Industrieanlagen-Betriebsgesellschaft setzen auf den unabhängigen Servoantrieb CLDP von Voith. Der servohydraulische Antrieb hat für dynamische Bewegungstests zwei entscheidende Vorteile.Weiterlesen...

Steuerblöcke für hydraulische Antriebe
Obwohl die Steuereinheit auf den Vorteil der hohen hydraulischen Kraftdichte nur einen indirekten Einfluss hat, ist sie für die Leistung der Technik dennoch nicht wegzudenken. Wie Steuerblöcke ihren Ruf im hydraulischen Produktionsumfeld wiederherstellen, zeigt sich am Wirkungsgrad der ganzen Anlage.Weiterlesen...

Schnellkupplungen verhindern Unfälle
Undichte Kupplungsbereiche können in der Chemieindustrie schnell zu einer Gefahr für Mensch und Umwelt werden. Um das Risiko von Katastrophenfällen zu minimieren, setzen Betriebe auf verwechslungssichere Schnellkupplungen.Weiterlesen...

Hochdruck-Filtration bei der Zerspanung
Wo Präzisionsdrehteile und Baugruppen gefräst, gebohrt, geschliffen und gepresst werden, fallen mehr als nur Späne. Ein wesentliches Mittel zur Sicherung der Prozessstabilität und Qualität bietet hier eine Hochdruck-Filtration.Weiterlesen...

Elektrostatische Ölreinigung in der Aluminium-Industrie
Hydrauliköle können durch Kontakt mit Sauerstoff polymerisieren und bilden dann Ablagerungen auf Baugruppen. Eine Filtration beseitigt die Oxidationsprodukte und Verharzungen nicht. Als erfolgreich hingegen erlebte der Betriebsleiter eines Aluminiumwerks hingegen den Einsatz der elektrostatischen Ölreinigung.Weiterlesen...

Erdarbeiten mit dem Cat Kettenbagger
Beim Waggerhauser Tunnel zwischen Immenstaad und Friedrichshafen am Bodensee ist schweres Gerät gefragt. Für die Erdarbeiten setzt das Bauunternehmen Storz dabei auf den Cat Kettenbagger 326F SLR. Ein Anwenderbericht mit Tunnelblick aus dem Führerhaus.Weiterlesen...

Mikrobagger von Hyundai
Er ist klein, wendig und passt auf der Baustelle auch durch schmale Türen. Nicht nur Bauarbeiter dürften an dem neuen Kleinstbagger HX10A von Hyundai viel Freude haben.Weiterlesen...

Effizienz auf dem Prüfstand
In zahlreichen industriellen Verfahren ist kuchenbildende Fest-Flüssig-Trennung Standard. Beim Rückspülen sind allerdings dünne Filterkuchen problematisch. Denn durch ihre starke Anhaftung auf dem Filtermedium ist eine vollständige Regeneration schwierig.Weiterlesen...

Belüftungstrockner in einem Wasserwerk
Biologisch schnell abbaubare Hydrauliköle müssen vor der Kontamination mit Wasser geschützt werden. Am Beispiel eines hydraulischen Systems in einem Wasserkraftwerk wird deutlich, wann der Einsatz von Belüftungstrockner sinnvoll ist. Ziel ist, die Wartungsintervalle des Öls zu verlängern sowie das Risiko von Ausfällen zu reduzieren.Weiterlesen...