Hydraulik

Spezieller Verschlussstopfen aus Kunststoff
KME verwendet für seine Sanco-Kupferrohre Schutzelemente von Pöppelmann Kapsto. Die Elemente wurden im sogenannten Fastlane-Verfahren speziell für diese Anwendung entwickelt. Dadurch lassen sie sich von Robotern besonders schnell einsetzen.Weiterlesen...

Effiziente und dynamische Hydraulikantriebe für Pressen
Bei seinen jüngsten Presseantrieben legte Voith den Fokus auf Effizienz und Dynamik der autarken Antriebslösungen. Das Unternehmen unterstützt Anwender mit einem Auslegungstool sowie mit einem Wartungsmodul für die Ölpflege.Weiterlesen...

Hydraulikventile für das Industrielle Internet der Dinge
Um IIoT-basierte Konzepte wie Condition-Monitoring oder Remote Services anbieten zu können, werden kommunikative Sensoren beziehungsweise Aktoren benötigt. Ein Beispiel hierfür sind Hydraulikventile. Entsprechende Modelle sind heute schon verfügbar.Weiterlesen...

Pumpenlebensdauer der Carat-Druckgießmaschine verlängert
Der Maschinenbauer Bühler hat in einer Entwicklungskooperation mit LCM das Hydrauliksystem seiner Druckgießmaschinen verbessert und damit die Lebensdauer der Pumpen verlängert. Erfreulicher Nebeneffekte sind höhere Effizienz und Produktivität.Weiterlesen...

Das sind die Kandidaten für den Bauma Innovationspreis 2019
Für den Bauma Innovationspreis 2019 gingen 138 Bewerbungen aus dem In- und Ausland ein. 15 davon sind in der engeren Auswahl für die Preisverleihung. Geehrt werden Entwicklungen mit besonderer Zukunftsrelevanz für die Baumaschinenbranche.Weiterlesen...

Schäden an der Dichtung richtig deuten und verhindern
Das Schadensbild kann verraten, ob sich in einer Dichtung aufgrund eines Herstellungsfehlers oder aus anderen Gründen Risse gebildet haben. Wichtig ist: Sowohl Hersteller als auch Anwender können Einiges tun, um Dichtungsausfällen entgegenzuwirken.Weiterlesen...

Effizientes Thermomanagement mit der richtigen Fluidkupplung
Parker hat neue Schnellverschluss-Kupplungen entwickelt, mit denen sich unter anderem Kühlelemente und –leitungen verbinden lassen. Sie eignen sich beispielsweise für das Thermomanagement bei Großrechneranlagen.Weiterlesen...

Vorteile von Wegesitzventilen in der Automobilfertigung
Bei Werkzeugmaschinen in der Automobilindustrie zählen vor allem Produktivität und Verfügbarkeit. Deshalb werden dort oft Wegsitzventile eingesetzt. Sie erlauben einen sparsameren Betrieb, Funktionsüberwachung und sparen Bauraum.Weiterlesen...

Individuell bedruckte Filterelemente mit höherer Leistung
Argo-Hytos hat die Filterelemente Exapor Max weiterentwickelt. Die höhere Leistung erlaubt eine längere Standzeit und kleiner dimensionierte Filter in der Anlage. Die Elemente bieten außerdem eine Eigenschaft, auf die Anwender schon lange warten.Weiterlesen...

Diese Vorteile haben moderne CFK-Hydraulikzylinder
Mark Hydraulik will kohlefaserverstärkte Hydraulikzylinder in Serien mit mehreren tausend bis zigtausend Einheiten pro Jahr produzieren und so Wirtschaftlichkeit und Leichtbau vereinen. Die Aktoren sind bis zu 70 Prozent leichter als Stahlzylinder.Weiterlesen...