Hydraulik

Modernes Schulungskonzept für die Hydraulikbranche
Gute Fachkräften, die sich mit aktueller Technologie auskennen, sind in der Hydraulikbranche heute aus verschiedenen Gründe schwer zu kriegen. Ein neues Schulungskonzept, das E-Learning mit Praxistraining verbindet, soll Abhilfe schaffen.Weiterlesen...

IHA mit neuartigem Prüfstand für Hydraulikkomponenten
Die IHA will sich künftig stärker als Prüfungs- und Beratungsdienstleister profilieren. Dafür habe das Unternehmen beim Hydraulikanbieter Hainzl einen besonderen Prüfstand in Auftrag gegeben, berichtet Robert Becker, Leiter des Projekts bei der IHA.Weiterlesen...

Elektrifizierungslösungen für mobile Maschinen
Vom dynamischen Antriebsmotor für kleine Bauräume, einer neuen Steer-by-Wire-Lösung bis hin zu einem Elektromotor zeigte Parker Hannifin auf der Bauma Lösungen zum leichteren Elektrifizieren mobiler Maschinen.Weiterlesen...

Lösungen für Formenbau und Instandhaltung von Werkzeugen
Zwei besondere Exponate zeigte Roemheld auf der Moulding Expo: Der variantenreiche Blockzylinder für den Formenbau ist besonders robust und mit dem vorgstellten Manipulator können Werkzeuge bis 2 t ergonomisch gehandhabt werden.Weiterlesen...

Stromregelventil sorgt für konstanten Druck in der Presse
Ein eigens entwickeltes Stromregelventil von Bott sorgt in Bürkle-Pressen dafür, dass der Volumenstrom in jeder Situation konstant bleibt. Das kompakte Ventil regelt den tröpfchenweisen Durchfluss winziger Ölmengen.Weiterlesen...

Künstliche Intelligenz ermöglicht Predictive Maintenance
Den Schaden an einer Maschine entdecken, bevor dieser Wirkung zeigt – das gelingt mit einer Software und Algorithmen, die auf künstlicher Intelligenz basieren und für die Steuerung und Überwachung verschiedener Maschinen und Anlagen eingesetzt werden.Weiterlesen...

Leichtes Hydraulikrohr ermöglicht neue Konstruktionen
Mit der Rohrvariante HPL500 stellt Benteler in der Mobil- und Stationärhydraulik eine Rohrlösung für hohe Anforderungen zur Verfügung. Sie vereint eine besondere Oberflächengüte mit speziellem Werkstoff und kann auch bei hohen Drücken Schläuche ersetzen.Weiterlesen...

XXL-Drehmomentschlüssel für die Hydraulikzylinder-Wartung
Mit einer neuen Maschine soll die professionelle Wartung großer Hydraulikzylinder innerhalb einer Stunde machbar sein. Bei der Montage beziehungsweise Demontage entfällt die kurvenbasierte Drehmomentberechnung für Druck, Drehwinkel und ähnliches.Weiterlesen...

Förderhaspel verhindert Anlagenschäden bei Stromausfall
Förderhaspeln sind unverzichtbare Komponenten im Bergbau. Svendborg Brakes hat ein Modell mit einer innovativen Bremsensteuerung entwickelt, das in einer chilenischen Kupfermine nun für höhere Förderleistung, Zuverlässigkeit und Produktivität sorgt.Weiterlesen...

Wie Digitalisierung den Hydraulik-Service verändert
Der Servicedienstleister Hydrobar hat die Digitalisierung genutzt, um die Wartung vor Ort zu beschleunigen und günstiger zu machen. Damit ist das Potenzial der Digitalisierung in diesem Bereich jedoch noch nicht ausgeschöpft.Weiterlesen...