Hydraulik

So reagiert die Fluidtechnik auf den Coronavirus SARS-CoV-2
Die Welt hält den Atem an. Das Coronavirus hat das globale Zeitgeschehen fest im Griff. fluid hat bei den Unternehmen der Fluidtechnik nachgefragt, wie sie Mitarbeiter und Business schützen.Weiterlesen...

Wie geht es dem Werkzeugmaschinenbau?
Technologisch haben die Hersteller die ständig steigenden Anforderungen mit unterschiedlichen Verfahren im Griff. Schnellere Effizienzfortschritte versprechen die Digitalisierung und Vernetzung der Gesamtprozesse. Derweil plagen weltwirtschaftliche Unsicherheiten die Branche.Weiterlesen...

Hybrid-Wärmetauscher mit EDH
Kühlen und Heizen in einem Gerät zu vereinen, ist eine komplexe Angelegenheit: Wie es Universal Hydraulik gelungen ist, die beiden thermodynamischen Vorgänge Aufwärmen und Abkühlen in einem Gerät zu integrieren...Weiterlesen...

Freihandel mit China ist gefährdet
Für die internationalen Industrieunternehmen startete das neue Jahr, wie das alte geendet hat: verhalten. Welche Herausforderungen am Markt die Hydraulik-Experten von Argo-Hytos für das Jahr 2020 sehen, beantwortet CEO Christian Kienzle.Weiterlesen...

Wie Sie Verunreinigungen im Hydrauliköl effektiv verhindern
Moderne Hydrauliksysteme stellen hohe Anforderungen an die Reinheit der verwendeten Hydrauliköle. Kleinste Partikel können auf Dauer große Schäden anrichten. Aber wie finden Anwender die richtige Filtration, die zu Ihrer Maschine oder Anlage passt?Weiterlesen...

So behalten hydraulische Strömungsmaschinen eine lange Laufzeit
Technische Bauteile in Wasserkraftanlagen müssen hohe Drücke aushalten. Vor allem die Strömungsmaschinen leisten Schwerstarbeit. Wie Gleitlager hierbei für lange Laufzeiten sorgen, lesen Sie hier.Weiterlesen...

Hydraulikanlage richtig in Betrieb nehmen
Bevor Sie Ihre hydraulische Anlagentechnik in Betrieb nehmen, gilt es einige Fehlerquellen zu vermeiden. Wie der richtige Einsatz von proportional- und servohydraulischer Ventiltechnik dabei hilft, lesen Sie hier.Weiterlesen...

Das Erfolgsgeheimnis von Voss Fluid
Als Voss Fluid 1953 die ersten Verschraubungen in sein Produktprogramm aufnahm, konnten die größten Optimisten nicht ahnen, auf welche Geschichte das Wipperfürther Unternehmer fast siebzig Jahre später zurückblickt.Weiterlesen...

Stecken, drehen, kühlen – Parkers Lösungen 2020
Grundlegende Entwicklungen wie die zunehmende Digitalisierung, neue Antriebe und die unruhige weltpolitische Gegenwart stellen die Unternehmen der Fluidtechnik vor große Herausforderungen. Wie man trotzdem optimistisch in die Zukunft blicken kann, zeigt Parker Hannifin.Weiterlesen...

Unternehmen halten sich mit mutigen Investitionen zurück
Der Fluidtechnik geht es noch gut, wie die leicht positive Umsatzentwicklung für das noch nicht abgeschlossene Geschäftsjahr 2019 ausdrückt. Aber der Trend zeigt nicht nach oben. Was kommt 2020 auf die Branche zu? Wir haben nachgefragt.Weiterlesen...