Software

Mit digitalen Zwillingen den Umsatz steigern
Digitale Produktdatenbanken der Komponentenhersteller können Anwendern helfen, ihre Time-to-Market zu verkürzen. Letzlich werde damit beiden Seiten geholfen, erklärt Jürgen Heimbach, Geschäftsführer des Softwareanbieters Cadenas, im Interview.Weiterlesen...

Personalisierte Pneumatik-Lösungen im Internet bestellen
Der Pneumatik-Anbieter Aventics bietet vom Konfigurationsprogramm über Produktinformationen, CAD Daten und Berechnungsprogrammen bis hin zum Energiesparrechner online kostenlose Tools an.Weiterlesen...

Simulation für Start-ups
Das Softwarehaus Ansys bietet für Start-ups ein spezielles Programm und will damit den Einsatz von Simulationstools weiter verbreiten. Geschäftsführer Thomas Zanzinger ist überzeugt, dass Simulation die Welt verändern kann.Weiterlesen...

Mit diesen Tools modularisieren Sie die Elektrokonstruktion
Ein Hersteller von mobilen Arbeitsmaschinen für die Recyclingtechnik hat die Elektrokonstruktion der Fahrzeuge modularisiert. Dabei halfen ihm die CAE-Lösungen Eplan Harness ProD und Eplan Cogineer.Weiterlesen...

Wizard-geführte Inbetriebnahme bei Servopumpen
Der Nürnberger Antriebshersteller Baumüller hat in Zusammenarbeit mit Maschinenbauern und Pumpenherstellern ein neues Servopumpen-Softwaremodul entwickelt. Herauszuheben ist die vereinfachte und geführte Parametrierung der Applikation.Weiterlesen...

FEM-getriebene Hydraulikentwicklung mit PTC Creo
Finite-Elemente-Simulation zur Produktentwicklung könnte ein Firmencredo bei Thiele Hydraulik sein. Das Unternehmen hat sich für PTC Creo entschieden und wird von Inneo bei der Nutzung dieses Systems unterstützt.Weiterlesen...

So werden aus Dichtungen Sensoren und Aktuatoren
Mit dem Abdichten und Führen ist es bei Dichtungen heute nicht mehr getan. Ausgestattet mit elektrischer Leitfähigkeit übernehmen sie zusätzliche Funktionen wie Verschleißüberwachung und Kräftemessung. Sogar als Aktuator können Dichtungen dienen.Weiterlesen...

Dichtung und Werkstoff gezielter auswählen
Forschungen an Radialwellendichtungen zeigen: Die Benetzung des Dichtungswerkstoffs durch das Medium beeinflusst die Funktion der Dichtung. Diese Erkenntnisse will die Universität Stuttgart nun für Stangendichtungen nutzbar machen und Kriterien entwickeln, um Dichtungswerkstoff und Betriebsmedium besser aufeinander abzustimmen.Weiterlesen...

„Analyse der Schallemission pneumatischer Komponenten“
Die Folgen von Lärm können gravierend sein. Er hat Auswirkungen auf den ganzen Organismus: Der Blutdruck steigt, die Pupillen erweitern sich und die Atem- und Herzfrequenz erhöht sich. Auch bei pneumatischen Komponenten kann schmerzhafter Luftschall entstehen. Eine Forschungsgruppe der RWTH Aachen will der Schallemission nun auf den Grund gehen.Weiterlesen...

Elektronikkarten in der mobilen Proportionaltechnik
Wenn sich Zylinder in hydraulischen Anwendungen synchron zueinander bewegen müssen, dann kommen Elektronikkarten ins Spiel. Diese werden oft direkt und ungeschützt am Fahrzeug montiert und müssen deshalb besonders robust ausgeführt sein.Weiterlesen...