• Media
  • Kontakt
    Redaktion Mediateam Abo- / Leserservice
logo
  • Newsletter
  • Heftarchiv
  • Login
  • Suche
  • Newsletter
  • Heftarchiv
  • Login
  • Suche
  • Hydraulik
  • Druckluft
  • Mechatronik
  • Anwendungen
  • Software
  • Themen
    Produkt der Woche
  • Faszination fluid
  • Wissen
    Webinare Whitepaper
  • Tipps und Tricks
  • Bilderstrecken
  • Stellenmarkt
  • Herstellerdatenbank
  • Aufträge suchen
  • Media
  • Kontakt
    Redaktion Mediateam Abo- / Leserservice
  • Tipps und Tricks
  • Bilderstrecken
  • Stellenmarkt
  • Herstellerdatenbank
  • Aufträge suchen
  1. Home
  2. Software auf fluid.de
  3. Forschung auf fluid.de
Forschung
10. Sep. 2019 | 07:00 Uhr
Prof. Dr. Frank Piller, Professor für Technologie und Innovationsmanagement an der RWTH Aachen
Studie von item

So profitieren Maschinenbauer von der Digitalisierung

An der Digitalisierung im Maschinen- und Betriebsmittelbau führt kein Weg vorbei. Eine neue Studie der renommierten RWTH Aachen rät den Maschinenbauern zu mehr Mut für Investitionen in smarte Technologien und zeigt, welche verheerende Gefahr beim Entwicklungsstillstand droht.Weiterlesen...

Forschung
21. Sep. 2015 | 06:00 Uhr
Ellipsometer

Dichtung und Werkstoff gezielter auswählen

Forschungen an Radialwellendichtungen zeigen: Die Benetzung des Dichtungswerkstoffs durch das Medium beeinflusst die Funktion der Dichtung. Diese Erkenntnisse will die Universität Stuttgart nun für Stangendichtungen nutzbar machen und Kriterien entwickeln, um Dichtungswerkstoff und Betriebsmedium besser aufeinander abzustimmen.Weiterlesen...

Druckluft
12. Aug. 2015 | 06:00 Uhr
Drucklufthammer
Forschungsprojekt

„Analyse der Schallemission pneumatischer Komponenten“

Die Folgen von Lärm können gravierend sein. Er hat Auswirkungen auf den ganzen Organismus: Der Blutdruck steigt, die Pupillen erweitern sich und die Atem- und Herzfrequenz erhöht sich. Auch bei pneumatischen Komponenten kann schmerzhafter Luftschall entstehen. Eine Forschungsgruppe der RWTH Aachen will der Schallemission nun auf den Grund gehen.Weiterlesen...

Maßgeschneiderte Rotationsbremsen von ACE in Anti-Tremor-Orthese
Anzeige
Biomechanische Hilfe zur Zitterstabilisierung

Maßgeschneiderte Rotationsbremsen von ACE in Anti-Tremor-Orthese

Weltweit leiden über 30 Millionen Menschen unter unwillkürlichem Zittern in den Armen. Das niederländische Unternehmen STIL B.V. hat sich mit ACE für die Entwicklung einer besonderen Anti-Tremor-Orthese zusammengetan.

von ACE Stoßdämpfer GmbH
Newsletter-Anmeldung fluid.de

industriejobs.de

Messtechniker (m|w|d) hydraulisches Labor
Heidenheim an der Brenz

Messtechniker (m|w|d) hydraulisches Labor


J.M. Voith SE & Co. KG

Teamleiter (m/w/d) Elektronik/ Hydraulik
Kassel

Teamleiter (m/w/d) Elektronik/ Hydraulik


HÜBNER GmbH & Co. KG

Konstrukteur Maschinenbau (m/w/d) Mechanik und Hydraulik
Plüderhausen

Konstrukteur Maschinenbau (m/w/d) Mechanik und Hydraulik


Oskar Frech GmbH + Co. KG

Zum Stellenmarkt
Magazin
  • Aboshop
  • Heftarchiv
  • Leseprobe
Newsletter
  • Aktuelle News & Themen
  • Exklusive Inhalte
  • Jobs für Fach- und Führungskräfte
Gratis abonnieren
mi connect
  • Adressvermietung

Folgen Sie der fluid

  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Datenschutz-Einstellungen