Software

Schwingungsproblem bei Wendelförderer lösen
Starke Schwingungen an der Maschine führen zu unangenehmen Geräuschen im Arbeitsumfeld. Wie Maschinenbauer Schwingungsprobleme lösen können, erfahren Sie hier.Weiterlesen...

Virtual und Augmented Reality für Maschinenbauer
Virtual und Augmented Reality haben Einzug in den realen Produktionsalltag industrieller Unternehmen erhalten. Wie hoch das Potenzial ist, lesen Sie hier.Weiterlesen...

So profitieren Maschinenbauer von der Digitalisierung
An der Digitalisierung im Maschinen- und Betriebsmittelbau führt kein Weg vorbei. Eine neue Studie der renommierten RWTH Aachen rät den Maschinenbauern zu mehr Mut für Investitionen in smarte Technologien und zeigt, welche verheerende Gefahr beim Entwicklungsstillstand droht.Weiterlesen...

Pneumatik-Konstruktion beschleunigt Sondermaschinenbau
Der Sondermaschinenbauer Schaufler setzt für die Antriebstechnik überwiegend auf Pneumatik. Für deren Entwicklung nutzen die Konstrukteure Eplan Fluid. Wie das Engineering-Werkzeug die Prozesse effizienter gemacht hat, erklärt Fluidkonstrukteur Michael Albich.Weiterlesen...

Neue Version der Anlagen- und Fabrikplanungssoftware MPDS4
In der Anlagen- und Fabrikplanung spielt die Geschwindigkeit bei hoher Planungsqualität eine immer größere Rolle. Deshalb hat die neue Version MPDS4 6.3 neue Werkzeuge, Funktionen und Schnittstellen für eine integrierte und zeitsparende Planung.Weiterlesen...

Konstruktionswerkzeug für die Dichtungsauswahl
Mit einem Online-Konstruktionstool ermöglicht Parker Anwendern die leichte Auswahl des richtigen O-Rings. Der O-Ring-Selector liefert Ergebnisse zur Materialauswahl und Größenberechnung und stellt so die Funktion der Dichtung in der Anwendung sicher.Weiterlesen...

Software zur Anlagenplanung im Team
Die neue Version Openplant Connect Edition von Bentley Systems verbessert die Produktivität beim Anlagenentwurf, unter anderem durch die Wiederverwendbarkeit benutzerdefinierter Daten in unterschiedlichen Projekten sowie Funktionen zur Koordination von Arbeit und dem Informationsaustauch.Weiterlesen...

Datenaustausch bei der Elektro- und Fluidtechnikkonstruktion
In der Konstruktion werden Mechanik, Fluidik und Elektrik in verschiedenen Systemen abgebildet, die sich gegenseitig Daten zur Verfügung stellen müssen. Zuken bietet für diesen Datenaustausch entsprechende Programme und Schnittstellen an.Weiterlesen...

KWS Saat nutzt Eplan-Plattform für den Sondermaschinenbau
KWS Saat SE entwickelt komplexe Maschinen und Anlagen für die Saatgutaufbereitung und –Züchtung. Das Unternehmen setzt dabei die Eplan-Plattform ein. Die Maxime ist: ein durchgängiger Konstruktionsprozess –von der Mechanik bis hin zur Fluidtechnik.Weiterlesen...

Ansys 19 soll die Entwicklungszeit verkürzen
Ansys 19 enthält neue Funktionalitäten in der Strömungs- und Strukturmechanik. Auf der Solver- und Technologieebene sollen Verbesserungen die Markteinführungszeit und Zertifizierungen verkürzen. Auch die Lizenzierung hat der Anbieter geändert.Weiterlesen...