Hydraulik

Zehn Schritte zum optimalen Hydraulik-Steuerblock
Steuerblöcke sind so vielfältig wie die Anwendungen, in denen sie eingesetzt werden. In der Konstruktion ist es oft nicht ganz einfach, den Richtigen zu finden. Mit den folgenden Überlegungen sind die ersten Schritte zum optimalen Steuerblock getan.Weiterlesen...

Best of Hydraulik August 2018
Auf der Suche nach Technologien könnten Sie in unseren Marktübersichten fündig werden. Für den Monat August 2018 haben wir Neues aus dem Bereich Hydraulik für Sie zusammengestellt.Weiterlesen...

Hydraulische Designsoftware für weltweite Zusammenarbeit
Marine Engineered Hydraulics entwirft mit der Software Hydraosym Hydraulik für Yachten. Das Programm erlaubt dem Unternehmen die Zusammenarbeit mit Wartungsingenieuren vor Ort und vereinfacht so die Wartung, egal an welchem Hafen.Weiterlesen...

Tragbares Filtergerät für die Offline-Hydrauliköl-Filtration
Argo-Hytos hat ein Gerät für die Nebenstromfiltration entwickelt, das sich sowohl zum Füllen als auch zum Reinigen eignet. Das zehn Kilogramm schwere System lässt sich bei Störungen und Inbetriebnahmen sowie der Wartung kleiner Aggregate einsetzen.Weiterlesen...

Verfahrgeräusche an Windenergieanlagen verringert
Azimutbremsen haben signifikanten Anteil an den Schallemissionen von Windenergieanlagen bei der Windnachführung. Svendborg Brakes hat das Phänomen eingehend analysiert. Das Resultat ist eine patentierte Weiterentwicklung.Weiterlesen...

Kompaktes Proportional-Wegeventil mit längerer Lebensdauer
Weber-Hydraulik hat das Miniatur-Proportional-Wegeventil NG3 überarbeitet: Durch ein Stahlgehäuse haben sich die Lebensdauer und der maximale Betriebsdruck verbessert. Zudem wurde für den Anwender PSG eine vorgesteuerte Variante entwickelt.Weiterlesen...

Mobile Filtereinheit für die Bordhydraulik
Für die mobile Filtration von dezentralen Anlagen der Bordhydraulik bietet Stauff eine tragbare Filtereinheit an. Es steht neben der Version für die 50-Hertz-Landstromversorgung nun eine neue Variante für 60-Hertz-Bordnetze zur Verfügung.Weiterlesen...

Geringeres Traktorgewicht dank Aluminium-Speicherzylinder
In dem jüngsten Claas-Traktor mit Raupenlaufwerk sind neu entwickelte, extra leichte Alu-Speicherzylinder von Freudenberg Sealing Technologies integriert. Sie erfüllen die Funktionen von Hydraulikzylinder und Hydrospeicher, was die Montage vereinfacht.Weiterlesen...

Best of Hydraulik II Juli 2018
Auf der Suche nach Technologien könnten Sie in unseren Marktübersichten fündig werden. Für den Monat Juli 2018 haben wir Neues aus dem Bereich Hydraulik für Sie zusammengestellt.Weiterlesen...

Grimme und Pöppelmann Kapsto bringen Kunststoffrecycling voran
In der Produktion von Landmaschinen setzt Grimme Schutzelemente aus Kunststoff von Pöppelmann Kapsto ein. Gemeinsam wollen die beiden Unternehmen nun für mehr Nachhaltigkeit im Umgang mit den Materialien sorgen.Weiterlesen...