Hydraulik

 

18. Sep. 2018 | 07:00 Uhr
Abstützelemente,
Spannende Komponenten

Spanntechnik für die automatisierte und vernetzte Fertigung

Roemheld stellt auf der AMB neue Spannlösungen vor, die sich in Industrie-4.0-Anwendungen nutzen lassen. Mit dabei sind Spannelemente für die 5-Achs-Bearbeitung, ein Pumpenaggregat mit integriertem Condition-Monitoring und Abstützelemente.Weiterlesen...

17. Sep. 2018 | 07:00 Uhr
Telehandler,
Technologie-Partnerschaft

Telehandler 355 E hat Antrieb von Sauer Bibus an Board

Der Telehandler 355 E von Sennebogen feierte seine Weltpremiere auf der Ifat 2018. Systemlieferant für die Produktlinie ist Sauer Bibus. In der Maschine wird das Compact-Drive-Getriebe des Hydraulikanbieters erstmals serienmäßig verbaut.Weiterlesen...

11. Sep. 2018 | 07:00 Uhr
Kälteanlage,
Umweltschonender kühlen

Kälteanlagen-Baureihe für HFO-Kältemittel

Die neuen Ecopro-2.0-Kälteanlagen von L&R Kältetechnik nutzen Low-GWP-Kältemedien und zeichnen sich zudem durch Energieeffizienz aus. Möglich wurde dies durch konstruktive Maßnahmen und energiesparende Komponenten, zum Beispiel die Microox-Wärmetauscher.Weiterlesen...

30. Aug. 2018 | 07:00 Uhr
Kleinstoßdämpfer,
Dicht halten gegen Fluide

Neue ACE-Kleinstoßdämpfer bestehen gegen aggressive Fluide

Die Kleinstoßdämpfer der PMCN-Familie von ACE eignen sich für Fertigungsumgebungen, in denen aggressive Fluide zum Einsatz kommen. Ein Grund dafür ist ihre Rollmembrantechnik. Dazu kommen Extras, wie der Faltenbalg aus besonders resistentem Material.Weiterlesen...

29. Aug. 2018 | 07:00 Uhr
Vernetzung,
Vernetzte Hydraulik

Ist die Fluidtechnik Industrie-4.0-kompatibel?

Basisinformationen zu Füllstand, Temperatur und der Filterüberwachung tragen in einer vernetzten Fertigung zur Ausfallvermeidung bei. In der Planungsphase sorgt ein ganzheitlicher Blick auf Anlagen und Maschinen für niedrige Vernetzungskosten.Weiterlesen...

24. Aug. 2018 | 07:00 Uhr
Grafik Wegeventile,
Oben oder unten einzeichnen?

Konstrukteure diskutieren über Wegeventile im Schaltplan

Ein Softwareanbieter stellt seinen Anwendern die Frage, wo die Wegeventile im Schaltplan ihrer Meinung nach am besten eingezeichnet werden sollten: Oben oder unten? Was folgt, ist eine lebhafte Diskussion über hydraulische Pläne auf Linkedin.Weiterlesen...

23. Aug. 2018 | 07:00 Uhr
Oranger Bagger vor blauem Himmel,
Effizientere Hydraulikzylinder

Zusammenspiel von Vorschalt- und Stangendichtung erforscht

Maximal dicht, aber möglichst wenig Reibung im Dichtsystem – dieses widersprüchliche Anforderungsprofil der Schwerlast-Hydraulikzylinder verlangt nach Hochleistungswerkstoffen sowie ausgeklügelten Dichtungsdesigns beziehungsweise -paketen.Weiterlesen...

16. Aug. 2018 | 07:00 Uhr
Holzrückarbeiten Mobilhydraulik,
So finden Sie den Richtigen

Zehn Schritte zum optimalen Hydraulik-Steuerblock

Steuerblöcke sind so vielfältig wie die Anwendungen, in denen sie eingesetzt werden. In der Konstruktion ist es oft nicht ganz einfach, den Richtigen zu finden. Mit den folgenden Überlegungen sind die ersten Schritte zum optimalen Steuerblock getan.Weiterlesen...

08. Aug. 2018 | 16:36 Uhr
Kälteanlage,
Marktübersicht

Best of Hydraulik August 2018

Auf der Suche nach Technologien könnten Sie in unseren Marktübersichten fündig werden. Für den Monat August 2018 haben wir Neues aus dem Bereich Hydraulik für Sie zusammengestellt.Weiterlesen...

06. Aug. 2018 | 07:00 Uhr
Privatyacht,
Wartungsinformationen vor Ort

Hydraulische Designsoftware für weltweite Zusammenarbeit

Marine Engineered Hydraulics entwirft mit der Software Hydraosym Hydraulik für Yachten. Das Programm erlaubt dem Unternehmen die Zusammenarbeit mit Wartungsingenieuren vor Ort und vereinfacht so die Wartung, egal an welchem Hafen.Weiterlesen...