Hydraulik

Polymer- anstatt Elastomer-Schläuche
Versorgungsleitungen müssen den steigenden Anforderungen durch immer neue Entwicklungen standhalten und die Beständigkeit sowie die Einsatzbedingungen in optimaler Weise gewährleisten. Dabei ist Gummi nicht der einzige Werkstoff.Weiterlesen...

Neue Steckschalen-Klemmverbindung für Hydraulikschläuche
Schlauchleitungen in wenigen Sekunden ohne Werkzeuge verbinden, dabei keine Abstriche bei der Sicherheit machen und keine Durchflussverringerung hinnehmen müssen: eine neue Klemmverbindung kombiniert die Vorteile von Kupplungen und herkömmlichen Armaturen in einem Produkt.Weiterlesen...

Verschlussstopfen unterstützt das Reinigen druckloser Systeme
Auf den Messen HMI und Bauma zeigte das Unternehmen FKB neben einem flammhemmenden Schlauchschutz als besondere Produktentwicklung einen variabel einsetzbaren Verschlussstopfen für Wartungsarbeiten an drucklosen Hydrauliksystemen.Weiterlesen...

Modulares Kühlsystem für die Hydraulik
Gerade bei mobilen Maschinen und LKWs ist Platz eine rare Ressource. Daher müssen auch Hydraulikkühler flexibel an die jeweilige Situation vor Ort angepasst werden. Ein cleveres System bietet Modularität für viele Einsatzbereiche.Weiterlesen...

Sichere Schlauchleitungen dank neuer Komponenten
Hohe Drücke bringen Gefahren mit sich. Die DGUV-113-020 und die EU-Maschinenrichtlinie 2006/42/EG fordern die Verwendung von Schlauchfangsicherungen für Hydraulikschlauchleitungen.Weiterlesen...

Hydrospeicher für Dynamik und Leistungsreserven
Für die Entwicklung einer neuen Großblasanlage bündelte Roth seine Kompetenzen in Hydraulik und Kunststoffverarbeitung. Das Hydrospeicherkonzept ermöglicht eine hohe Dynamik der Anlagenbewegungen, große Leistungsreserven und gute Energieeffizienz.Weiterlesen...

Hydraulikanwendung in der Rohrverlegung
Ob beim Wasserleitungsbau, bei der Verlegung von Glasfasernetzen oder bei der Erschließung neuer Erdgasverteilnetze – Anwendungsbereiche für die grabenlose Rohrverlegung gibt es viele. Doch erst moderne Hydraulik mach die effizienten Maschinen möglich.Weiterlesen...

Fluid-Verbindungstechnik im Tunnelbau
High Performance Flansche und EO2-Form-Verschraubungen werden bei herausfordernden Tunnelmissionen auf eine harte Probe gestellt. Alle Bauteile, die auf hochkomplexen Tunnelbohrmaschinen verbaut werden, müssen hohen Ansprüchen hinsichtlich Vibrationssicherheit genügen.Weiterlesen...

Praxiserfahrungen mit einem neuen Dichtungskonzept
Dank der CFK-verstärkten Dichtung Servoseal gibt es nun von 5 kN bis 2MN für alle Einsatzfälle den richtigen Hydraulikzylinder – nicht nur im Testbereich.Weiterlesen...

Adapter für Druck- und Dichtigkeitsprüfungen
Leckagefreie Verbindungen sind in Hochdrucksystemen unerlässlich. Deshalb werden Weh-Adapter für Druck- und Vakuumprüfungen bereits seit vielen Jahren für Qualitäts- und Dichtheitsprüfungen während der Produktion eingesetzt.Weiterlesen...