Hydraulik

Sichere Schlauchleitungen dank neuer Komponenten
Hohe Drücke bringen Gefahren mit sich. Die DGUV-113-020 und die EU-Maschinenrichtlinie 2006/42/EG fordern die Verwendung von Schlauchfangsicherungen für Hydraulikschlauchleitungen.Weiterlesen...

Hydrospeicher für Dynamik und Leistungsreserven
Für die Entwicklung einer neuen Großblasanlage bündelte Roth seine Kompetenzen in Hydraulik und Kunststoffverarbeitung. Das Hydrospeicherkonzept ermöglicht eine hohe Dynamik der Anlagenbewegungen, große Leistungsreserven und gute Energieeffizienz.Weiterlesen...

Hydraulikanwendung in der Rohrverlegung
Ob beim Wasserleitungsbau, bei der Verlegung von Glasfasernetzen oder bei der Erschließung neuer Erdgasverteilnetze – Anwendungsbereiche für die grabenlose Rohrverlegung gibt es viele. Doch erst moderne Hydraulik mach die effizienten Maschinen möglich.Weiterlesen...

Fluid-Verbindungstechnik im Tunnelbau
High Performance Flansche und EO2-Form-Verschraubungen werden bei herausfordernden Tunnelmissionen auf eine harte Probe gestellt. Alle Bauteile, die auf hochkomplexen Tunnelbohrmaschinen verbaut werden, müssen hohen Ansprüchen hinsichtlich Vibrationssicherheit genügen.Weiterlesen...

Praxiserfahrungen mit einem neuen Dichtungskonzept
Dank der CFK-verstärkten Dichtung Servoseal gibt es nun von 5 kN bis 2MN für alle Einsatzfälle den richtigen Hydraulikzylinder – nicht nur im Testbereich.Weiterlesen...

Adapter für Druck- und Dichtigkeitsprüfungen
Leckagefreie Verbindungen sind in Hochdrucksystemen unerlässlich. Deshalb werden Weh-Adapter für Druck- und Vakuumprüfungen bereits seit vielen Jahren für Qualitäts- und Dichtheitsprüfungen während der Produktion eingesetzt.Weiterlesen...

Neue AX-Kolbenpumpen und –Motoren
Kolbenpumpen und -Motoren sind seit vielen Jahren auf dem Markt etabliert und gehören zweifelsohne zu den wichtigsten Bauteilen in einem Hydraulikkreislauf. Bucher hat dieses Konzept nun neu gedacht – mit einigen positiven Effekten.Weiterlesen...

Geringe Reibung bei hoher Dichtwirkung
Energieeffizienz und Leistungsverluste durch Reibung spielen bei Hydraulikzylindern und den darin verbauten Dichtungssystemen eine immer größere Rolle. Mit neuen Werkstoffen kann man die Reibung erkennbar herabsetzen.Weiterlesen...

Drosseln für Sicherheit, Komfort und Standfestigkeit
In hydraulischen Systemen muss ein sanftes Anfahren des Aktors Ziel jeder Auslegung sein, um Sicherheit, Komfort und hohe Standfestigkeit zu gewährleisten. Das Minimess Minivalv bietet eine effektive, kostengünstige und leicht zu integrierende Lösung.Weiterlesen...

Inverse Proportional-Druckventile in der Mobilhydraulik
Neben Schieberventilen und Sitzventilen werden in anspruchsvollen Hydraulikanwendungen Proportionalventile mit passender Elektronik wichtiger. Denn dank digitaler Technik ist das Anpassen an spezielle Anforderungen einfacher, weil es softwareseitig erfolgen kann.Weiterlesen...