Hydraulik

 

04. Feb. 2025 | 08:00 Uhr
Ein wichtiger Anwendungsfall für umweltverträgliche Fluide: Forstarbeiten.
Aus der Forschung

Nachhaltige Fluide für die Mobil- und Stationärhydraulik

Gegenwärtig basieren viele Hydraulikfluide auf dem fossilen Rohstoff Mineralöl. Die Nutzung dieser Ressource und der daraus hergestellten Fluide ist meist mit negativen Folgen für die Umwelt verbunden. Eine umweltverträgliche Alternative können Fluide darstellen, die auf den nachwachsenden Rohstoffen Glycerin und Chitosan basieren.Weiterlesen...

05. Feb. 2025 | 08:24 Uhr
Kapazitiver Zwei-Phasen-Strömungssensor mit integrierten Mikropumpen als geregeltes Mikrodosiersystem für die Schmierung von Kugellagern in Werkzeugmaschinenspindeln.
Im Kleinen ganz groß

Entwicklungen in der Mikrofluidik

Sie gilt als Zukunftstechnologie mit Potenzial: die Mikrofluidik. Vor allem in der Medizin entwickelt sie Nutzen. Mit ihr lassen sich hochpräzise Analyse- und Dosiergeräte herstellen. Aber auch in anderen Bereichen wird die Technologie interessanter.Weiterlesen...

04. Feb. 2025 | 07:16 Uhr
Montagemaschinen wie diese Rohrumformmaschine lassen sich künftig einfach über eine Cloud-Anbindung überwachen. Software-Updates und neue Parametersätze können ebenfalls auf diesem Weg aufgespielt werden.
Rohrleitungen

Digitalisierung: Vom Hydraulikrohr in die Cloud

Digitalisierung und Vernetzung sind 'Buzzwords' der industriellen Produktion. Der Nutzen ist vielfältig – auch bei der Montage von hydraulischen Rohrleitungen.Weiterlesen...

30. Jan. 2025 | 13:04 Uhr
Auf einen Blick sehen Kunden im Igus-Online-Shop, wie der CO2-Fußabdruck des gewählten Iglidur Tribo-Polymergleitlagers ausfällt.
Läuft wie (un)geschmiert!

Schmierfreie Gleitlager: Vorteile für Industrie und Umwelt

Klassische Gleitlager aus Metall verursachen aufgrund von Nachschmierarbeiten Kosten und Zeit. Um Budget, Personalressourcen und Umwelt zu schonen, bietet Igus schmierfreie Polymerlager. Mit der RWTH Aachen wurden mögliche Einsparungen berechnet.Weiterlesen...

28. Jan. 2025 | 10:00 Uhr
„Die Unterauslastung der LKWs ist bei uns schon lange Vergangenheit“, so Rüdiger Graf, Betriebsleiter bei Smurfit Kappa in Neuburg an der Donau.
Recycling

Vertrauen in Betriebssicherheit

Doppelt so viel Kapazität, ausgelastete LKWs und maximale Betriebssicherheit: Bei Smurfit Kappa presst die Kanalballenpresse VK 7215 von HSM Stanzabfälle zu Ballen von mehr als einer halben Tonne Gewicht und sichert damit den reibungslosen Betrieb.Weiterlesen...

28. Jan. 2025 | 08:00 Uhr
Anwender und OEMs nehmen sich Zeit für produktiven Austausch.
Branchentreffen

Plattformen für die Hydraulik der Zukunft

Bosch Rexroth hat mehrere hundert Teilnehmer zu den Formaten 'Industrial' und 'Mobile' in das Kunden- und Innovationszentrum CU.BE und den TechPark in Ulm eingeladen, um gemeinsam die neuesten Entwicklungen und Trends in der Hydraulik zu besprechen.Weiterlesen...

07. Jan. 2025 | 08:00 Uhr
Mehrstufige hydraulische Kaltfließpresse mit 25.000 Kilonewton Presskraft.
Erhöhung der Energieeffizienz

Wie hydraulische Kaltfließpressen die Energieeffizienz steigern

Schuler hat innovative hydraulische Kaltfließpressen entwickelt, die durch energieoptimierte Antriebe überzeugen. Mit diesen Anlagen lässt sich nicht nur die Effizienz steigern, sondern auch der steigenden Nachfrage in wachsenden Märkten wie Indien begegnen.Weiterlesen...

12. Dez. 2024 | 08:00 Uhr
Hebel helfen, mit wenig Aufwand viel Kraft zu erzeugen.
Dämpfungstechnik

Sicherheitsdämpfer: Perfekte Lösung für Hebelkonstruktionen

Im Swiss Science Center Technorama bieten 500 Experimentierstationen den Gästen die Chance, Phänomene aus Natur und Technik hautnah zu erleben. Zum Beispiel durch eine große Wippe, welche die Hebelkräfte unmittelbar erfahrbar macht. Als für deren Drehpunkt die geeignete Dämpfung zu finden war, kooperierte das Konstruktionsteam aus Winterthur mit Bibus und ACE Stoßdämpfer.Weiterlesen...

03. Dez. 2024 | 08:00 Uhr
Forsttraktor Ponsse.
Konfektionslösungen

Optimierung der Produktion von Forstmaschinen durch Lapp

Die Erfolgsgeschichte von Ponsse, einem der führenden Hersteller von Forstmaschinen, ist eng mit der Innovationskraft von Lapp verbunden. Seit den 90er-Jahren liefert Lapp maßgeschneiderte Kabelbäume und unterstützt so die Produktion von Hochleistungsmaschinen.Weiterlesen...

27. Nov. 2024 | 10:53 Uhr
Baggerschiff im Nationalpark Wattenmeer Knoll
Schmierstoffe

Hydrauliköl auf PAO-Basis für mehr Nachhaltigkeit

Das PAO-basierte Hydrauliköl AVIA Syntofluid PE-B wurde speziell für anspruchsvolle Anwendungsumfelder und Maschinen entwickelt. Der Schmierstoff ist zudem biologisch abbaubar und damit auch in umweltsensiblen Bereichen einsetzbar.Weiterlesen...