Hydraulik

Steht die Hydraulik unter Strom?
Mehr Spannung sollen Werkzeugmaschinen künftig erhalten. Dabei sorgen intelligente und sichere Hydrauliksysteme für genauso viele Impulse wie servoelektrische Antriebe ‒ eine Bestandsaufnahme.Weiterlesen...

Sonderlösungen für die Welt der Drehdurchführungen
Drehdurchführungen sind unverzichtbar in zahlreichen Industriezweigen: In Anlagen, in denen rotierende Teile wie Achsen, Wellen oder Spindeln vorhanden sind und gleichzeitig eine Übertragung von Medien erforderlich ist, spielen sie eine entscheidende Rolle. Das macht sie zu einem wichtigen Bestandteil zahlreicher industrieller Prozesse.Weiterlesen...

Wie erleben Young Professionals die Hydraulikbranche?
Armend Tahiri arbeitet derzeit als Produktmanager im Bereich Hydraulik bei der Firma Voss Fluid und gleichzeitig an seiner Masterthesis zum Thema ‚Strategische Wettbewerbsvorteile in der Hydraulikbranche‘. Im Interview sprach FLUID mit ihm über sein Studium, seine Erfahrungen als praktischer Hydrauliker und seine Meinungen zu Karriere und strategischen Wettbewerbsvorteilen.Weiterlesen...

Die 10 größten Hydraulik-Hersteller im deutschen Markt
Seit der Engländer Joseph Bramah im Jahr 1795 eine mit Druckwasser betriebene Maschine entwarf, haben sich die Hydraulik und ihre Hersteller zu einer wahren Jobmaschine entwickelt. Unser Ranking zeigt die 10 mitarbeiterstärksten Hydraulik-Hersteller.Weiterlesen...

Optimale Ventile für kleine Bauräume und hohe Anforderungen
Seit Jahren beweisen die Kugelrückschlagventile der Baureihen RKVG und RKVE ihren hohen Nutzen im harten Einsatz bei Bau- und Landmaschinen sowie in der Industrie. Ihnen stellt Bucher Hydraulics jetzt Ventile verschiedener Größen in verkürzter Bauweise an die Seite. Die richtige Antwort auf die schrumpfenden Bauräume in modernen Maschinen und Anlagen.Weiterlesen...

Rekuperation spart Energie
Noch sind die Spritpreise im Verhältnis zu den Personalkosten günstig, doch in einigen Anwendungen bietet die Rekuperation von Energie eine interessante Perspektive. Wo sie sich lohnt, zeigen Industrie- und Off-Road-Beispiele.Weiterlesen...

Spritzgießen mit dem neuen hybriden Allrounder von Arburg
Elektrische Antriebe gewinnen beim Spritzgießen gerade in Hinblick auf das Thema Energieeffizienz zunehmend an Bedeutung. Hydraulische Antriebe hingegen spielen ihre Vorzüge aus, wenn es um kraftvolles Einspritzen und Kosteneffizienz geht. Der Königsweg ist die Kombination beider Antriebstechniken.Weiterlesen...

Einfach montierbare und sichere Rohrverbindungen von Stauff
Bei der Verbindung hydraulischer Rohrleitungen müssen die Außengewinde der Verschraubungen in der Regel leicht geschmiert werden. Dieser Arbeitsschritt entfällt bei den Rohrverbindungen aus dem Stauff-Connect-Programm. Hier ist das Schmiermittel Bestandteil der Zink-/Nickelbeschichtung.Weiterlesen...

Was Kupplungen im Antriebsstrang von Baumaschinen bewirken
Federkupplungen von Torsion Control Products (TCP) sind ideal für den Einsatz in Baumaschinen, bei denen moderne Dieselmotoren verwendet werden. Mit ihrer speziellen Torsionscharakteristik dämpfen die langlebigen und robusten Kupplungen die Antriebsstrangschwingungen und bleiben selbst unter rauesten Einsatzbedingungen betriebsfähig.Weiterlesen...

Ölanalyse – das Blutbild Ihrer hydraulischen Anlage
Hydrauliköle sind nicht nur Schmierstoffe: Sie sind unmittelbarer Bestandteil der hydraulischen Steuerung und Kraftübertragung. Gerade daran wird deutlich, dass Hydrauliköle ein elementarer Bestandteil des Gesamtsystems sind.Weiterlesen...