Druckluft

Modulares Filterreinigungssystem
Bei IMI Precision Engineering steht das Flex-on-Filterreinigungssystem 85870 im Zentrum des Messeauftritts auf der Powtech. Das modulare System zeichnet sich unter anderem dadurch aus, dass es DGRL- und EN-13445-konform ist.Weiterlesen...

Technik-Trends auf der Powtech 2019
Mechanische Verfahrenstechnik steht im Fokus der Fachmesse Powtech, die vom 9. bis 11. April 2019 in Nürnberg in die nächste Runde geht. Daneben sind Prozesse wie der Transport und das Handling von Pulver und Schüttgütern Thema.Weiterlesen...

Best of Druckluft März 2019
Auf der Suche nach Technologien könnten Sie in unseren Marktübersichten fündig werden. Für den Monat März 2019 haben wir Neues aus dem Bereich Druckluft für Sie zusammengestellt.Weiterlesen...

Drosselrückschlagventile in Universalausführung
SMC hat die Drosselrückschlagventile der Serie AS-FS um neue Varianten in Universalausführung erweitert. Sie erlauben es, den Durchfluss exakt einzustellen und eignen sich daher für Antriebe, die schnell und präzise eingestellt werden müssen.Weiterlesen...

Steckanschlüsse für die Minimalmengenschmierung
Im Gegensatz zu herkömmlichen Düsensystemen verteilen die Sprühköpfe von HPM Technologie Fluide auf Oberflächen und Werkstücke gezielt und fein dosiert. Die Zufuhr von Druckluft und Flüssigkeiten gewährleisten dabei Steckanschlüsse von Eisele.Weiterlesen...

Neue Druckluftanlage spart mehr als 30 Prozent Energie
Das Druckzentrum Hagen, wo zum Beispiel die Westfälische Rundschau gedruckt wird, hat seine Kompressor-Ausstattung modernisiert. Die neuen Anlagen sparen so viel Energie ein, dass sich die Investition wohl innerhalb von drei Jahren rentieren wird.Weiterlesen...

Druckluftkosten reduzieren in hygienischen Bereichen
Medikamente, Lebensmittel und Kosmetik ähneln sich darin, dass sie hohe Anforderungen an Pneumatikanwendungen stellen. Die gute Nachricht ist: Die Digitalisierung sorgt hier in vielen Bereichen wie erhofft für geringere Kosten und mehr Leistung.Weiterlesen...

Kosten sparen mit Druckluft aus gasmotorischem Antrieb
Kompressoren sind nicht der einzige Weg, Druckluft zu erzeugen. In einigen Fällen kann es wirtschaftlicher sein, auf ein Druckluft-Wärme-Kraftwerk zu setzen. Diese sollten gasbetriebene Verbrennungsmotoren nutzen. Erfahrungsberichte gibt es bereits.Weiterlesen...

Bezahlen nach Verbrauch mit Pay-per-Use-Modell für Druckluft
Das Unternehmen Mader hat zusammen mit seinem Spin-off Looxr ein Pay-per-Use-Modell für Druckluft entwickelt, das unabhängig von der verwendeten Kompressormarke funktioniert. Abgerechnet wird nach tatsächlichem Verbrauch.Weiterlesen...

Die jüngsten Innovationen bei Pneumatikzylindern
Was tut sich auf dem Markt für Pneumatikzylinder? Hier finden Sie die aktuellsten Modelle und Neuerungen verschiedener Hersteller – vom frostresistenten Temperaturprofi über diverse Leichtgewichts- und Effizienzlösungen bis zur Auswahlsoftware.Weiterlesen...

Best of Druckluft Februar 2019
Auf der Suche nach Technologien könnten Sie in unseren Marktübersichten fündig werden. Für den Monat Februar 2019 haben wir Neues aus dem Bereich Druckluft für Sie zusammengestellt.Weiterlesen...

So finden Sie den passenden Pneumatikschlauch
Bei der Auswahl des Pneumatikschlauchs gilt vielfach: einer für alles. Dabei punkten die unterschiedlichen Materialien mit individuellen Stärken – vorausgesetzt sie werden im richtigen Umfeld eingesetzt.Weiterlesen...

Ölfreie Vakuumpumpe arbeitet auch bei Dampf und Staub
Die neue Varodry ist eine 100 Prozent ölfreie, trockenverdichtende Schraubenpumpe zur Vakuumerzeugung. Aufgrund ihrer speziellen Konstruktion ist sie besonders prozesssicher und unempfindlich gegen Dämpfe und Staub.Weiterlesen...

Gebläse statt Vakuumpumpen und Kompressoren
Drehkolbengebläse und Schraubengebläse stellen in der Abwasserbehandlung und Wasseraufbereitung eine günstige und energieeffiziente Alternative zu Vakuumpumpen und Kompressoren dar. Auch in anderen Bereichen wird die Nutzung zunehmen.Weiterlesen...

Pneumatische Kompaktschlitten mit viel Kraft und wenig Masse
Die überarbeiteten Kompaktschlitten der Serie MXQ-Z von SMC sind für präzise Anwendungen mit wenig Platz konzipiert. Sie sind bis zu 44 Prozent leichter als die Vorgängerversion. Es gibt die Schlitten in vier Ausführungen und mit diversen Optionen.Weiterlesen...

So hat sich die Robotik und Greiftechnik 2018 verändert
Die Fluidtechnik ist in der Robotik auf dem Rückzug. Wenigstens jedoch sichert sich die Pneumatik einen Platz in der intelligenter werdenden Handhabungstechnik. Interessante Greifer und Cobots gab es auf Automatica, Motek und Fachpack zu sehen.Weiterlesen...