Mechatronik

Maßgeschneiderte CAN-Bus-Leitungen für Nutzfahrzeuge
Lapp hat eine neue Datenleitung für Nutzfahrzeuge entwickelt, die alle Anforderungen hinsichtlich Robustheit, Brandsicherheit und flexiblen Einsatzmöglichkeiten speziell für den Einsatz im Straßenverkehr erfüllt.Weiterlesen...

Zukunftssichere Positionsmessung in Hydraulikzylindern
Die neuen Linear-Encoder Max von Sick Stegmann nutzen das Wirkprinzip der Magnetostriktion und liefern umfangreiche Diagnosefunktionen. Warum sie damit die ersten ihrer Art sind und sich für mobile Arbeitsmaschinen eignen, erfahren Sie im Beitrag.Weiterlesen...

Mit der Axoom-Cloud Maschinen mehrerer Hersteller anbinden
Die Firma Axoom in Karlsruhe wurde von Trumpf als digitale Geschäftsplattform für Industrie 4.0 in der Produktion gegründet. fluid sprach mit Tom Tischner, Vertrieb und Implementierung von Axoom, über den Mehrwert einer weiteren Cloud-Lösung.Weiterlesen...

W.E.St.-Experte: "Wir bieten ein Elektronik-sorglos-Paket"
Hydraulik und Elektronik wachsen immer weiter zusammen. Hier sind Unternehmen wie W.E.St. Elektronik gefragt. fluid erkundigte sich bei Georg Winkes, Entwicklungsleiter bei W.E.St., nach, welche Herausforderungen das Zusammenwachsen mit sich bringt.Weiterlesen...

Best of Mechatronik Januar 2018
Auf der Suche nach Technologien könnten Sie in unseren Marktübersichten fündig werden. Für den Monat Januar 2018 haben wir Neues aus dem Bereich Mechatronik für Sie zusammengestellt.Weiterlesen...

Best of Mechatronik Dezember 2017
Auf der Suche nach Technologien könnten Sie in unseren Marktübersichten fündig werden. Für den Monat Dezember 2017 haben wir Neues aus dem Bereich Mechatronik für Sie zusammengestellt.Weiterlesen...

Forscher revolutionieren die Entwicklung von Zahnrädern
Verspannungsprüfstände bieten in Forschung und Entwicklung von Antriebselementen Vorteile. Die Forschungsstelle für Zahnräder und Getriebebau (FZG) der TU München konnte mit einem solchen Prüfstand neue Erkenntnisse zur Zahnradlebensdauer gewinnen.Weiterlesen...

Der bedeutende Teil der SPS IPC Drives 2017: Antriebstechnik
Es war wieder so weit: in Nürnberg war vom 28. bis 30. November 2017 wieder SPS-IPC-Drives-Zeit und eines kann man mit Gewissheit sagen: sie lief gut. Vor allem bei den Antriebstechnikern herrschte Hochstimmung - fluid hat sie in Bildern eingefangen.Weiterlesen...

IoT Gateway verhindert Maschinenstillstand
Das IoT Gateway von Bosch Rexroth reduziert die Maschinenstillstände in der Automobilindustrie. Im serbischen Bosch Werk Pecinci liefert es die Datenbasis für laufende Prozess- und Qualitätsverbesserungen bis hin zur zustandsbasierten Wartung.Weiterlesen...

Kompakte leckagearme Ventile für mobile Arbeitsmaschinen
Die Digitalisierung beeinflusst das Maschinendesign. Um Kosten zu sparen, werden bei Antrieben gewichtsarme Produkte eingesetzt, die große Volumenströme mit wenig Energieverlust durch die hydraulische Steuereinheit bringen. Wandfluh bietet Lösungen.Weiterlesen...