Hydraulik

Schmiermittel für Pumpenlager richtig auswählen
Schmiermittel für Pumpenlager sollten immer mit Bedacht ausgewählt werden. Auf diese Weise lassen sich unnötige Kosten vermeiden und dennoch den technischen Ansprüchen der Anwendung gerecht werden.Weiterlesen...

Trends in der Entwicklung von Hydraulikfiltern
Äußerlich sehen Filter kaum anders aus als vor einigen Jahren. Man könnte meinen, es hätte sich nicht viel getan. Doch der Schein trügt. Die Leistung der Filter hat deutlich zugenommen - zumindest, wenn man bei den richtigen Anbietern kauft.Weiterlesen...

Vor- und Nachteile verschiedener Nachschmierverfahren
Wenn ein Pumpenlager ausfällt, liegt es oft an zu viel oder zu wenig Schmierung. Bei den Nachschmierverfahren hat jede Methode, von der manuellen Wartung bis zu den zentralisierten, automatischen Schmiersystemen, ihre Stärken und Schwächen.Weiterlesen...

Energieeffizienter Antrieb für hohe Kräfte
Moog demonstriert auf der Sonderschau „Intelligente Fluid- und Antriebstechnik“ auf der Hannover Messe 2018 ein elektrohydrostatisches Antriebssystem. Es vereint die Vorteile von Elektrik beziehungsweise Elektronik und Hydraulik in einem Bauteil.Weiterlesen...

So finden Sie das richtige Ersatzteil für den Filter
Beim Kauf von Ersatzelementen achten viele Unternehmen lediglich auf Einbaumaße, Filterfeinheit und eventuell die Schmutzkapazität. Für eine sachgerechte Auswahl eines Filterelements fehlen hier mehrere Merkmale.Weiterlesen...

Pumpe erzeugt Volumenstrom von rund 4000 Liter pro Minute
Auf der Basis der bisher vorgestellten Quintuplex-Plungerpumpen für Drücke bis 3500 bar bringt Kamat nun das Spitzenmodell der neuen Serie auf den Markt. Sie bietet einen 1200-Kilowatt-Antrieb und Volumenströme von rund 4000 Liter pro Minute.Weiterlesen...

Best of Hydraulik März 2018
Auf der Suche nach Technologien könnten Sie in unseren Marktübersichten fündig werden. Für den Monat März 2018 haben wir Neues aus dem Bereich Hydraulik für Sie zusammengestellt.Weiterlesen...

Bis zu 75 Prozent leichter dank additver Fertigung
Der 3D-Druck erlaubt komplexe Geometrien, die anders kaum ausgeführt werden könnten, zum Beispiel bei Anschlussplatten und Ventilen. Gewicht und Maße des hydraulischen Bauteils verringern sich, ohne dass dessen Leistung beeinträchtigt wird.Weiterlesen...

Best of Hydraulik II März 2018
Auf der Suche nach Technologien könnten Sie in unseren Marktübersichten fündig werden. Für den Monat März 2018 haben wir Neues aus dem Bereich Hydraulik für Sie zusammengestellt.Weiterlesen...

Stufenlose Schardruckregelung bei Einzelkornsämaschinen
Jeder Acker ist anders. Dieser Umstand macht die gleichmäßige Aussaat durch Einzelkorn-Sämaschinen zu einer Herausforderung. Proportional-Druckregelventile von Hydac helfen bei dieser Aufgabe.Weiterlesen...