Anwendungen

"Es klappt nur mit einer Drehzahlvariabilität"
Drehzahlvariable Pumpenantriebe sollen hydraulische Maschinen effizienter machen. Geht es nach Achim Richartz, Leiter Produktmanagement industriehydraulischer Steuerungen bei Bosch Rexroth, spricht man bald nur noch von elektrohydraulischen Systemen.Weiterlesen...

ROPA Tiger 6 mit starkem 565 kW / 768 PS Motor
Der weltweit leistungsstärkste Zuckerrübenroder ROPA Tiger 6 feiert Weltpremiere auf der Messe Agrosalon und erhält eine Neuheiten-Goldmedaille für sein Gesamtkonzept.Weiterlesen...

Auf der K 2016 zeigt die Hydraulik ihre 4.0-Lösungen
Es ist K-Jahr. Auf die Kunststoff-Messe fahren die deutschen Hersteller mit kräftigem Rückenwind. Das freut auch die Hydraulikbranche, denn nach wie vor verteidigt sie ihre Position bei Spritzgießmaschinen. fluid wirft einen Blick auf die Branche.Weiterlesen...

Die aktuellen Trends in der Pressen- und Umformtechnik
Seit Jahren wird der Hydraulik als Pressenantrieb das baldige Ende vorausgesagt. Sie lebt noch immer. Die elektromechanische Konkurrenz spornt jedoch die Weiterentwicklung an.Weiterlesen...

Automatische Temperatursteuerung für einen edlen Wein
Deutschland ist Weinland: Im Jahr werden mehr als neun Millionen Hektoliter Wein produziert. Bei der Herstellung spielt die Temperaturkontrolle eine wichtige Rolle. Jumo hat hierfür eine innovative Automatisierungslösung entwickelt.Weiterlesen...

Ein neuer Cat 340F LRE holt Sand und Kies aus neun Metern Tiefe
Blind zu baggern ist eine Kunst, die nur ganz wenige beherrschen. Einer, der es kann, ist Jens Boock. Mit seinem neuem Arbeitsgerät, einem Cat Bagger 340F LRE, taucht er den Stiel ein in trübes Nass und zwar in bis zu neun Metern Tiefe, um Sand und Kies herauszuholen.Weiterlesen...

Rohrbiegen als Effizienztreiber im Schiffbau
Transfluid-Großrohrbiegemaschinen mit schnellen Werkzeugwechseln ermöglichen auch bei CuNiFe- und Edelstahlrohren enge Radien. Fortschrittliche Rohrbiegetechnologien bewähren sich immer mehr als Alternative zum Schweißen von Großrohren.Weiterlesen...

Pneumatische Automatisierungstechnik im Wasserwerk Langenau
Die Landeswasserversorgung in Stuttgart stellt jährlich 90 Millionen Kubikmeter Trinkwasser für rund 250 Städte und Gemeinden in Baden-Württemberg und Bayern bereit. Mit einer pneumatischen Automatisierungslösung leistet dort Festo einen Beitrag.Weiterlesen...

ACS Control-System stellt Thermocont TS4 vor
Die Geräte der Thermocont TS4-Serie Temperaturschalter und -transmitter Pt100 mit Selbstüberwachung für allgemeine und Hygiene- Anwendungen zur Überwachung von Temperaturen in Gasen, Dämpfen, Flüssigkeiten und Stäuben.Weiterlesen...

Neue Emissionsgrenzwerte für Mobile Maschinen
Für mobile Maschinen gelten in Europa ab dem Jahr 2019 die strengsten Emissionsgrenzwerte weltweit. Der VDMA bewertete positiv, dass die Verordnung am 5. Juli 2016 mit großer Mehrheit im europäischen Parlament verabschiedet wurde.Weiterlesen...