Anwendungen

Neuheiten der Agritechnica 2017 in einer Bildergalerie
Vom 12. bis 18. November 2017 zeigen Hersteller und Zulieferer auf der Messe Agritechnica ihre Neuheiten für die Landmaschinen-Branche. fluid zeigt Ihnen in Bildern, was Sie in einigen der 23 Messehallen an Landtechnik-Highlights erwarten dürfen.Weiterlesen...

VDMA-Experte: "Personalisierte Medizinprodukte sind Trend"
Hightech zu Billigpreisen, Digitalisierung und personalisierte Medizinprodukte: das sind nur einige Trends auf der Compamed 2017. Was die Medizintechnik-Branche sonst noch bewegt, erklärt ein VDMA-Experte im exklusiven fluid-Interview.Weiterlesen...

Felder werden auf der Agritechnica 2017 neu abgesteckt
Während Manager die digitale Transformation diskutieren, werden in der Landtechnik längst die Hemdsärmel hochgekrempelt. Dort haben die Entwickler das Potenzial der Digitalisierung erkannt und zeigen auf der Agritechnica, was jetzt schon machbar ist.Weiterlesen...

Branchenreport: Spritzgießen in der Medizintechnik
Die Anforderungen sind sehr hoch: Der Trend für Spritzgussteile in der Medizintechnik geht zu immer kleineren Abmessungen, präziseren Formen und exzellenten Oberflächen. Und das zu niedrigsten Preisen, denn die Hightechteile sind oft Wegwerfteile.Weiterlesen...

Pflanzenöl-Kraftstoff für die nachhaltige Landwirtschaft
In der Landwirtschaft könnte der Einsatz von Pflanzenöl als Kraftstoff in Traktoren ein Beitrag zu mehr Nachhaltigkeit und Klimaschutz sein. Allerdings muss die Verträglichkeit der Landmaschinen mit Pflanzenölkraftstoff erst geprüft werden.Weiterlesen...

Digital und individuell: Trends bei Verpackungsmaschinen
Die Verpackungsindustrie ist von elementarer Bedeutung für fast alle Branchen, denn jedes Produkt braucht eine geeignete Verpackung. Wirtschaftlicher Wandel und Individualisierung erhöhen zusätzlich den Bedarf an innovativer Verpackungstechnik.Weiterlesen...

Aus der Praxis: Neue Antriebskonzepte für mobile Maschinen
Mobile Arbeitsmaschinen werden sich in den nächsten Jahren grundlegend verändern. Themen wie IoT und Big Data werden Einzug halten. Die Connectivity hat sich bei den großen Maschinenherstellern bereits etabliert, wie einige Beispiele zeigen.Weiterlesen...

Leise aufs Feld: Innenzahnrad-Motoren für mobile Maschinen
Bei steigenden Kosten für Saatgut und immer höheren Umweltschutzauflagen werden präzises Dosieren und Verteilen in der Sätechnik immer wichtiger. Bei der erfolgreichen Umsetzung helfen Innenzahnradmotoren der Baureihe QXM-Mobil von Bucher Hydraulics.Weiterlesen...

Interview über die Zukunft der Hydraulik in der Windenergie
Im Gespräch mit Dr. Stephan Barth vom Zentrum für Windforschung wollte fluid wissen, wo die technischen Grenzen der Windkraft liegen, welche Rolle Hydraulik und Industrie 4.0 dabei spielen und wann Speichertechnologien relevant werden.Weiterlesen...

Windenergie-Branche: Trotz Gegenwind im Aufwind
An der Windenergie führt kein Weg vorbei. Nur sie hat das Potenzial, Industrie und Haushalte mit den benötigten Energiemengen zu versorgen, ohne die Erde unbewohnbar zu machen. Deshalb zeigt sich die Branche vor der „Husum Wind“ zuversichtlich.Weiterlesen...