Anwendungen

Autonome Landmaschine: „Es gibt noch einige Herausforderungen“
Effizientere Abläufe und Maschinen – das ist Farming 4.0. Die Ernte optimieren mit Hilfe von Daten und Assistenzsystemen. Und wann gibt es die autonome Landmaschine? Stefan A. Lang, Sensortechnik Wiedemann, über Herausforderungen und Chancen.Weiterlesen...

Messevorschau zur Ligna 2017
Ob Losgröße 1 oder Massenproduktion, ob im kleinen Handwerksbetrieb oder in der Industrie – automatisiert wird in der Holzbe- und -verarbeitung an allen Ecken und Enden. Welche Fortschritte es hier gibt, zeigen die Unternehmen auf der Messe Ligna.Weiterlesen...

Elektronische Dokumentation halbiert Leckagerate bei Bio-One
Produktion rund um die Uhr fordert bei Greiner Bio-One im baden-württembergischen Frickenhausen ihren Tribut: Rund 30 Prozent Leckagerate sind für das nach DIN EN ISO 50001 zertifizierte Biotechnologieunternehmen nicht tragbar.Weiterlesen...

Antriebslösung mit drehzahlvariablem Pumpenantrieb
Das mehrfach verstellbare Druck- und Förderstromregelsystem SY(H)DFEn von Rexroth findet immer eine passende Einstellung. So steigert es die Energieeffizienz und Verfügbarkeit in der Profilextrusion.Weiterlesen...

Kreative Lösungsansätze für Mobile Maschinen
Die Zusammenarbeit zwischen System-, Hydraulik- und Elektronik muss bei der Konstruktion Mobiler Maschinen intensiviert werden.Weiterlesen...

Schlauchleitungen: Sicherheit erhöhen durch die richtige Fertigungsendkontrolle
Unter härtesten Bedingungen muss die Hochdruckverbindungstechnik absolut zuverlässig sein. Hier vertraut TML Technik seit Jahren auf Indunorm.Weiterlesen...

Erneute Auszeichnung durch John Deere
Freudenberg Sealing Technologies hat zum zweiten Mal in diesem Jahr das begehrte Achieving Excellence (AE) Supplier Performance Partner-Rating von John Deere erhalten.Weiterlesen...

Mobile Arbeitsmaschinen müssen vielfältige Anforderungen erfüllen
Sie halten sich tapfer, die deutschen Hersteller mobiler Arbeitsmaschinen. Aber zunehmende, sich teils widersprechende Anforderungen an Effizienz, Emissionsen und Datentransparenz erfordern neue Lösungen. Und die Märkte werden protektionistischer.Weiterlesen...

Emissionsvorgaben erzwingen teilweise Neukonzeption
Katrin Neuffer vom Baumaschinen-Anbieter Wacker Neuson erklärt im Interview mit fluid, wie sich die aktuellen Emissionsziele und der Industrie-4.0-Trend auf die Baumaschinen-Entwicklung auswirken.Weiterlesen...

Wienerberger evakuiert Ton mit drehzahlgeregelter Pumpe
Wienerberger stellt Tondachziegel her. Zur Entgasung des Tons vor dem Brennen setzt das Unternehmen eine drehzahlgeregelte Vakuumpumpe von Atlas Copco ein. Bei diesem Produktionsschritt spart es fast 70 Prozent der Energiekosten ein.Weiterlesen...