Caterpillar-Lader,

(Bild: Zeppelin Baumaschinen)

Einer der härtesten Einsatzorte für Baumaschinen in Deutschland ist das Stahlwerk Peiner Träger. Die Heißentsorgung der Schlacken übernimmt die Eisen- und Stein-GmbH Horn & Co. Man könnte sagen: Es ist ein Höllenjob. Laderaupen vom Typ 973D schaffen dort glühende Elektroofen-Schlacke auf Dumper.

Die extreme Hitze fordert ihren Tribut: Selbst Spezialausführungen zeigen hohen Verschleiß. 2020 ließ der Betreiber mehrere der Caterpillar-Lader von Zeppelin im Certified-Rebuild-Verfahren generalüberholen. Komplett erneuert wurden der Kraftstrang, die Hydraulik, die Elektrik und Elektronik. Seit Anfang Juni hat die erste Laderaupe den Betrieb wiederaufgenommen, nachdem sie in Summe rund 350 Tests sowie einer peniblen Durchsicht vor der Erstinbetriebnahme unterzogen worden war. Betriebsleiter Jens Meiling: „So wie es sich abzeichnet, war die Entscheidung für den Rebuild richtig.“

Bleiben Sie informiert

Diese Themen interessieren Sie? Mit unserem Newsletter sind Sie immer auf dem Laufenden. Gleich anmelden!

Sie möchten gerne weiterlesen?

Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:

Bleiben Sie stets zu allen wichtigen Themen und Trends informiert.
Das Passwort muss mindestens acht Zeichen lang sein.

Mit der Registrierung akzeptiere ich die Nutzungsbedingungen der Portale im Industrie-Medien-Netzwerks. Die Datenschutzerklärung habe ich zur Kenntnis genommen.

Sie sind bereits registriert?