Hydraulik

 

14. Jun. 2015 | 06:00 Uhr
Schieberverbindung

Aktuelle Entwicklung bei Kugelhähnen

Kugelhähne werden für den Durchfluss von Gasen, Flüssigkeiten und abrasiven Medien eingesetzt. Je nach Fördergut verwenden die Hersteller ganz unterschiedliche Werkstoffe. Ein Erfolgsfaktor für das immer aktuelle Absperrelement ist die Einfachheit im Aufbau.Weiterlesen...

13. Jun. 2015 | 06:00 Uhr
Excavator

Hochintegrierte Ventiltechnik und Bauteilsauberkeit zunehmend im Fokus

Die Verfügbarkeit von Hydraulikanlagen wird unter anderem durch die technische Sauberkeit der verwendeten Systemkomponenten beeinflusst. Die ISO 16232 bietet Fahrzeugherstellern und Komponentenlieferanten eine Möglichkeit, systematische Bauteilsauberkeitsanalysen durchzuführen und als zusätzliches Qualitätsmerkmal zu etablieren.Weiterlesen...

03. Jun. 2015 | 06:00 Uhr
Ecotrol DN 700

Ecotrol DN 700 optimiert für den Einsatz als Pumpgrenzregelventil

Mit der Neuentwicklung der Nennweite DN 700 (28“) rundet Arca die bewährte Baureihe  der Ecotrol Regelventile nach oben hin ab. Dieses Ventil wurde speziell für den Einsatz als Pumpgrenzregelventil an Turboverdichtern optimiert, ist jedoch für alle Regelanwendungen bei flüssigen und gasförmigenWeiterlesen...

02. Jun. 2015 | 06:00 Uhr
Nassentaschungsanlagen von SKF Economos Deutschland

SKF Economos erhöht Betriebssicherheit im Kraftwerk

Nassentaschungsanlagen sorgen für die permanente Entleerung von Kohlebrennkesseln und können im Störungsfall zur Abschaltung eines ganzen Kohlekraftwerks führen. Damit dies nicht geschieht, hat der Dichtungsspezialist SKF Economos Deutschland GmbH besonders widerstandsfähige Dichtelemente entwickelt, mit denen KratzeisenWeiterlesen...

08. Mai. 2015 | 06:00 Uhr
Medienkupplungen

Mit integrierten Hydraulikkupplungen Zeit und Bauteile sparen

Integrierte Medienkupplungen eröffenen Potenzial für mehr Effizienz in Bearbeitungszentren. Unter anderem können sie einige Komponenten ersetzen, deren Aufgaben sie zusätzlich übernehmen.Weiterlesen...

06. Mai. 2015 | 06:00 Uhr
Oil and gas platform

Dichtungshersteller zeigen Werkstoffneuheiten auf der Hannover Messe

Günstiger, langlebiger, aus nachwachsenden Rohstoffen: Auf der Hannover Messe präsentierten die Hersteller ihre Fortschritte in der Dichtungstechnik. Insbesondere, was die Werkstoffe angeht, sind die Entwicklungsabteilungen fleißig gewesen.Weiterlesen...

05. Mai. 2015 | 06:00 Uhr
Seifenkiste

Hydraulische Lenkeinheiten an die jeweilige Anwendung anpassen

So unterschiedlich die Anwendungen von Lenksystemen auch sind, eines gilt immer: Vertriebs- und Entwicklungsingenieure setzen auf Wirtschaftlichkeit, während die Endanwender eines Fahrzeugs die Produktivität im Auge haben. Und die Bedingungen verändern sich ständig. Herstellern und Nutzern stehen immer neue Technologien zur Verfügung, deren Implementierung in die Lenksysteme möglich sein muss.Weiterlesen...

03. Mai. 2015 | 06:00 Uhr
Krane und Himmel
Wunsch und Wirklichkeit

Was ein modernes Hydrauliköl können sollte

Mit der Weiterentwicklung der Hydraulikkomponenten steigen die Anforderungen an die Druck- und Schmiermittel. Die Erfahrung von Anwendern hat gezeigt: Oft lohnt sich für die Konstrukteure ein genauer Blick aufs Öl.Weiterlesen...

01. Mai. 2015 | 06:00 Uhr
Vineyards in Tuscany

Auch im Weinbau setzen Winzer auf Maschinentechnik

Wer denkt bei Wein nicht an einen Trank, für den sich ein Winzer erst im Weinberg abschuftet, um dann die Reben sorgsam von Hand zu ernten, sie zu pressen und dann in einem aufwendigen Verfahren zu einem Spitzenwein zu kultivieren? Mit dieser Weinromantik ist‘s lang vorbei, seit die Technik auch im Weinbau Einzug gehalten hat.Weiterlesen...

16. Apr. 2015 | 06:00 Uhr
IHA TEAM
Tipps und Tricks

Sicherheit bei der Wartung von Druckspeichern

In vielen Hydraulikanlagen sind Druckspeicher installiert. Seien es Blasenspeicher, Membranspeicher oder Kolbenspeicher. Da von diesen Geräten eine hohe Gefahr ausgeht, sind sie während des Einsatzes regelmäßig zu warten. Alle Speicher über einem Liter nominales Volumen sind bei einer Erstinbetriebnahme und nach mindestens zehn Jahren einer zugelassenen Überwachungsstelle vorzustellen.Weiterlesen...