Faszination fluid
Steuerungstechnik sorgt für magische Momente
Die Bregenzer Festspiele sind für ihre spektakulären Opernaufführungen weltberühmt. Kunst, Natur und Technik verbinden sich hier zum großen Ereignis. Zur Steuerung der komplexen Bühne ist die Technik von Beckhoff im Einsatz.Weiterlesen...
Gasförderung im Troll-Gasfeld
Die Troll A ist die größte Gasförderplattform der Nordsee und gleichzeitig die größte Bohrinsel der Welt. Sie fördert seit 21 Jahren Erdgas aus dem Troll-Gasfeld in der norwegischen Ausschließlichen Wirtschaftszone der Nordsee.Weiterlesen...
Die größten Erfindungen: der Dampfhammer
Erst mit James Nasmyths Erfindung wurde das Dampfschiff SS Great Britain seetauglich. Nur der Dampfhammer konnte die Welle des Antriebs für das größte gebaute Schiff produzieren. Die Erfindung sollte die Herstellung von Maschinen revolutionieren.Weiterlesen...
Mit der Tibet-Bahn ist China eine technische Meisterleistung gelungen
Die wegen des Zielbahnhofs Lhasa-Bahn, auch Tibet-Bahn, in China Qinghai-Tibet-Bahn, bzw. Qingzang-Bahn genannte eingleisige, teilweise elektrifizierte Eisenbahnstrecke in der Volksrepublik China verbindet Xining, die Hauptstadt der Provinz Qinghai, mit Lhasa, der Hauptstadt des Autonomen Gebietes Tibet.Weiterlesen...
Die Druckluftbremse - Westinghouse und die sichere Eisenbahn
Es sollte einfacher sein: Das dachte sich Erfinder George Westinghouse, als er die Bremssysteme der damaligen Züge betrachtete. Ein schlimmes Zugunglück ließ ihn die Druckluftbremse entwickeln. Sie machte die Eisenbahn zum sichersten Transportmittel.Weiterlesen...
Abtauchen vor Helgoland: Mit Bagger auf Bombensuche
Vor Helgolands Küste lagern bis heute Relikte aus dem Zweiten Weltkrieg: Bomben, Minen oder Granaten. Eggers Kampfmittelbergung spürt diese auf und macht sie unschädlich. Zum Einsatz kommen Bagger, Pumpe und Saugkorb.Weiterlesen...
Strom aus dem Meer: Größtes Gezeitenwerk der Welt geplant
Der Pentland Firth, die Meerenge zwischen der schottischen Nordküste und den Orkney-Inseln, wird das „Saudi-Arabien der Gezeitenkraft“ genannt. An dieser energiereichen Stelle entsteht derzeit das größte Gezeitenkraftwerk der Welt.Weiterlesen...
Blubberblasen schützen Meeressäuger
Offshore-Windparks sind ein tragendes Element der Energiewende. Ihre Errichtung ist für Meeresbewohner allerdings nicht ganz unproblematisch. Deshalb sorgt nun Druckluft dafür, dass die lärmsensiblen Tiere so wenig wie möglich gestört werden.Weiterlesen...
Erfinder Hanns Hörbiger und das Stahlplattenventil
Hanns Hörbigers Stahlplattenventil ermöglicht die Weiterentwicklung der Hochofen-Technologie und ebnet den Weg für die moderne Hochdruck-Chemie. Seine Erfindung wird damit zu einer der Schlüsseltechnologien der industriellen Entwicklung.Weiterlesen...
Weltgrößte Windmaschine: der ETW in Köln
Er ist der modernste Windkanal der Welt: der Europäische Transschall-Windkanal ETW in Köln. Er ist der führende Kanal, wenn es darum geht, Flugzeuge unter wirklichkeitsgetreuen Flugbedingungen zu testen. So werden diese in Zukunft leistungsfähiger.Weiterlesen...