Faszination fluid

 

07. Mai. 2014 | 06:00 Uhr
Conforti Oleodinamica

Interview: Matteo Conforti Andreoni, Conforti Oleodinamica

Seit mehr als 40 Jahren hat sich das italienische Familienunternehmen Conforti Oleodinamica auf die Fertigung von ISO-Hydraulikzylindern spezialisiert. Matteo Conforti Andreoni über die Unternehmensgeschichte, neue Produkte und künftige Pläne für den deutschen Markt.Weiterlesen...

06. Mai. 2014 | 06:00 Uhr
RKP19

Moog erweitert seine Radialkolbenpumpenbaureihe um die Baugröße 250

Mit der Erweiterung der RKP-Baureihe um eine Baugröße mit einem Fördervolumen von 250 cm3/U trägt die Firma Moog der Tatsache Rechnung, dass hydraulische Antriebstechnik besonders in Anwendungen mit hohem Leistungsbedarf und entsprechend großen Antriebseinheiten eine entscheidende Rolle spielt und auch weiterhin spielen wird.Weiterlesen...

04. Mai. 2014 | 06:00 Uhr
ARBURG 370 E

Energiemessungen zeigen Potenziale zur Kostenreduktion bei Spritzgießmaschinen auf

Messungen des tatsächlichen Energiebedarfs von einigen Dutzend Verbrauchern bei der Firma Hasenthaler Kunststoffverarbeitung, darunter rund 30 Spritzgießmaschinen, decken Potenziale für die Reduktion von Energiebedarf und -kosten auf. Weiterlesen...

03. Mai. 2014 | 06:00 Uhr
Laboreinrichtung

Wie sich DGT Gelenklagertechnik auf die Zukunft ausrichtet

Markanter lässt sich das Aufgabenspektrum der Produkte von DGT Gelenklagertechnik nicht beschreiben: kippt, schwenkt, dreht, bewegt. Zusammen mit dem Firmennamen lässt sich leicht erraten, dass hier von Gelenklager und Gelenkköpfen die Rede ist. Weiterlesen...

20. Apr. 2014 | 06:00 Uhr
robots in a car factory

Optimierter Produktionsprozess mit intelligenter Energie- und Prozesskontrolle

So interessant die Debatte um die vielzitierte Industrie 4.0 ist, so schwer tun sich Unternehmen mit konkreten Anwendungen. Die Firma Schmalz aus Glatten zeigt nun mit einem Beispiel aus der Automobilindustrie, wie der Brückenschlag von der Theorie zur Praxis gelingt.Weiterlesen...

19. Apr. 2014 | 06:00 Uhr
Diagramm Energy

Energieoptimierte Drucklufttrocknung in den Qualitätsklassen 1 bis 4

Unterschiedliche Produktionsprozesse erfordern unterschiedliche Trocknungsqualitäten der Druckluft. Um den optimalen Zustand zu erzielen, der auch den Geldbeutel schont, ist es empfehlenswert, sich einige Gedanken über die Druckluftaufbereitung zu machen. Weiterlesen...

14. Apr. 2014 | 06:00 Uhr
Schleusentor

Gelenklager in Sperrwerken und Schleusen

Wo Schleusen sind, sind auch hydraulische Antriebe nicht weit. Die Hydraulikzylinder können aber nur dann zuverlässig ihren Dienst leisten, wenn auch auf die Gelenklager Verlass ist. Weiterlesen...

12. Apr. 2014 | 06:00 Uhr
Steuerblock

Individuelle Lösungen sind die Stärke des Unternehmens Gläser

Manchmal stolpern selbst alte Hasen der fluid-Redaktion über einen Firmennamen, den sie noch nicht kennen. So war es bei Gläser – Grund genug, das Unternehmen unter die Lupe zu nehmen.Weiterlesen...

10. Apr. 2014 | 06:00 Uhr
Kartoffelroder Keiler 2

Entwicklungstendenzen bei Kartoffel-Erntemaschinen

Es tut sich technisch viel bei Kartoffel-Erntemaschinen. Während Grimme Erfahrungen mit elektrisch angetriebenen Maschinen sammelt, setzt Ropa auf vollhydraulische Antriebstechnik – mit einleuchtenden Argumenten. Weiterlesen...

07. Apr. 2014 | 06:00 Uhr
Tanja Breunung-Bockenheimer

INTERVIEW: Tanja Breunung-Bockenheimer, ContiTech Fluid Technology

Schlauchleitungen werden von den Anwendern nicht selten als lästiges Anhängsel gesehen. Ein Lied davon singen kann Tanja Breunung-Bockenheimer, Entwicklerin bei ContiTech Fluid Technology. Dabei müssen sie anspruchsvolle Lastenhefte erfüllen – wie das Interview offenbart.Weiterlesen...