
10. Platz: Der Case IH Steiger Quadtrac 540 CVX ist mit einem CVXDrive-Getriebe und einem elektronisch geregelten Cursor 13 6-Zylinder-Motor mit 12,9 Liter Hubraum der Konzernschwester FPT Industrial ausgestattet. Seine Motormaximalleistung beträgt satte 613 PS. CNH Industrial hat mit dem Case IH Steiger Quadtrac 540 CVX den ersten stufenlosen Knicklenkertraktor gebaut, der aus dem Stand auf bis zu 40 km/h beschleunigen kann. - Bild: CNH

9. Platz: Deere & Company hat den 20,37 Tonnen schweren Raupentraktor John Deere 9570 RT produziert. Sein Cummins QSX15 15-Liter-Reihenmotor schafft es auf 627 Pferdestärken. Der Kettenschlepper zählt zur 9RT Serie, die zwei Raupenlaufwerke besitzt. Außerdem stehen dem Bulldog 18 Vorwärts- und 6 Rückwärtsgänge zur Verfügung. - Bild: John Deere

8. Platz: Maschinensucher.de hat den achten Platz an den New Holland T9.645 von CNH Industrial vergeben. Er hat ein Eigengewicht von 20 Tonnen und ist wie der T9.700 mit einem zweistufigen FPT Cursor 13 Turbo-Motor ausgestattet, der 638 PS unter der Haube hat. Der New Holland T9.645 ist auch als Planiertraktor erhältlich und hat eine ideale Ausstattung, um tagtäglich tonnenweise Erde zu bewegen. - Bild: TradeMachines

7. Platz: Der New Holland T9.670 von CNH Industrial besitzt einen FPT Cursor 13 Motor mit zweistufiger Turboaufladung. Dementsprechend läuft er zu einer Höchstform von 648 PS auf – und das bei einem Maximalgewicht von 25,4 Tonnen. - Bild: CNH

6. Platz: Der Versatile 610DT von der Buhler Versatile Inc. ist fast 27 Tonnen schwere Gigant besitzt einen Cummins QSX15 T4F Motor und eindrucksvolle 650 PS. Wahlweise kann er mit Ketten oder Rädern bestellt werden. - Bild: Buhler Versatile

5. Platz: Im Mittelfeld unseres Rankings ist der John Deere 9620RX von Deere & Company gelandet. Mit einem Cummins QSX15 6-Zylinder-Reihenmotor ausgestattet, kommt er, wie der Case IH Steiger Quadtrac 600, ebenfalls auf 670 Pferdestärken. Allerdings ist der 9620RX mit einem Leergewicht von rund 25 Tonnen auch schwerer als der Case von CNH. - Bild: John Deere

4. Platz: Mit einer Spitzenleistung von 670 PS hat es der Case IH Steiger Quadtrac 600 von CNH Industrial das Treppchen knapp verpasst. Der Raupentraktor wiegt 22 Tonnen und verfügt über einen Motor vom Typ Tier 4a. - Bild: TradeMachines

3. Platz: Wieder macht der US-amerikanische Agrartechnikkonzern CNH Industrial auf sich aufmerksam, dieses Mal mit dem New Holland T9.700. Angetrieben von einem FPT Cursor 13 Motor mit zweistufigem Turbo ergibt sich eine grandiose Motorleistung von 682 PS. - Bild: TradeMachines

2. Platz: Mit einer maximalen Motorleistung von 692 PS beansprucht der Case IH Steiger 620 von CNH Industrial den zweiten Platz. Den 25 Tonnen-schweren Traktor treibt ein Common-Rail-Dieselmotor mit zweistufigem Turbolader an. Die Maschine hat daher eine Höchstgeschwindigkeit von 37 km/h. Die Besonderheit des Quadtrac sind seine vier Raupenlaufwerke. - Bild: CNH

Der Big Bud 16V-747 lief bereits 1977 vom Band. Big Bud Tractors Inc. baute vor 43 Jahren den stärksten Traktor der Welt! Der nur auf Zugarbeiten ausgelegte Knicklenker-Großtraktor ist ein Unikat und verfügt über einen 900 PS leistungsstarken 16-Zylinder-Turbodieselmotor (V-Anordnung) des US-amerikanischen Motorenherstellers Detroit Diesel vom Typ 16V92T. Somit belegt der Big Bud 16V-747 unangefochten den ersten Platz im Ranking der 10mächtigsten Traktoren der Welt. - Bild: Wikimedia Commons
Sie sind die wahren Kraftprotze im Wald, auf der Wiese und im Feld. Ohne Ihre vielseitigen Einsatzgebiete auf und neben dem Acker wäre jede Landwirtschaft zum Scheitern verurteilt. Mit ihren fluidtechnischen Anbaugeräten schleppen, mulchen, säen und düngen sie fleißig vor sich hin. Auf den Bauernhöfen befördern Traktoren die Arbeitsmittel der Landwirte zuverlässig von A nach B. Aber auch in anderen Arbeitsbereichen leisten sie ihre Dienste. Forstbetriebe, Kommunen, Gartenbauer und Flughäfen nutzen die Kraft und Einsatzmöglichkeiten der Bulldogs.
Traktoren werden immer digitaler
Neue Traktoren großer Hersteller wie zum Beispiel John Deere, Claas, Deutz-Fahr oder Fendt besitzen längst GPS-Steuerungen, die eine vollautomatische Fahrt ermöglichen. Modernste Sensortechnologie mindert den Aufwand und steigert den Ertrag.
Klicken Sie sich durch Bildergalerie von maschinensucher.de – erfahren Sie, wie unterschiedlich groß und leistungsstark die Plätze 10 bis 1 haben. Viel Spaß!
Bleiben Sie immer über die neuesten mobilen Maschinen informiert!
Das Thema Landmaschinen interessiert Sie? Mit unserem Newsletter sind Sie immer auf dem Laufenden. Gleich anmelden!
Diskutieren Sie mit