
Im Schaltschrank des Bioselect befindet sich der Fernwartungsrouter eWON Cosy 131 von Wachendorff neben einer Siemens-SPS. Der Fernzugriff erfolgt nicht direkt, sondern über einen geschützten VPN-Tunnel, der durch das kostenlose Portal Talk2M sicher gestellt wird. (Bild: Wachendorff/Börger)
Seit 1975 entwickelt und produziert das Unternehmen Börger Drehkolbenpumpen, Zerkleinerungsgeräte, Separationstechnik, Flüssig-Eintragtechnik, Edelstahlbehälter und Aufrührtechnik. Wichtige Absatzmärkte sind die Lebensmittelindustrie, chemische Industrie, Automobilherstellern und Kraftwerke, aber auch die Landwirtschaft. Nach wie vor eine wichtige Säule des Geschäftes.
Als echter Bestseller hat sich hier der „Bioselect“ erwiesen: mit Hilfe einer Drehkolbenpumpe werden in diesem Gerät die flüssigen von den festen Bestandteilen eines Ursprungsmediums getrennt, also voneinander separiert. Häufig wird dies beispielsweise mit Gülle praktiziert, deren Volumen man so erheblich reduzieren kann. Die herausgepressten Feststoffe eignen sich zum Beispiel als Einstreu für Ställe oder können in Biogasanlagen als Feststoffe beigegeben werden. Die Technik ist einfach: Das Gemisch wird über eine Pumpe mit optimalem Druck zugeführt und mit Hilfe einer Förderschnecke bis zum anderen Ende bewegt. Flüssigkeit läuft durch ein umlaufendes Sieb nach unten ab, während die Feststoffe am Ende gegen eine flexibel gelagerte Scheibe gepresst werden. Je nach Anpressdruck lässt sich der gewünschte Trocknungsgrad variieren.

Die Regelung von Drehzahlen und Drücken erfolgt dabei über eine SPS. Der Steuerungsbau und die Programmierung erfolgen im eigenen Haus. Auch auf die Fernwartung setzt Börger von Anfang an. Dominik Finke aus der Elektrowerkstatt: „Die Anwendungen vor Ort bleiben nicht immer gleich – da ist es gut, wenn man reagieren kann, ohne dass jemand zum Kunden fahren muss.“ So ist zum Beispiel die Zusammensetzung der Gülle stark abhängig vom Futter der Tiere. Börger muss daher flexibel reagieren.
Fernwartung mit Industrie-Routern
Realisiert wird die Fernwartung mit den industriellen Fernwartungsroutern der Serie eWON von Wachendorff Prozesstechnik. Je nach Anwendungsfall wird die passende Variante aus der Routerfamilie ausgewählt. Oft reicht schon das Modell eWON Cosy 141 aus, das mit 4-fach Switch und MPI-/Profibus-Schnittstelle bereits alles Wichtige mitbringt, um sowohl die älteren (S7-300) als auch neueren (S7-1200) Steuerungen von Siemens anzubinden. Dort, wo keine Internetverbindung zur Verfügung steht, ermöglicht der Router eWON Cosy 131 eine Mobilfunk-Anbindung.
Bei Applikationen, bei denen ein einfacher Fernzugriff nicht ausreicht, kommt der Router eWON Flexy zum Einsatz. Bei diesem Modell ist je nach Bedarf auch eine Aufzeichnung von Daten- und Alarm-Benachrichtigung der angeschlossenen Steuerungen möglich. Die Verbindung zum internen LAN erfolgt via WAN oder Mobilfunk. „Wir verwenden den eWON Flexy-Routern zum Beispiel, wenn Kunden den SMS-Versand von Status-Meldungen wünschen“, erklärt Finke. Mobilfunk ist bei vielen Börger-Anlagen das wichtigste Übertragungsmedium, denn die Anlagen werden oft mobil auf Anhängern montiert.
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuelle Beiträge

Hybridgelagerte, vibrationsarme Vakuumpumpe
Pfeiffer Vacuum hat neu die Turbopumpe Hipace 80 Neo vorgestellt, die sich durch längere Lebensdauer sowie geringere Vibrationen und Schallemissionen auszeichnet.Weiterlesen...

Interaktive Produktkonfiguration von Hydraulikzylindern
Mit dem neuen Produkt-Konfigurator von Neumeister Hydraulik können Anwender nun eigenständig Standardzylinder, basierend auf dem Produktkatalog des Herstellers, konfigurieren.Weiterlesen...

Kupplungsserie für die leckagearme Entkopplung
Die neue Kupplungsserie ermöglicht leckagearmen Entkopplung und vermeidet Lufteinschlüsse beim Kupplungsvorgang.Weiterlesen...

Bogenspanner für Pressen und Schmieden
Robust und sicher ist der neuer Bogenspanner für den Einsatz an Pressen und Schmieden. Mit ihm erweitert Roemheld seine vielköpfige Keilspanner-Familie.Weiterlesen...

Mehr Leistung pro Quadratmeter Stellfläche
Compair bietet die neuen Fourcore-Kompressoren mit Nennleistungen von 160, 200 und 250 kW an. Sie vereinen Effizienz mit kleinen Stellflächen.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit