
Interview: Ein Sprinter hilft beim Offshore-Einsatz wenig
Die Hydraulik steht vor neuen Herausfoderungen. Neue An- und Einsätze sind gefragt. Wie steht es um den Hydraulik-Markt? Und welches Potenzial gibt es im Bereich Offshore? fluid fragte bei Ralph Rehberger nach, Key Account Manager bei Hansa-Flex.Weiterlesen...

Plug-&-Play-Lösungen für Forstkräne
Bei Forstkränen muss die Hydraulik extrem dynamische Bewegungsabläufe ermöglichen. Hierfür liefert Bucher Hydraulics eine Systemlösung.Weiterlesen...

Messevorschau zur Ligna 2017
Ob Losgröße 1 oder Massenproduktion, ob im kleinen Handwerksbetrieb oder in der Industrie – automatisiert wird in der Holzbe- und -verarbeitung an allen Ecken und Enden. Welche Fortschritte es hier gibt, zeigen die Unternehmen auf der Messe Ligna.Weiterlesen...

Schlauchleitungen: Sicherheit erhöhen durch die richtige Fertigungsendkontrolle
Unter härtesten Bedingungen muss die Hochdruckverbindungstechnik absolut zuverlässig sein. Hier vertraut TML Technik seit Jahren auf Indunorm.Weiterlesen...

Historische Hydraulik arbeitet seit mehr als 100 Jahren
Im Schauspielhaus Dresden ist ein Hydraulik-Methusalem am Werk: Seit mehr als 100 Jahren befördert die Bühnenanlage Schauspieler und Kulissen aus der Versenkung in den Theatersaal. Historische und moderne Technik sind hier untrennbar miteinander verwachsen.Weiterlesen...

ROPA Tiger 6 mit starkem 565 kW / 768 PS Motor
Der weltweit leistungsstärkste Zuckerrübenroder ROPA Tiger 6 feiert Weltpremiere auf der Messe Agrosalon und erhält eine Neuheiten-Goldmedaille für sein Gesamtkonzept.Weiterlesen...

Automatische Temperatursteuerung für einen edlen Wein
Deutschland ist Weinland: Im Jahr werden mehr als neun Millionen Hektoliter Wein produziert. Bei der Herstellung spielt die Temperaturkontrolle eine wichtige Rolle. Jumo hat hierfür eine innovative Automatisierungslösung entwickelt.Weiterlesen...

Rohrbiegen als Effizienztreiber im Schiffbau
Transfluid-Großrohrbiegemaschinen mit schnellen Werkzeugwechseln ermöglichen auch bei CuNiFe- und Edelstahlrohren enge Radien. Fortschrittliche Rohrbiegetechnologien bewähren sich immer mehr als Alternative zum Schweißen von Großrohren.Weiterlesen...

Pneumatische Automatisierungstechnik im Wasserwerk Langenau
Die Landeswasserversorgung in Stuttgart stellt jährlich 90 Millionen Kubikmeter Trinkwasser für rund 250 Städte und Gemeinden in Baden-Württemberg und Bayern bereit. Mit einer pneumatischen Automatisierungslösung leistet dort Festo einen Beitrag.Weiterlesen...

ACS Control-System stellt Thermocont TS4 vor
Die Geräte der Thermocont TS4-Serie Temperaturschalter und -transmitter Pt100 mit Selbstüberwachung für allgemeine und Hygiene- Anwendungen zur Überwachung von Temperaturen in Gasen, Dämpfen, Flüssigkeiten und Stäuben.Weiterlesen...