
(Bild: Ropa)
ROPA Tiger 6 mit starkem 565 kW / 768 PS Motor im neuem Design mit sehr bodenschonendem hydraulischem Fahrwerksystem.
Der weltweit leistungsstärkste Zuckerrübenroder ROPA Tiger 6 feiert Weltpremiere auf der Messe Agrosalon und erhält eine Neuheiten-Goldmedaille für sein Gesamtkonzept. Kernstück ist der neue 700 PS bzw. 768 PS Motor mit Pumpe-Düse Einspritzung und 16,12 Liter Hubraum.
Die Mehrleistung im Vergleich zum Tiger 5 beträgt bis zu 142 PS / 105 kW. In das neue Maschinendesign wurde das extrem bodenschonende hydraulische Fahrwerksystem mit automatischem Hangausgleich perfekt integriert. Die leistungsstärkere Bunkerentleerung sorgt für schnelleres Überladen während der Fahrt. Die Komfortkabine mit Glas-Touchterminal, WLAN Schnittstelle und zahlreichen Automatikprogrammen bietet höchsten Fahrkomfort für beste Rodeergebnisse.

Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuelle Beiträge

Die fünf häufigsten Fehler in Hydrauliksystemen
Was sind die häufigsten Fehler in Hydrauliksystemen und wie lassen sie sich vermeiden? Gerade bei Hydraulikschläuchen und Armaturen drückt der Schuh.Weiterlesen...

Strategien für die Supply Chain
Die Lieferkettenproblematik macht es schwer, Aufträge zeitgerecht abzuarbeiten. Jetzt schlägt die Stunde der Einkäufer und Supply ChainManager.Weiterlesen...

Hybridgelagerte, vibrationsarme Vakuumpumpe
Pfeiffer Vacuum hat neu die Turbopumpe Hipace 80 Neo vorgestellt, die sich durch längere Lebensdauer sowie geringere Vibrationen und Schallemissionen auszeichnet.Weiterlesen...

Interaktive Produktkonfiguration von Hydraulikzylindern
Mit dem neuen Produkt-Konfigurator von Neumeister Hydraulik können Anwender nun eigenständig Standardzylinder, basierend auf dem Produktkatalog des Herstellers, konfigurieren.Weiterlesen...

Sick bietet vielerorts einsetzbaren Drucksensor
Der Drucksensor PBS Plus von Sick für Hydraulik- und Pneumatiksysteme vereint Druckschalter, Druckmessumformer, Display und Industrie-4.0-Konnektivität in einem Gerät.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit