Ragna Sonderleittner (rso)

Freie Mitarbeiterin

Ragna Sonderleittner ist Volljuristin und seit 2010 Texterin und Journalistin im Bereich Industrie.

Ragna Sonderleittner
07. Dez. 2023 | 08:00 Uhr
Analytische Überwachung von H2-Herstellungsprozessen.
Hintergrundwissen

Wasserstoff-Komponenten für die Gasanalyse

Wasserstoff spielt eine große Rolle in der aktuell laufenden Diskussion zur Energiewende. Die Herstellungsprozesse von H2 müssen analytisch überwacht werden. Dabei steht in erster Linie die Einhaltung der UEG und der SIL-Vorgaben im Fokus.Weiterlesen...

28. Nov. 2023 | 08:00 Uhr
Nils Beckmann, Director Product Marketing Intelligent Automation, Emerson.
Interview mit Nils Beckmann, Emerson

Automatisierung als Antwort auf die Herausforderung der Industrie

Mit dem Industriellen Internet der Dinge und der Digitalisierung lässt sich eine Verbesserung der Geschäftsleistung auf jeden Fall erzielen. Aber wo fängt man an, was sind die Stolpersteine, was lässt sich mit bereits vorhandenen Systemen erreichen? FLUID sprach mit Nils Beckmann von Emerson darüber.Weiterlesen...

23. Nov. 2023 | 08:00 Uhr
Ungeplante Ausfallzeiten von Maschinen können schwerwiegende Auswirkungen auf den Bergbaubetrieb haben.
TEF-Rücklauffilter

Wie Bergbaumaschinen planmäßig arbeiten können

Im Bergbau gilt es, Anlagen, die rauen Umgebungs- und Betriebsbedingungen ausgesetzt sind, mit zuverlässigen Hydraulikfiltrationsprodukten zu schützen, die strengen Zertifizierungsanforderungen entsprechen und planmäßig geliefert werden, um rund um die Uhr feste Wartungsintervalle zu gewährleisten.Weiterlesen...

14. Nov. 2023 | 08:00 Uhr
Das verwendete Öl verändert die Lebensdauer der Komponenten von Hydrauliksystemen deutlich.
Anwenderbericht

Warum es bei der Aufzugshydraulik auf die Ölpflege ankommt

Ein Aufzug sollte nicht nur sicher und sauber sein, sondern auch stets bereit, Passagiere und Materialien zwischen den Etagen zu transportieren. Dabei steht die Zuverlässigkeit, insbesondere bei essenziellen Beförderungsaufgaben, im Fokus.Weiterlesen...

09. Nov. 2023 | 08:00 Uhr
Andreas Lengnowski stellt bei einer Präsentation Lösungen vor.
Interview mit Andreas Lengnowski, Parker

Herausforderungen im Bereich Mining, Erdbewegung und Tiefbau

Dekarbonisierung ist auf Baustellen eine nicht geringe Herausforderung. Elektrifizierung ist in der Regel kein größeres Problem, solange Stromquellen in der Nähe sind. Aber in abgelegenen Terrains sieht die Sache anders aus. Andreas Lengnowski gibt im exklusiven Interview mit FLUID einen Überblick über den Stand der Dinge.Weiterlesen...

02. Nov. 2023 | 08:00 Uhr
Solarthermische Kraftwerke.
Drucksensoren

Hochtemperatur-Drucksensoren überwachen Solarenergiesysteme

Solarthermische Kraftwerke erzeugen Wärme und produzieren damit auch dann Strom, wenn Photovoltaik- und Windenergieanlagen nicht arbeiten. In sonnenreichen Ländern könnten diese Anlagen künftig die Aufgabe fossiler Kraftwerke übernehmen und die Stromnetze stabilisieren.Weiterlesen...

24. Okt. 2023 | 08:00 Uhr
Energieeffizienz-­Experten analysieren das gesamte Druckluftsystem in einem ganzheitlichen Ansatz.
Energie sparen

Wie Schwachstellen im Druckluftsystem aufgedeckt werden

Bis zu 60 Prozent der Betriebskosten pneumatischer Anlagen lassen sich einsparen, wenn Anlagenbetreiber die Ergebnisse und Analysen des Druckluft-Energieeffizienz-Audits GFAA von Festo in die Tat umsetzen.Weiterlesen...

19. Okt. 2023 | 08:00 Uhr
Prof. Dr.-Ing. Marcus Geimer.
Interview mit Professor Marcus Geimer

Hightech in Land- und Forstwirtschaft

Im Nachgang zur neunten Fachtagung ‚Hybride und energieeffiziente Antriebe für mobile Arbeitsmaschinen‘ sprach FLUID mit Professor Marcus Geimer über Machine Learning, den Stand der Technik und der Forschung – und darüber, wann zuviel KI im Traktor kontraproduktiv sein kann.Weiterlesen...

17. Okt. 2023 | 08:00 Uhr
Der Trend geht eindeutig in Richtung einer Modernisierung alter Industrieanlagen.
Anwenderbericht

Modernisierung alter Industrieanlagen durch Revamping

Reibungslos funktionierende Anlagen sind in der Industrie ein wichtiger Faktor für die Produktivität eines Unternehmens. ‚Revamping‘ von Hainzl ermöglicht es, in die Jahre gekommene Anlagen in den Bereichen Hydraulik und Automatisierung zu neuem Leben zu erwecken.Weiterlesen...

12. Okt. 2023 | 08:00 Uhr
Gruppenfoto.
Pneumatik und Robotik

Intensivierte Kooperation für Training der Extraklasse

SMC und Yaskawa Europe haben ihre Zusammenarbeit weiter vertieft: So wurden fünf kollaborative Roboter in der neuen Yaskawa Europe-eigenen Academy in Hattersheim exklusiv mit ‚End-of-Arm-Tools‘ (EoAT) von SMC ausgerüstet.Weiterlesen...