Vom 6. bis 8. Mai 2025 öffnet die Sensor+Test wieder in Nürnberg ihre Türen.

Vom 6. bis 8. Mai 2025 öffnet die Sensor+Test wieder in Nürnberg ihre Türen. (Bild: AMA Service)

Viele Sensorik- und Messtechnikhersteller kämpfen in der heutigen großen Messelandschaft um Aufmerksamkeit. Auf großen, thematisch breit gefächerten Veranstaltungen werden sie häufig übersehen, ihre Präsenz bleibt unbemerkt – Besucher müssen gezielt nach ihnen suchen. Die Sensor+Test hingegen setzt bewusst auf Spezialisierung. Hier stehen Sensorik, Mess- und Prüftechnik im Mittelpunkt, wodurch Aussteller direkt im Zentrum des Geschehens agieren können. Dies gilt für alle Schlüsselindustrien – von Automotive und Maschinenbau über Rail bis hin zur Luft- und Raumfahrt. Diese klare Fokussierung ermöglicht es Fachbesuchern, effizient und zielgerichtet die für sie relevanten Innovationen und Technologien zu entdecken.

Zusätzlich widmen sich weitere Bereiche speziellen Themen, etwa die Innovative Calibration Area oder die Condition Monitoring Area mit einem integrierten Technology Forum. Viele Aussteller präsentieren sich zudem unter dem Dach von Verbänden und Initiativen wie der Strategischen Partnerschaft Sensorik, der Fraunhofer Gesellschaft, Bayern Innovativ oder erstmals auch dem Verband Innomag.

Auf der Calibration Area präsentieren Aussteller ihre neuesten und verlässlichen Applikationen und Dienstleistungen. Die neue Condition Monitoring Area und eine ergänzende Best-Practice-Vortragsreihe bieten die ideale Plattform für den Innovationsdialog zwischen Herstellern, Entwicklern und Anwendern.

Wichtiges in Kürze

  • Ort: Messezentrum Nürnberg, NCC Mitte, Halle 1 und 2
  • Termin: 6. bis 8. Mai 2025
  • Öffnungszeiten: 9.00 bis 17.00 Uhr

Preis: Die Tageskarte kostet 52 Euro, die Dauerkarte 87 Euro. Oder Sie nutzen einen Gutschein-Code, mit dem Sie sich für ein kostenloses E-­Ticket registrieren können. Diesen erhalten Sie von einem der ausstellenden Unternehmen.


Bitte beachten: Alle Besucher, Kongressteilnehmer und Aussteller müssen sich online registrieren. Ein Ticket-Verkauf in Nürnberg findet nicht statt.

Sensoren für Baumaschinen, Kräne oder Landmaschinen

Beispielhaft herausgegriffen aus den zahlreichen Produktneuheiten sei der robuste Neigungssensor FTI2 mit einfach zu programmierender Filterung von unerwünschter Vibration von disynet. Der dynamische Neigungssensor zur Winkelmessung liefert präzise Roll- und Nickwinkel für sich bewegende/vibrierende Objekte. Die Kombination eines klassischen Beschleunigungssensors mit einem Drehratensensor ermöglicht genaue und schnelle Messergebnisse, auch wenn das bewegte Objekt starken Beschleunigungen ausgesetzt ist. Er besitzt eine einfach zu programmierende digitale Filterung von unerwünschter Vibration durch einen eingebauten Gyro beziehungsweise 6-DoF-IMU.

Sensoren für die Windkraft

Auf der Messe finden sich Hersteller von Sensoren und sensorbasierten Systemen, die Windkraft-Ingenieure sowohl bei der Entwicklung als auch dem späteren Betrieb von Windkraftanlagen unterstützen.

Die angebotene Sensortechnologie umfasst Vibrationssensoren für Getriebe-, Gehäuse-, Turmschwankungs- und Windrad-Rotorblätterüberwachung sowie zur Erkennung seismischer Aktivitäten bis hin zu Neigungssensoren für die Turminstallation. Außerdem natürlich Drucksensoren zur Druckmessung bei Öl, Hydraulik, Filter und Getriebe sowie Miniatur-Drucksensoren zur Überwachung der Flügel.

Mehr als eine Messe

Die Sensor+Test ist mehr als eine Messe, denn das Aktionsprogramm bietet zahlreiche Anlaufpunkte und Möglichkeiten, um kostenlos zusätzliche Informationen zu Innovationen und Branchen-Highlights zu gewinnen: Begleitende Kongresse und Fachforen in der Ausstellung ermöglichen es Besuchern, ihr Wissen zu erweitern und technische Neuerungen im Detail zu erleben. Der AMA Innovationspreis honoriert besonders innovative Ideen – die nominierten Unternehmen sind selbstverständlich vor Ort. Auf dem Career Center können Sie sich Tipps zu Bewerbung und Karriere von Personalprofis holen. Der Young Engineers Day am 8. Mai gehört allen Nachwuchskräften von morgen. Auf den Fachforen präsentieren Aussteller live ihre Produkte und Anwendungen, die nach der Messe als Videos zur Verfügung stehen.

Wenn Sie gerade in der Nähe sind: Informieren Sie sich bei den ‚Press-meets-VIP‘-Gesprächsrunden, welche Antworten und Lösungsansätze Experten auf die Herausforderungen unserer Zeit haben. Und last but not least: Lassen Sie sich bei Food & Action von den Ausstellern überraschen.

Wissenstransfer auf SMSI Conference und Fachforen

Parallel zur Messe findet die SMSI 2025 – Sensor and Measurement Science International Conference im NCC West statt. Diese internationale Konferenz bietet Wissenschaftlern und Entwicklern die Gelegenheit, neueste Forschungsergebnisse zu präsentieren und sich über aktuelle Entwicklungen auszutauschen.

Quelle: AMA Service GmbH

Sie möchten gerne weiterlesen?