
(Bild: RCT Reichelt Chemietechnik)
Die ventillosen Pumpen sind wartungsfrei und mit eingeschliffenen, korrosions- und abriebfesten Korund-Kolben und -Zylindern ausgestattet. Alle anderen medienführenden Bauteile bestehen aus inerten, FDA-konformen Fluorcarbonwerkstoffen. Die sind daher nicht nur für den Pharmasektor, für die Medizintechnik sowie für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie interessant, sie können ohne jede Einschränkung auch in chemisch orientierten Arbeitsbereichen zur Förderung aggressiver Medien, konzentrierter Säuren, Laugen und sogar korrosiver Gase, wie feuchtes Chlorgas, eingesetzt werden.
RCT Reichelt Chemietechnik
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuelle Beiträge

Die fünf häufigsten Fehler in Hydrauliksystemen
Was sind die häufigsten Fehler in Hydrauliksystemen und wie lassen sie sich vermeiden? Gerade bei Hydraulikschläuchen und Armaturen drückt der Schuh.Weiterlesen...

Strategien für die Supply Chain
Die Lieferkettenproblematik macht es schwer, Aufträge zeitgerecht abzuarbeiten. Jetzt schlägt die Stunde der Einkäufer und Supply ChainManager.Weiterlesen...

Hybridgelagerte, vibrationsarme Vakuumpumpe
Pfeiffer Vacuum hat neu die Turbopumpe Hipace 80 Neo vorgestellt, die sich durch längere Lebensdauer sowie geringere Vibrationen und Schallemissionen auszeichnet.Weiterlesen...

Interaktive Produktkonfiguration von Hydraulikzylindern
Mit dem neuen Produkt-Konfigurator von Neumeister Hydraulik können Anwender nun eigenständig Standardzylinder, basierend auf dem Produktkatalog des Herstellers, konfigurieren.Weiterlesen...

Sick bietet vielerorts einsetzbaren Drucksensor
Der Drucksensor PBS Plus von Sick für Hydraulik- und Pneumatiksysteme vereint Druckschalter, Druckmessumformer, Display und Industrie-4.0-Konnektivität in einem Gerät.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit