
Ölfreie DSS-Scroll-Vakuumpumpe - (Bild: Atlas Copco)
Ein wesentliches Merkmal ist ihr Funktionsprinzip zur Gasförderung: Im Pumpeninneren befinden sich zwei ineinandergreifende, spiralförmige Schnecken aus Aluminium, wobei eine Spiralschnecke fixiert ist, während die zweite die Gaseinschlüsse rotierend verdichtet.
Durch den trockenen Lauf der Pumpe fallen keine Ölwechsel an; ein Austausch der Auspufffilter entfällt. Dadurch ist der Wartungsaufwand insgesamt relativ gering. Die Frontabdeckung für den Zugang zum Pumpeninneren der Vakuumpumpe ist abnehmbar.
Die Pumpe eignet sich besonders für Einsätze in der Pharmaindustrie sowie der Lebensmittelverpackung und -verarbeitung. In diesen und anderen Branchen wird die Pumpe bei einem Atmosphärendruck von bis zu 1 mbar für ein stabiles Vakuum und höchste Produktivität bei niedrigen bis mittleren Fördermengen sorgen.
Laut TÜV Rheinland ist die Pumpe „völlig ölfrei“: Sie verwendet keinerlei Öl zur Abdichtung oder Kühlung, sodass von ihr auch kein Risiko einer Ölkontamination ausgeht. Um dies zu prüfen und zu belegen, hatte der TÜV Rheinland im Jahr 2019 umfangreiche Messungen des Aerosolölgehalts vorgenommen. Dabei konnten keinerlei Ölspuren am Abluftstrom festgestellt werden, was ein Höchstmaß an Sauberkeit und Sicherheit für die Produktionsumgebung und Menschen bedeutet“, betont der verantwortliche Produktmanager beim Hersteller Alexander Frerichs. Auf Basis dieser TÜV-Ergebnisse wurde die neue Vakuumpumpe in die oberste „Klasse 0“ eingestuft und zertifiziert. Beispielhafte Anwendungen sind: Verarbeitung, Verpackung, Trocknung von Lebensmitteln, Thermoformen, medizinische Systeme, Vakuum-Imprägnierung, zentrales Hausvakuum, Pick and Place, Labor-Vakuum.
Quelle: Atlas Copco
Bleiben Sie informiert
Diese Themen interessieren Sie? Mit unserem Newsletter sind Sie immer auf dem Laufenden. Gleich anmelden!
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuelle Beiträge

Interaktive Produktkonfiguration von Hydraulikzylindern
Mit dem neuen Produkt-Konfigurator von Neumeister Hydraulik können Anwender nun eigenständig Standardzylinder, basierend auf dem Produktkatalog des Herstellers, konfigurieren.Weiterlesen...

Sick bietet vielerorts einsetzbaren Drucksensor
Der Drucksensor PBS Plus von Sick für Hydraulik- und Pneumatiksysteme vereint Druckschalter, Druckmessumformer, Display und Industrie-4.0-Konnektivität in einem Gerät.Weiterlesen...

Kompakte Motoren mit integriertem Drehgebersystem
Die beiden Hersteller Lenze und Kübler haben durch eine besondere Form der Zusammenarbeit gemeinsam einen besonders kompakten Asynchronmotor mit einem integrierten magnetischen Drehgebersystem entwickelt.Weiterlesen...

Kupplungsserie für die leckagearme Entkopplung
Die neue Kupplungsserie ermöglicht leckagearmen Entkopplung und vermeidet Lufteinschlüsse beim Kupplungsvorgang.Weiterlesen...

Bogenspanner für Pressen und Schmieden
Robust und sicher ist der neuer Bogenspanner für den Einsatz an Pressen und Schmieden. Mit ihm erweitert Roemheld seine vielköpfige Keilspanner-Familie.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit