
Platz zehn belegt der Hyster H48XMS-12. Mit 48 Tonnen Hubkraft transportiert der US-Amerikaner ganze Bagger auf seinen Gabeln. (Bild: UnikTruck A/S)

Der US-amerikanische Hersteller Hoist bietet einen kompakteren Schwerlaststapler an. Bei nur 3,2 Metern Radstand schafft der F1100 bis zu 50 Tonnen in die Luft zu stemmen. (Bild: Hoist Liftruck)

Bis zu 52 Tonnen kann der finnische Kraftprotz Kalmar DCF 520-12 in die Höhe wuchten. Er fällt durch seine riesigen Reifen auf, von denen gleich vier an der Vorderachse montiert sind. (Bild: Kalmar Germany)

Der Svetruck 55200 hat eine maximale Hubkraft von 55 Tonnen. Damit kann der Siebtplatzierte seine Aufgaben in der Stahlindustrie mühelos bewältigen. (Bild: Svetruck Deutschland)

Auf Platz sechs landet der Hyster H52.00XM-12 an. Dieser kann bis zu 56 Tonnen heben. (Bild: Uniktruck A/S)

Aus der Fahrerkabine des Hoist P1250 hat man durch die hohe Position einen guten Blick auf die bis zu 57 Tonnen schwere Ladung. (Bild: Hoist Liftruck)

Der Kompaktstapler CS 600 D von MKF aus Polch bei Koblenz verfehlt mit 60 Tonnen Hubkraft das Podium nur knapp. (Bild: MKF)

Das drittplatzierte Modell Versa-Lift 100/140 fällt durch seine kompakte Bauweise mit der ausfahrbaren Hinterachse auf. Das „kleine“ Kraftpaket hebt 64 Tonnen. (Bild: Versa-Lift)

Fast 90 Tonnen bringt der zweitplatzierte Konecranes SMV 65-1200 B auf die Waage. Das ermöglicht dem Schwergewicht eine Hubkraft von 65 Tonnen. Die Skandinavier bieten sieben weitere Schwerlaststapler an. (Bild: Konecranes)

An der Spitze des Rankings steht der Kalmar DCG720-10LB mit unglaublichen 72 Tonnen Hubkraft. Er kann bis zu 34 Prozent Steigung überwinden. Der finnische Hersteller bietet fünf weitere Gabelstapler aus dieser Modellreihe an. (Bild: Kalmar Germany)

Die zehn stärksten Gabelstapler im Überblick. Grafik: maschinensucher.de (Bild: maschinensucher.de)
Extreme Aufgaben erfordern extreme Maschinen. Die 10 stärksten Gabelstapler leisten im Bergbau oder in Häfen Schwerstarbeit. Unter den härtesten Einsatzbedingungen heben diese Schwerlaststapler mühelos bis zu 72 Tonnen in luftige Höhen.
Der Stärkste unter ihnen ist breiter (4,67 Meter) als zwei Geländewagen, hat den Radstand (5,75 Meter) einer Stretchlimousine und das Gewicht (90 Tonnen) eines halben Hauses. Platz 1 im Ranking belegt der finnische Stapler Kalmar DCG720-10LB. Er verfügt über drei Arbeits-Modi: Geschwindigkeitsoptimiert, normal und verbrauchsoptimiert (10 bis 25 Prozent geringer Kraftstoffkosten als im Normalverbrauch).
Auf Platz zwei schafft es das Modell Konecranes SMV 65-1200 B. Bei einem Gewicht von 90 Tonnen hebt er 65 Tonnen. An dritter Stelle kommt der Gabelstapler Versa-Lift 100/140. Dieses Modell ist besonders kompakt und hat eine ausfahrbare Hinterachse. Von der Hubkraft liegt er nur mit 64 Tonnen nur kurz hinter dem Konecranes-Modell.
Diese Themen interessieren Sie? Mit dem wöchentlichen fluid-Newsletter verpassen Sie keine Bildergalerie mehr. Gleich anmelden!
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuelle Beiträge

Hybridgelagerte, vibrationsarme Vakuumpumpe
Pfeiffer Vacuum hat neu die Turbopumpe Hipace 80 Neo vorgestellt, die sich durch längere Lebensdauer sowie geringere Vibrationen und Schallemissionen auszeichnet.Weiterlesen...

Interaktive Produktkonfiguration von Hydraulikzylindern
Mit dem neuen Produkt-Konfigurator von Neumeister Hydraulik können Anwender nun eigenständig Standardzylinder, basierend auf dem Produktkatalog des Herstellers, konfigurieren.Weiterlesen...

Sick bietet vielerorts einsetzbaren Drucksensor
Der Drucksensor PBS Plus von Sick für Hydraulik- und Pneumatiksysteme vereint Druckschalter, Druckmessumformer, Display und Industrie-4.0-Konnektivität in einem Gerät.Weiterlesen...

Kompakte Motoren mit integriertem Drehgebersystem
Die beiden Hersteller Lenze und Kübler haben durch eine besondere Form der Zusammenarbeit gemeinsam einen besonders kompakten Asynchronmotor mit einem integrierten magnetischen Drehgebersystem entwickelt.Weiterlesen...

Kupplungsserie für die leckagearme Entkopplung
Die neue Kupplungsserie ermöglicht leckagearmen Entkopplung und vermeidet Lufteinschlüsse beim Kupplungsvorgang.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit