
Die Bauma belegt 2019 eine Fläche von 614.000 Quadratmetern, was rund 100 Fußballfeldern entspricht. Bild: Messe München

Offiziell Beginnt der Aufbau im Freigelände am 4. März. Einige Unternehmen starten aber auch schon früher. Als erstes war Liebherr vor Ort: Im November, 160 Tage vor der Eröffnung, legten die Arbeiter los. Bild: Messe München

Liebherr hat allerdings auch den größten Messestand zu bestücken und zeigt mit dem Raupenkran LR 1800 auch die schwerste Maschine. Diese hat ein Gewicht von 1.070 Tonnen, das entspricht 25 Flugzeugen. Bild: Messe München

An zweiter Stelle in puncto Gewicht steht der Hydraulikbagger PC 4000 von Komatsu mit 400 Tonnen. Ausstellungsstücke dieser Größe werden in Einzelteilen geliefert. Die Schwertransporte dürfen wegen ihrer Überbreite nur nachts fahren. Bild: Messe München

Arbeiter platzieren einen von zwei Seitenträgern des Komatsu-Fahrzeugs. Die Raupenkette wiegt 54 Tonnen, ist neun Meter lang und 2,5 Meter hoch. Der Hydraulikbagger hat nach dem Zusammenbau etwa die Größe eines Einfamilienhauses. Bild: Messe München

Diese 39 Meter hohen Türme sind Asphaltmischanlagen von Amman. Der Aufbau dauerte eineinhalb Monate. Bild: Messe München

Um die Fahrzeuge von ihrer besten Seite zu präsentieren, werden viele von ihnen vor der Messe noch gereinigt und lackiert, zum Beispiel auch diese Fräswalze von Wirtgen. Bild: Messe München
Die Bauma belegt 2019 eine Fläche, die etwa 86 Fußballfeldern entspricht: 614.000 Quadratmeter. Die Unternehmen beginnen früh mit dem Aufbau. Als erstes war Liebherr vor Ort: 160 Tage vor der Eröffnung ging es los. Dazu ist aber zu sagen, dass die Firma den größten Messestand hat und mit dem Raupenkran LR 1800 auch die schwerste Maschine zeigt. Diese hat ein Gewicht von 1.070 Tonnen, das entspricht 25 Flugzeugen. Ausstellungsstücke dieser Größe werden immer in Einzelteilen geliefert. Dafür sind zahlreiche Schwertransporte nötig.
Auch das andere Ende der Skala ist vertreten: Eine der kleinsten Maschinen auf der Bauma 2019 ist der elektrisch betriebene Kompaktbagger E10e von Doosan-Bobcat: Der erste Minibagger in der 1-Tonnen-Klasse ist mit seinen 71 Zentimetern Breite so schmal, dass er durch eine Standard-Haustür passt.
Eine Besonderheit der Messe ist in diesem Jahr am Stand von Wacker Neuson zu finden: Das Unternehmen baute ein 40 Meter hohes Riesenrad auf, von dem aus Besucher das Messe-Panorama genießen können. Für einen guten Blick auf das Freigelände gibt es in diesem Jahr außerdem eine Aussichtsplattform, welche die Messe-Veranstalter als "Selfi-Tower" bezeichnen.
Bleiben Sie informiert
Diese Themen interessieren Sie? Mit unserem Newsletter sind Sie immer auf dem Laufenden. Gleich anmelden!
Diskutieren Sie mit