Anwendungen
Offener KI-Standard für die Landwirtschaft
Im Projekt Agri-Gaia arbeitet ein Konsortium an einem offenen KI-Standard für die Agrar- und Ernährungswirtschaft auf Basis der europäischen Cloud-Initiative Gaia-X.Weiterlesen...
So arbeiten Baumaschinen autonom und vernetzt
An der TU Kaiserlautern haben Forscher ein virtuelles Modell einer autonomen, digitalisierten Baustelle entwickelt und testen das System an einer Demonstrator-Anlage.Weiterlesen...
Fluidtechniker präsentieren sich gut gelaunt auf der Messe
Auf der Digitalversion der Hannover Messe, die gut lief, zeigten sich die Fluidtechnik-Hersteller positiv gestimmt. Doch nicht alles passte für die 'Aussteller'.Weiterlesen...
Wie datengetriebene Konzepte die Konstruktion verändern
Zur Konstruktion smarter, vernetzter Produkte gehört auch ein Konzept für die Datenebene zu erstellen. Sensorik, Datenauswahl sowie Cybersecurity gehören dazu.Weiterlesen...
So vervielfachen Sie die Standzeit 3D-gedruckter Teile
Die Lebensdauer additiv gefertigter Teile lässt sich durch Autofrettage erhöhen. Das zeigt ein Forschungsprojekt der Unternehmen Maximator und Bionic Production.Weiterlesen...
Hydraulische Pressentechnik: Eine Frage der Systemgrenzen
Hat der Pressenbauer sein Blatt ausgereizt, können Material- oder Prozessinnovationen zu mehr Nachhaltigkeit beitragen – oder eine Erweiterung der Systemgrenzen.Weiterlesen...
M Fahrzeugbau testet Stecksystem für Schwerlast-Stapler
Ein Hersteller von Schwerlast-Staplern testet das Stecksystem Voss Plug in einem dreimonatigen Feldversuch: Lassen sich damit Montage und Wartung vereinfachen?Weiterlesen...
Was bietet die Digitalversion der großen Industriemesse?
Auf der Hannover Messe Digital Edition zeigt sich, mit welchen Strategien und Entwicklungen Unternehmen auf die Pandemie und die digitale Transformation reagieren.Weiterlesen...
Wie zukunftsfähig ist fluidische Antriebstechnik?
Digitalisierung und Industrie 4.0 sind für die Fluidik kein Problem mehr. Sie fügt sich nahtlos ein in die vernetzte Fabrik der Zukunft. Doch reicht das aus?Weiterlesen...
Wie Maschinen wirklich sparsamer werden
Eine Metastudie weist große Einsparpotenziale beim Energiebedarf stationärer und mobiler Maschinen aus - mit Blick auf Diskussionen um Energiekosten und CO2-Bepreisungen.Weiterlesen...