Anwendungen

Geregeltes Ziehkissen in Karosseriepresse mit hoher Taktrate
Mittels einer Transferpresse und eines hydraulischen Ziehkissens stellt ein chinesischer Automobilzulieferer anspruchsvolle Tiefziehteile her. Moog lieferte dafür in Zusammenarbeit mit Hagel Automation eine Ziehkissenlösung mit Regelungssoftware.Weiterlesen...

Fraunhofer IWU nutzt digitalen Zwilling einer Umformpresse
Viele Hersteller stehen der Vernetzung etwas ratlos gegenüber: Wie soll sie genau aussehen? Welchen Nutzen leistet sie? Fraunhofer-Forschende beantworten diese Fragen am Beispiel einer Miniatur-Umformpresse und ihrem digitalen Zwilling.Weiterlesen...

Präzise Hydraulik ersetzt massiven Stahlbau
Hubgestelle von Schnupp für die Einarbeitung von Pressenwerkzeugen benötigen kein Fundament. Um die Projektlaufzeit bei vier aktuellen Maschinen zu verkürzen, simulierten die Konstrukteure mit Unterstützung von Bosch Rexroth die Hubgestelle.Weiterlesen...

Interview: Wie werden Werkzeugmaschinen künftig arbeiten?
Der Werkzeugmaschinenbau scheint kein anderes Thema mehr zu kennen als Industrie 4.0. Aber welche Trends zeichnen sich neben der Digitalisierung ab, welche Perspektiven hat die Fluidik? fluid sprach mit Professor Berend Denkena, von der Uni Hannover.Weiterlesen...

Off-Highway-Machbarkeitsstudie zum autonomen Fahren
Beim Davis-Traktor von Danfoss zeigen sich die Auswirkungen des autonomen Fahrens auf die Hydraulik. Die selbstfahrende Maschine stellt für das Unternehmen einen wichtigen Schritt auf dem Weg zu einer marktreifen Off-Highway-Lösung dar.Weiterlesen...

Die stärksten Gabelstapler der Welt
Diese Kraftpakete haben nichts mit normalen Gabelstaplern gemein. Sie heben riesige Stahlteile, vollbeladene Container oder ganze Schiffe. Sehen Sie hier ein Ranking der zehn stärksten Gabelstapler der Welt.Weiterlesen...

Die schwersten Bagger der Welt
Ein vollbesetzter Reisebus ist ein Leichtgewicht dagegen: Die schwersten Bagger der Welt sind größer als manches Gebäude und bringen teilweise mehrere Tausend Tonnen auf die Waage. Hier sehen Sie diese beeindruckenden Maschinen in einer Bildergalerie.Weiterlesen...

Entwicklung von Bau- und Kommunalmaschinen unter Stufe V
Schnellere Werkzeugwechsel, geringerer Kraftstoffverbrauch, Condition Monitoring – die Baumaschinen-Hersteller lassen sich für ihre aktuellen Maschinen einiges einfallen. Doch das ist die Kür. Das Pflichtprogramm gibt die EU-Emissionsverordnung vor.Weiterlesen...

Wie das Forschungsinstitut VDW die Hersteller unterstützt
Geschäftsführer VDW Technik + Forschung Alexander Broos erklärt im Interview mit fluid, welche Rolle Energieeffizienz in der Umformtechnik spielt und was es mit der Brancheninitiative "Konnektivität für die Industrie 4.0" auf sich hat.Weiterlesen...

Technik-Trends in der Blechumformtechnik
Professor Mathias Liewald, Leiter des Instituts für Umformtechnik an der Universität Stuttgart, fordert von den Hydraulikherstellern Komponenten und Systeme für Drücke bis 600 bar. Elektrische Direktantriebe sind im Kommen.Weiterlesen...